Ankerblech TÜV durchgefallen

  • Hallo zusammen,


    Ich war die Woche mit dem Mazda 6 ez 2014 beim TÜV und er ist wegen den Ankerblechen durchgefallen.

    Leider bin ich total überfragt und die Werkstatt will 1000€

    Muss ich, um die Bleche zu tauschen wirklich die Lager an der Vorderachse auspressen?

    kann da jemand seine Erfahrungen teilen?


    Vielen lieben Dank. :)

  • Hier mal ein Link da sieht man was zu machen ist


    https://partsouq.com/en/catalog/genuine/pick?c=Mazda&model=6+WAGON&ssd=%24%2AKwFVDHAdXgAAAABM3Bgb%24


    Die Radnabe mus muss abgemacht werden hat aber nur 4 Schrauben

    Bilder

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Muss ich, um die Bleche zu tauschen wirklich die Lager an der Vorderachse auspressen?

    Nur beim GG und GH.

    Beim GJ ist das Radlager mit 4 Bolzen am Achsschenkel befestigt.

    In dem Fall wären folgende Arbeiten notwendig:


    - Bremssattel und -scheibe abbauen

    - Mutter Antriebswelle lösen

    - Radlager (mit integrierter Nabe) abbauen


    Dann fliegt das Ankerblech schon runter.



    Je nach dem wieviele km dein 6er am Tacho hat, würde es Sinn machen gleich die Radlager mit zu wechseln. Weil sich dafür der Aufwand nicht erhöht.

    Sollten diese aber (kurze Zeit) später zu taushen sein, müsste man die exakt gleichen Arbeiten nochmals machen.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Normalerweise müssten da doch nur Bremssattel und Scheibe runter?

    Das hängt von der Kontruktion ab.

    Beim GG und GH ist das Radlager in den Achsschenkel gepresst und die Radnabe in das Lager. Das Ankerblech hat keine Befestigungsschrauben, sonder ist auch Achsschenkel verpresst. Der Innendurchmesser ist kleiner als der Durchmesser der Radnabe, weshalb diese raus muss.


    Hier ein Bild:

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Hier mal ein Link da sieht man was zu machen ist


    https://partsouq.com/en/catalo…2AKwFVDHAdXgAAAABM3Bgb%24


    Die Radnabe mus muss abgemacht werden hat aber nur 4 Schrauben

    Du hast die HA erwischt, wo es oft anders ist!

    Beim GJ aber vom Prinzip vorne auch so ähnlich.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Aber ich bin mir immer noch unschlüssig, welches Modell es denn jetzt ist 😂 im Schein steht GH und in der Fahrgestellnummer GJ

    Das war wegen dem Klimagas.... Der GJ wurde in der EU als GH genehmigt, damit er noch das alte Klimagas benutzen durfte.

    Das was in der FIN steht is das richtige!


    Dann hat dein Händler dir vermutlich die Frage für den GH beantwortet....

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • u hast die HA erwischt, wo es oft anders ist!

    Mein Fehler habe ich nicht Aufgepasst aber wie du sagst ist bis auf die Mutter der Antriebswelle das gleiche die er allerdings Entfernen muss.

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Die Radnabe ist doch mit 4 Schrauben von hinten befestigt.

    Wenn die raus sind hält das nur noch der Rost zusammen.

    Sanfter seitlicher (Hammer-)Schlag auf die Schraubstelle sollte es lösen.

    Aber nicht auf den runden Teil kloppen, dann leidet das Lager!

  • Die Radnabe ist doch mit 4 Schrauben von hinten befestigt.

    Wenn die raus sind hält das nur noch der Rost zusammen.

    Sanfter seitlicher (Hammer-)Schlag auf die Schraubstelle sollte es lösen.

    Aber nicht auf den runden Teil kloppen, dann leidet das Lager!

    Korrekt! Hätt ich auch so gemacht bzw. geschrieben.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Vorne, kein Chance. Die sind so fest, da bewegt sich die Radnabe kein mm.

    Fazit auspressen lassen.

    Schade...

    Baust jetzt die Achschenkel aus?


    Als Alternative könntest noch mit Hitze und Kältespray arbeiten. In dem Fall würde ich dann aber neue Radlager verbauen.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!