Unterbodenschutz ölig von innen

  • Hallo, kurz zur Einleitung:


    • Mazda 6 GJ Kombi
    • Baujahr 2015
    • 2 Liter Benziner (145PS)
    • Exclusive Line
    • 120000km


    Ich war im Dezember 2024 zur 180000er Durchsicht, da wurde Getriebeöl gewechselt.


    Mir sind in letzter Zeit Flecken in der Einfahrt aufgefallen...dachte es käme von unserem zweiten Auto...fand aber nichts. Heute fiel mir auf, dass innen am Unterfahrschutz etwas "nass" ist. Daraufhin habe ich mich auf die Suche gemacht und folgendes gefunden (siehe Bild).


    Sieht mir nach der Ablassschrauben des Getriebeöls aus (ich bin absoluter Laie). Ist das an der Stelle richtig/möglich? Ist quasi vorne links im Motorraum aus Fahrersicht.


    Könnte es sein, dass

    • Die Dichtung beim Einbau (fmh) schon eine Macke hatte?
    • Beim Einbau nicht richtig aufgepasst wurde (Anzugsmoment der Schraube)?

    Welche Möglichkeiten neben der Schraube/Dichtung gäbe es noch? Was könnte sowas kosten zur Behebung?


    Vielen Dank vorab für jeglichen Input!

  • Hi!


    Wenn diese Schraube die Ursache für deine Ölflecken wäre, würdest du dort sehr wahrscheinlich deutlich mehr Ölrückstände und vermutlich auch Verschmutzungen finden.


    Hattest Du den Unterfahrschutz demontiert und war die ölfeuchte Stelle genau unterhalb der Schraube?

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Danke für deine Antwort. Ich habe den Unterfahrschutz nicht entfernt, nur die kleine Abdeckung links vorne und hab von dort das Handy reingehalten und eine Video gemacht. Auf dem Screenshot habe ich die Stelle mit dem roten Pfeil markiert, wo es nach unten tropft....scheinbar sehr langsam.


    Der Unterfahrschutz ist großflächig "nass", könnte seit Dezember langsam vor sich hin Tropfen...ultragenau komme ich nicht ran...aber zumindest scheint schraube und der Weg zu der Markierung ölig sein. Ich hab keine Möglichkeit besser dran zu kommen.


    Ich Frage mich nur, was es sein kann...ich mag mir ungern unnötige Reparaturen aufschwatzen lassen. Ferndiagnose soll es gar nicht sein...Denkanregungen/Möglichkeiten wären aber fein.

  • Das sieht auf den ersten Blick aus, wie eine Trennstelle. Zum Beispiel zwischen Getriebe und Motorblock. Ggf muss da die Dichtung getauscht werden.


    Um das genau zu sehen, muss sehr wahrscheinlich der Unterfahrschutz ab. Ich würde an deiner Stelle zum fMH fahren und bitten, dass sie die Undichtigkeit suchen. Mit Termin kannst du dann sicher warten und dir dann die undichte Stelle am Auto zeigen lassen.

    Ich habe sonst auch keine weitere Idee.

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • moin,


    falls Du die Möglichkeit hast:

    Vorher den Unterfahrschutz demontieren, mit Bremsenreiniger reinigen (trocken wischen). Die Stellen unten am Getriebe ebenfalls mit Bremsenreiniger sauber machen.

    Ich denke Die Werkstatt wird das zum ersten Termin auch nur so machen und dich dann wegschicken mit der Info "1 Woche fahren, dann wieder kommen". Das könntest

    Du also ggf. vorher schon auf eigene Rechnung erledigen. Ich glaube auch nicht das es an der Getriebeöl-Ablassschraube liegt, die sieht sehr trocken und sauber aus.

    Es gibt aber seitlich weiter oben noch die Getriebeöl-Einfüllschraube ... nicht das es von dort langsam runterläuft und erst unten am Getriebe entlang läuft bis es abtropft.


    Das großflächige Verteilen auf dem Unterfahrschutz ist dem Fahrtwind und der Fliehkräfte geschuldet.


    Auf bald

    Madmax

  • So, es ist nicht die Schraube, ist die Dichtung zwischen Motor und Getriebe. Fmh hat nun gereinigt, die Schrauben nochmal nachgezogen und nach Ostern schauen wir nochmal.


    Die Reperatur der Dichtung liegt wohl bei rund 1100€ laut Aussage Fmh. Antriebswellen müssen raus, Differential, ein paar Teile müssen neu (weil nach Ausbau nicht mehr verwendbar bzw. Sollen laut Mazda nicht mehr verwendet werden).


    Hat jemand eine Ahnung, ob dir Kosten hinkommen? Klingt speziell und eventuell auch nicht für jede freie Werkstatt machbar? Reperaturanweisungen usw.?

  • Schon merkwürdig, dass der Fehler erst seit dem Getriebölwechsel auftritt.


    Ist das Schalten und die Geräuschkulisse vom Getriebe seitdem anders?

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Der KVA von 1100 Euro geht schon ungefähr in Ordnung.

    Meistens geht aber bei den Händlern preislich schon immer noch das ein oder andere Prozent.

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Die Geräuschkulisse und auch das Schalten ist nicht anders. Kann natürlich sein, dass es nur ein blöder Zeitpunkt ist...vor dem Service ist mir bzgl. Flecken in der Einfahrt nichts aufgefallen, erst jetzt.


    Sollte beim letzten Service was ersichtlich gewesen sein (Unterfahrschutz ölig von innen) und niemand hat was gesagt...wäre doof. Glaube ich aber ehrlich nicht. War auch TÜV dran und der hätte beim "nassen" Unterfahrschutz (von außen) wohl auch auf etwas aufmerksam gemacht.


    Mal schauen was die Wochen so rauskommt. Ich berichte und frag mal in naheliegenden Mazda-Niederlassungen nach, was das bei denen kosten würde.


    Ich gehe davon aus, dass der KVA netto ist...damit rechnen Werkstätten ja am liebsten...

  • Ich drücke Dir die Daumen, dass es ggf durch das Nachziehen der Getriebeschrauben schon erledigt ist!

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • ist die Dichtung zwischen Motor und Getriebe. Fmh hat nun gereinigt, die Schrauben nochmal nachgezogen und nach Ostern schauen wir nochmal.


    Die Reperatur der Dichtung liegt wohl bei rund 1100€ laut Aussage Fmh

    Echt jetzt? Das klingt aber nach einem Märchen....

    Warum? Weil weder beim Schaltgetriebe, noch beim Automat hast du zwischen Motor und Getriebe (bei der Kupplungsglocke) eine Dichtung. Das Nachziehen der Schrauben wird nichts verändern.

    Wenn tatsächlich zwischen Motor und Getriebe Öl austritt, kann es einer der Simmerringe sein. Entweder an der KW oder an der Eingangswelle vom Getriebe.


    Bei dem Alter des Autos kann ich mir das aber nicht vorstellen.


    Ich denke es wird einfach Restöl vom Getriebeölwechsel sein. Fahr mal zu einer anderen Werkstatt und lass das prüfen ggf. Motor und Getriebe mit Bremsenreiniger säubern. Dann beobachten.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Toyota Aristo V300, Bj. 2003 [seit 2025]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Bei dem Alter des Autos kann ich mir das aber nicht vorstellen.

    Doch es gibt Vereinzelt Fälle wo der Simmering durch ein Fehlerhaften Einbau im Werk Undicht wird. Sollte dein FMH Eigentlich wissen,

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Wie komme ich an brauchbare Infos dazu? Kann ja schlecht hingehen und sagen: Mazda hat es falsch verbaut, daher wird es undicht...


    Gibt es dahingehend auch irgendwie offizielle Dokumente? Irgendwas worauf ich mich beziehen kann?


    Das scheint nicht zu passen, oder? (Anhang, PDF in jpg umbenannt für den Upload)

  • Das ist der Stirndeckel der gerade bei den 2,5 L Benziner selten auch Ölfeucht werden kann,


    Über den Simmering gibt es keine Offizielle Infos von Mazda

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Ich würde deinen Händler direkt darauf ansprechen, ob er dazu im System die TSB/TSN zu deinem Auto findet.

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Da wird nichts bei rumkommen. Ich hatte auch mal das Problem mit dem Leder vom Lenkrad...nach 15000km abgegriffen und da war die erste Aussage auch erst einmal: nicht bekannt, aggressiver Schweiß...erst nach mehrmaligem Hinweis auf einige weitere Fälle und , dass sowas nach 15k km nicht sein kann, kam langsam Einsicht...und der Garantieantrag gegenüber Mazda selber. In der Garantiezeit wohlgemerkt.


    Deshalb auch meine Frage, ob es da was gibt. Kann hier jemand Anhang der FIN schauen, ob es da was gibt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!