Apple CarPlay nachrüsten - Welches Kit? Erfahrungen mit Update auf Version 70?

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen Mazda 6 von Ende 2016 und möchte gerne Apple CarPlay nachrüsten. Im Netz gibt es ja einige Kits zu kaufen, aber ich bin mir total unsicher, welches ich nehmen soll… es gibt ja sowohl kabelgebundene als auch Wireless-Kits. Hat jemand hier Erfahrungen damit? Ist Wireless zuverlässig oder eher fehleranfällig?

    Mir wäre es super wichtig, wenn mir jemand konkrete Empfehlungen oder Links zu einem guten Kit geben könnte, gerne auch mit kurzen Erfahrungsberichten. Besonders interessieren mich auch die Themen Einbau und Kompatibilität.

    Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist das notwendige Firmware-Update auf die Version 70. Ich habe gelesen, dass man dieses Update braucht, damit CarPlay überhaupt funktioniert, aber ich habe auch Bedenken, dass man sich dabei eventuell das MZD-Connect-System „zerschießt“.

    Daher meine Fragen:

    1. Hat jemand von euch das Update auf Version 70 selbst gemacht oder machen lassen?
    2. Gab es dabei Probleme oder lief das problemlos durch?
    3. Gibt es Dinge, auf die man besonders achten sollte?


    Ich bin da echt vorsichtig, will aber trotzdem nicht ewig warten

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
    Vielen Dank schon mal im Voraus!



    Viele Grüße

  • moin,


    ja, ich habe selbst an 3 Mazda-Fahrzeugen das MZD-Firmware-Update mittels USB-Stick durchgeführt.

    Welche Firmware hast Du denn jetzt überhaupt drauf?

    Ich habe die Hardware auch 3 x selbst nachgerüstet, jedoch immer die Mazda-Original-Teile verwendet und keine China-Klone für 50 €.

    Ob und wie hoch hier die Ausfallrate ist, kann ich nur vermuten. Das Risiko gehts Du halt ein, wenn Du China-Klone kaufst, Umtausch und zurückschicken schwierig, also wieder neu kaufen. Das was mich daran nerven würde, wäre wieder die Mittelkonsole zu zerlegen nur um den USB-Verteiler erneut zu tauschen.

    Bein Mazda6 habe ich das Teil aber noch nie eingebaut, kann gerade auch nicht sagen wo das Teil überhaupt sitzt. Habe bei mir nur 2 x Mazda3-BN (2017) und 1 x MX5-ND (2017) den Umbau selbst durchgeführt.


    Wenn Du strikt nach Anleitung die Firmware installierst, alle 20 min die Kupplung trittst passiert auch nix. Auf eigene Gefahr. Update dauert so ca. 60 min.


    Ich kann dir nur "guten Gewissens" den OEM-Link geben, wo ich weiss das es auf jeden Fall einwandfrei funktioniert:


    Mazda Apple CarPlay & Android Auto™
    Für alle Neufahrzeuge und nachträglich für alle Modelle mit MZD Connect (ab 2013) verfügbar. Für Apple CarPlay & Android Auto. Intuitiv bedienbar.
    www.prange-shop.de


    Das ist aber immer die verkabelte Version mit USB-A-Kabelanschluss. Du kannst dann aber auch (wie ich auch) noch den Carlinkit 5.0 Air2 kaufen, dann kann das Handy in der Jacke bleichen. Hier wird ein separates WLAN aufgebaut womit das Kit sich mit dem Handy verbindet. Das Kit steckt dafür im USB-A-Slot vom Mazda-USB-Hub. Funktioniert auch.


    https://www.kaufland.de/product/507682915/?kwd=&source=pla&id_unit=387478798040&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=18307478824&gad_source=1&gad_campaignid=17519722490&gbraid=0AAAAADprSmFFjjirEcT6hpFWAAW_xhQ4r&gclid=CjwKCAjw6s7CBhACEiwAuHQckqGmbgERq5fOQcijHbTeJ6PoIXmflPJXjR6rogVXYXhK-1YUbzdMNRoCcxQQAvD_BwE


    Für das alte System gibt es kein Wireless-ab-Mazda-Werk, das was Du also dann überall siehst sind China-Klone, die es dann für kleines Geld gibt.


    Zeige zur Sicherheit mal ein Foto von Deinem MZD-Display oben in der Mittelkonsole, nur zum Abgleich. Was würdest Du benutzen Android-Auto oder Apple Carplay?

    Hier gibt es theo. noch die Option, den Touch auch während der Fahrt für die Mazda-Oberfläche oder auch für Apple-Carplay zu aktivieren, bei Android funktioniert das leider nicht.


    Touchsperre des MZD deaktivieren - Mazda MX-5 ND Forum
    Das Display des MZD besitzt ja eine Touchsperre, welche ab 8 km/h aktiv wird... Dann läßt sich das System nur noch über den Commander, Lenkradtasten oder…
    www.mx5-nd-forum.de


    auf bald

    Madmax

  • Hallo!

    Ich habe einen 2016er Mazda6.

    Seit 2022 habe ich das originale Mazda-Kit verbaut. Habe es allerdings bei Aliexpress in China bestellt. Dort kostet es um die 90-100 Euro.


    Es ist dieses:

    https://www.auto-freydank.de/s…chruestkit-MZDC-AA-CAR-DE

    Hier findest Du auch die Einbauanleitung. Ich habe es danach selbst eingebaut und fand es recht problemlos. Du musst allerdings unbedingt vor dem Einbau das SW-Update machen lassen. Ich habe es durch den Händler durchführen lassen, weil man sich recht leicht das gesamte MZD damit bricken kann. Das war es mir nicht wert.

    Es gibt m.E. von Mazda nur das kabelgebundene System zu kaufen. Für die drahtlose Verbindung benötigst Du ein zusätzliches Dongle:

    https://amzn.eu/d/hUpRjU3


    Das gibt es auch mit Mazda-Branding.


    Meld' Dich gern bei Fragen!


    Grüße

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Hey Madmax,


    erstmal vielen, vielen Dank für deine super ausführliche Antwort, das hilft mir echt weiter!


    Ich habe aktuell die Firmware-Version 56.00.100 drauf, also definitiv eine der älteren Versionen, bei der ja noch kein CarPlay möglich ist.

    Anbei findest du ein Foto meines Displays zum Abgleich, ob alles passt.


    Ich würde primär Apple CarPlay nutzen wollen, Android wäre für mich nicht relevant.


    Was mich noch interessieren würde:

    Wäre es grundsätzlich möglich, erstmal so ein China-Kit zu bestellen, zu testen und, falls es nicht funktioniert oder nicht zufriedenstellend läuft, einfach wieder auf das Mazda-Original-Nachrüstkit, wie du es empfohlen hast (z. B. über prange-shop.de), umzusteigen? Der Preisunterschied ist dann schon doch größer, dafür dass es nur um Apple Carplay geht...

    Also gibt es da irgendein technisches oder softwareseitiges Risiko, wenn man das eine ausprobiert und dann ggf. doch auf OEM zurückgeht?


    Das Auseinanderbauen der Mittelkonsole traue ich mir problemlos zu, da mache ich mir keine Sorgen. Ich will mir nur nicht durch Testen irgendwas am System „zerschießen“.


    Was mir aber wirklich noch am meisten Sorgen bereitet, ist das Firmware-Update auf Version 70:

    Ich habe da echt Respekt davor, dass etwas schiefgehen könnte, z. B. falsche Firmware draufgespielt, die Batterie geht leer oder der Vorgang bleibt irgendwo hängen.

    Gibt es irgendwelche Maßnahmen, die man vorher treffen sollte, um das möglichst sicher durchzuführen? Mache ich mir zu viele Sorgen?

    Eigentlich kenne ich mich technisch, auch was Software, IT und Elektronik betrifft, bin also kein kompletter Laie. Aber gerade bei sowas Fahrzeugbezogenem, wo man eventuell sein Infotainment-System „bricken“ kann, bin ich doch eher vorsichtig.


    Und nochmal zur Kupplungstret-Thematik: Muss man wirklich alle 20 Minuten während des Updates einmal die Kupplung durchtreten oder kann/muss man das auch öfter machen - z. B. schon vorher nach 5–10 Minuten?


    Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Wireless-Dongle (Carlinkit 5.0 Air2), klingt nach einer sehr praktischen Lösung, wenn man nicht immer das Kabel rausholen will! Wie siehts aus mit der Verbindungsqualität, läuft alles genauso flüssig wie per Kabel?


    Viele Grüße

  • Vielen Dank dir erstmal für die schnelle und hilfreiche Antwort, das bringt schon mal echt Klarheit rein!


    Meine größte Sorge ist tatsächlich das Firmware-Update, speziell, dass beim Update was schiefläuft (z. B. falsche Version, Unterbrechung, System gebrickt).

    Deshalb überlege ich auch, das lieber vom Händler machen zu lassen, wie du es gemacht hast.


    Darf ich fragen, was das reine Software-Update beim Händler gekostet hat?


    Und: Hast du das Update zuerst machen lassen und danach das Nachrüstkit eingebaut, oder war das in einem Schritt?


    Den Einbau selbst hast du, wie ich es verstanden habe, selbst gemacht, oder? Lief das wirklich problemlos nach Anleitung oder gab’s irgendwo knifflige Stellen?


    Danke auch für den Link zum Dongle, das ist genau das, was ich gesucht habe!


    Viele Grüße!

  • Hi!

    Bei mir hat das reine Update beim fMH 2022 knapp 35 Euro gekostet. Mir wurden damals 3 AW (30min) abgerechnet. Das war es mir wert.

    Das Kit habe ich erst im Anschluss selbst eingebaut. Es gab da keine großen Probleme. Ich habe mich auch nur an die Anleitung gehalten.

    Es muss dazu ausgebaut werden:

    - Becherhalter (Clips)
    - Abdeckung Schaltsack-/-hebel (war nach meiner Erinnerung auch geclipst)

    - Zierleiste unterhalb vom MZD-Bildschirm (Clips)

    - MZD-Bildschirm losschrauben


    Grüße

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

  • Der Preisunterschied ist dann schon doch größer, dafür dass es nur um Apple Carplay geht...

    Warum wird das so gering geschätzt? Ja, knapp 300€ sind viel Geld.

    Aber man bekommt ja was dafür!

    Auch darf man nicht vergessen, dass das was fahrzeugspezifisches ist und somit die Entwicklungskosten auch irgendwie bezahlt werden müssen. Außerdem ist es ja nicht nur Software, man bekommt ja vorallem Hardware.


    Und nochmal zur Kupplungstret-Thematik: Muss man wirklich alle 20 Minuten während des Updates einmal die Kupplung durchtreten oder kann/muss man das auch öfter machen - z. B. schon vorher nach 5–10 Minuten?

    Ich denke da geht es einfach um einen Timer der abläuft und irgendwelche Hardware in den Schlafmodus schicken würde, was mit dem Kupplungsschalter verhindert wird.

    Vorher die Batterie per Ladegerät volladen kann nicht schaden. Oder überhaupt am Ladegerät hängen lassen.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Toyota Aristo V300, Bj. 2003 [seit 2025]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Habe mir 2022 diesen Nachrüstkit beim großen A bestellt und festgestellt, daß das offensichtlich identisch zur originalen Mazda-Ausführung ist:

    https://www.amazon.de/dp/B0999C284Q?ref_=ppx_hzod_title_dt_b_fed_asin_title_0_1


    Funktioniert einwandfrei und kostet jetzt auch noch deutlich weniger als vor 3 Jahren. Und ist im Gegensatz zum "Original" von Mazda ein Schnäppchen ;)

    Der saubere Einbau ist von weniger Geübten auch in max. 2 Stunden zu schaffen ..., eine geschulte Werkstatt könnte auch nur 0,5 h benötigen?


    Bei Bedarf kann man dann noch einen Wireless-Adapter nachrüsten je nach eigenem Telefon / System.

    Bei mir für Android Auto hat der "Carlinkit 4.0" nicht so besonders funktioniert, der "tnvtec" z.B. schon.


    Wichtig: Das Firmware-Update im Mazda muß vorher - vor dem Hardware-Einbau - erledigt sein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!