Beiträge von Chris1988

    Das Klackern ist ja definitiv ziemlich gleichmäßig...könnten das Defekte Hydrostößel sein? Da müsste ja dann auch Benzin und Öl kommen, was erklärt, warum das nach Benzin riecht?


    Bin da kein Experte, ich versuche mir nur mögliche Erklärungen zu erarbeiten.

    Hab nochmal geschaut und bis jetzt keine Tropfen gesehen mit meinen rudimentären Mitteln. Am Wochenende packe ich die Sommerräder drauf, da gucke ich nochmal genauer.


    Was mir aber auffiel: ich hab mal am Ölmessstab geschnuppert und der riecht Recht ordentlich nach Benzin...das vergleiche ich heute Abend mal mit unserem anderen Auto.


    Zusätzlich fiel mir noch ein Tickern bei laufendem Motor auf. Davon habe ich mal ein Video angehangen...ist das so normal? Das Auto war warm (vorab gut 30km unterwegs gewesen).


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird nichts bei rumkommen. Ich hatte auch mal das Problem mit dem Leder vom Lenkrad...nach 15000km abgegriffen und da war die erste Aussage auch erst einmal: nicht bekannt, aggressiver Schweiß...erst nach mehrmaligem Hinweis auf einige weitere Fälle und , dass sowas nach 15k km nicht sein kann, kam langsam Einsicht...und der Garantieantrag gegenüber Mazda selber. In der Garantiezeit wohlgemerkt.


    Deshalb auch meine Frage, ob es da was gibt. Kann hier jemand Anhang der FIN schauen, ob es da was gibt?

    Die Geräuschkulisse und auch das Schalten ist nicht anders. Kann natürlich sein, dass es nur ein blöder Zeitpunkt ist...vor dem Service ist mir bzgl. Flecken in der Einfahrt nichts aufgefallen, erst jetzt.


    Sollte beim letzten Service was ersichtlich gewesen sein (Unterfahrschutz ölig von innen) und niemand hat was gesagt...wäre doof. Glaube ich aber ehrlich nicht. War auch TÜV dran und der hätte beim "nassen" Unterfahrschutz (von außen) wohl auch auf etwas aufmerksam gemacht.


    Mal schauen was die Wochen so rauskommt. Ich berichte und frag mal in naheliegenden Mazda-Niederlassungen nach, was das bei denen kosten würde.


    Ich gehe davon aus, dass der KVA netto ist...damit rechnen Werkstätten ja am liebsten...

    So, es ist nicht die Schraube, ist die Dichtung zwischen Motor und Getriebe. Fmh hat nun gereinigt, die Schrauben nochmal nachgezogen und nach Ostern schauen wir nochmal.


    Die Reperatur der Dichtung liegt wohl bei rund 1100€ laut Aussage Fmh. Antriebswellen müssen raus, Differential, ein paar Teile müssen neu (weil nach Ausbau nicht mehr verwendbar bzw. Sollen laut Mazda nicht mehr verwendet werden).


    Hat jemand eine Ahnung, ob dir Kosten hinkommen? Klingt speziell und eventuell auch nicht für jede freie Werkstatt machbar? Reperaturanweisungen usw.?

    Danke für deine Antwort. Ich habe den Unterfahrschutz nicht entfernt, nur die kleine Abdeckung links vorne und hab von dort das Handy reingehalten und eine Video gemacht. Auf dem Screenshot habe ich die Stelle mit dem roten Pfeil markiert, wo es nach unten tropft....scheinbar sehr langsam.


    Der Unterfahrschutz ist großflächig "nass", könnte seit Dezember langsam vor sich hin Tropfen...ultragenau komme ich nicht ran...aber zumindest scheint schraube und der Weg zu der Markierung ölig sein. Ich hab keine Möglichkeit besser dran zu kommen.


    Ich Frage mich nur, was es sein kann...ich mag mir ungern unnötige Reparaturen aufschwatzen lassen. Ferndiagnose soll es gar nicht sein...Denkanregungen/Möglichkeiten wären aber fein.

    Hallo, kurz zur Einleitung:


    • Mazda 6 GJ Kombi
    • Baujahr 2015
    • 2 Liter Benziner (145PS)
    • Exclusive Line
    • 120000km


    Ich war im Dezember 2024 zur 180000er Durchsicht, da wurde Getriebeöl gewechselt.


    Mir sind in letzter Zeit Flecken in der Einfahrt aufgefallen...dachte es käme von unserem zweiten Auto...fand aber nichts. Heute fiel mir auf, dass innen am Unterfahrschutz etwas "nass" ist. Daraufhin habe ich mich auf die Suche gemacht und folgendes gefunden (siehe Bild).


    Sieht mir nach der Ablassschrauben des Getriebeöls aus (ich bin absoluter Laie). Ist das an der Stelle richtig/möglich? Ist quasi vorne links im Motorraum aus Fahrersicht.


    Könnte es sein, dass

    • Die Dichtung beim Einbau (fmh) schon eine Macke hatte?
    • Beim Einbau nicht richtig aufgepasst wurde (Anzugsmoment der Schraube)?

    Welche Möglichkeiten neben der Schraube/Dichtung gäbe es noch? Was könnte sowas kosten zur Behebung?


    Vielen Dank vorab für jeglichen Input!

    Bei mir hatte es auch mal länger gedauert, aber keine 1,5 Monate - ich würde dem fMh da weiter auf den Geist gehen, gehört zum Service dazu.


    Die Kosten - ja ein eigenes Thema - muss man durch. Lässt sich aber beispielsweise etwas senken, wenn man das Öl selber mitbringt (und der fMh das auch akzeptiert).