Beiträge von dch1980

    Wenn du den Ruhestrom messen willst, muss das Fahrzeug verschlossen sein und eine Zeit lang gestanden haben, damit alle Steuergeräte herunterfahren. Multimeter reicht aus.

    Und wie geht man da am besten vor? Würde gerne vergleichen - mit/ohne Dashcam.




    Hab ich ja versucht, konnte aber nichts passendes finden. Amazon hat mir eine Bosch S4 E05 angezeigt.


    Hab hier auf eure Erfahrungen gehofft.

    Ich vermute, bei dir gibt es irgend ein anderes Problem. Meiner ist jetzt 6 1/2 Jahre alt, hat noch die erste Batterie und die ist immer noch top. Bei dem vorherigen hatte die Batterie über 8 Jahre ohne Probleme gehalten. Beide mit Standheizung, die regelmäßig genutzt wurde. So schlecht sind die Batterien also nicht.

    Ok... Seltsam... Bei der letzten überprüfung wurde die Dashcam abgeklemmt und dabei wurde nur üblicher Stromverbrauch festgestellt. Eine Standheizung hat meiner nicht... Meine erste Batterie hat knapp über 6 Jahre gehalten (müsste ich nochmal nachschauen). Danach gab es schon ein paar neue...


    Kann man denn mit "Hausmitteln" wie einem Multimeter den Verbrauch bei ausgeschaltetem Fahrzeug messen?


    Und gibt es denn alternative Batterieen?

    Jetzt muss ich meine Frage erneut aufgreifen:

    Wenn man die Fehlermeldung "Überprüfung des Batterie Management Systems erforderlich" erhält und die Batterie selber austauscht, wie kann man diesen Hinweis zurücksetzen bzw. I-stop wieder aktivieren?


    Muss man dafür zwingend die Werkstatt aufsuchen?


    Ich habe jetzt in den letzten 5 Jahren 3 Batterieen durch... Gibts mittlerweile ordentliche Alternativen zu den "drecks" Mazda Batterieen?


    Als zusätzliche Verbraucher habe ich nur eine Dashcam mit Parkraum Überwachung und vom ADAC diesen Smart Connect obd Dongle. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die so "hungrig" sind.

    Wenn man die Fehlermeldung "Überprüfung des Batterie Management Systems erforderlich" erhält und die Batterie selber austauscht, wie kann man diesen Hinweis zurücksetzen bzw. I-stop wieder aktivieren?


    Muss man dafür zwingend die Werkstatt aufsuchen?

    Hallo zusammen,


    wisst ihr ob man selber an die Lordosenstütze am Mazda 6 Gj herankommen kann? Der Hebel ist bei mir seltsamerweise mittlerweile ohne Funktion. Hinter dem Sitz scheint ja eine Art Reißverschluss zu sein. Der "Zipper" dafür ist aber nicht sichtbar.

    Guten Morgen,


    ich habe schon wieder das Problem, dass sich an meinem 6er GJ die Handbremse nicht vollständig löst. Im letzten Jahr war ich bereits bei meinem fMH, der mir die Bremse hinten recht "wieder gangbar" gemacht hat. Ich vermute es ist jetzt auch wieder hinten rechts. Bei gelöster Handbremse läst er sich jetzt auch wieder schwerer schieben als normal.


    Wie kann ich das selber zunächst wieder gangbar machen? Bspw. beim Reifenwechsel.


    Ich habe auch im Forum gelesen, dass es mal eine Rückrufaktion für ein sehr ähnliches Phänomen gab. Betroffen war wohl die Modellreihe um 2013, wozu meiner eigentlich gehört. Weiß jemand dazu was genaueres? Irgendwo dringt da wohl Wasser ein, was dann zu Rostbildung führt.

    Hallo,


    Mir ist Anfang des Jahres ein knacken hinten rechts beim Bremsvorgang aufgefallen. Auch ließ sich der 6er GJ nicht mehr so leicht schieben wie sonst. War dann zur Überprüfung beim fmh. Der Bremszylinder hinten rechts hat geklemmt. Die Werkstatt hat ihn gelöst und das Schieben war kein Problem mehr. Das Knacken blieb allerdings bestehen.


    Weiter ist mir aufgefallen, dass sich der Handbremshebel immer weiter nach oben ziehen ließ. Zuletzt hatte er fast einen Winkel von über 45 Grad.


    Von einem Tag auf den anderen ließ sich der Hebel nur noch 3 Zähne ziehen.


    Am fahr- und Bremsverhalten hat sich allerdings nichts verändert.



    Stellt sich die Handbremse beim 6er GJ (vFl) automatisch nach?

    Guten Morgen zusammen.
    Nun habe ich zum dritten Mal das Problem mit den Spiegeln meines 13er GJ.


    Da ich nicht glaube, dass das in meinem Fall auf Garantie erledigt wird wollte ich fragen ob ihr mir Tipps geben könnt wie man das mit etwas Geschick selber machen kann. Wo sitzen Motor und Getriebe? Was muss wie entfernt werden? Die WD40 Lösung würde für mich erstmal nicht infrage kommen.

    Ein Anruf bei Mazda selber hat ergeben, dass die Lmbdasonde defekt ist und ausgetauscht werden muss. Nach dem Austausch war der Fehler dann weg. Allerdings haben sich dann neue Fehler eingeschlichen, die auf den Luftmengenmesser hinweisen. Diesen habe ich jetzt mal leihweise ausgetauscht und siehe da - alles läuft wieder rund.
    Frage mich nur gerade was son Teil neu kostet. Im Internet findet man Preise zwischen 30€ und 230€. Worauf sollte ich hier beim Kauf achten?


    Von Amazon gibt es ein Angebot von 36€.
    Gibt es bei euch Erfahrungen mit Autodoc?

    Schwer zu sagen. Ist gestern nur in Stresssituationen ausgegangen. Wenn ich angehalten hab ist die Drehzahl teilweise extrem abgesackt. Deutlich unter 500rpm.


    Auf dem Heimweg lief er aber durch. Von der Drehzahl abgesehen.

    Mittlerweile springt er aus wenn ich anhalten muss... Ähnliches verhalten wie diese i Stop Funktion. Nach erneutem treten und lösen der Kupplung ist der Motor wieder gestartet. Das klappt aber leider nicht immer. Muss morgen nochmal die Werkstatt anrufen und hoffen, dass ich jetzt nach Hause komme....