Ich weiß, ist auch so ziemlich das einzige was mich stört. Meine Limousine (auch Mazda 6, aber bj. 2019) hatte dies nicht. Außer es war draußen heiß und ich habe die Klimaanlage angeschaltet, aber ansonsten hatte nix geknistert
Beiträge von Tim1990
-
-
Werd ich sowieso machen, ich habe mal gelesen das knarzgeräusche mit Filz versucht wird zu beseitigen. Schaun wir mal, es tritt definitiv auf wenn warme Luft aus den Lüftungsdüsen strömt
-
Ja klar Natürlich. Werd ich tun, da ich demnächst eh Inspektion habe. Ich habe nur keine Lust dass das Armaturenbrett komplett demontiert wird und danach vielleicht andere, schlimmere Geräusche enstehen. Im Sommer viel es nicht auf, da ich da ja keine Heizung benutzt habe. Einzig wenn das Auto in der Sonne stand und ich die Klima voll aufgedreht habe, hat es ebenfalls geknistert. Meine Vermutung ist das es mit der Wärme zusammenhängt. Es fängt nämlich erst an sobald warme Luft aus den Düsen strömt
-
Hallo Leute, ich habe bei meinem Mazda (bj.12/23) das Problem, sobald die Heizung einige Zeit läuft und der Innenraum/das Armaturenbrett warm ist, knistergeräusche vom klimabedienteil und den Lüftungsdüsen ausgehen. Sobald es geknistert hat ist für eine Zeit ruhe und dann kommt es wieder. Ist auch reproduzierbar in dem man mit dem Finger leicht gegen das klimabedienteil drückt, z.b. wenn man die Temperatur höher drehen will. Mich kommt es so vor, als wäre da richtig Spannung drauf und die löst sich mit einem mal und produziert dann diese knister und Knackgeräusche. Habt ihr das Problem auch? Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust dass das Armaturenbrett ausgebaut wird, zum Schluss hat man mehr Kaputt gemacht als repariert...
-
Hallo ,
was für ein M6 hast Du?(Baujahr)
Nur beim neusten Facelelift gilt die Webasto "Insellösung"
Gruss Fstop
Das facelift bj 2019 mit dem 2.5er motor (194ps). Deswegen hier auch nochmal die frage. Die Werkstatt weiß ja von so einer insellösung nichts. Hoffentlich gibts da keine probleme beim einbau...
-
Ich habe heute Morgen meinen 6er in die Werkstatt gebracht für den einbau der Standheizung. Ich habe mich dort auch nochmal mit dem Meister unterhalten und der meinte es würde auch der Motor mitgeheizt werden... Anders würde es gar nicht funktionieren
Jetzt hoffe ich das die es trotzdem irgendwie eingebaut bekommen da ja viele sagen da würden Rückschlagventile verbaut werden oder so (???) nicht das die da ein Fehler beim einbau machen und nachher läuft das Auto nicht mehr richtig.
-
UPDATE:
Gestern als ich mein Auto beim Händler abholte wurde mir gesagt das eine Standheizung verfügbar ist ab Ende August, Anfang SeptemberDas heißt vorm Winter wirds dann doch noch klappen
-
Ich hoffe halt immer noch das Sie die Freigabe bekommen und alles normal über den Händler laufen kann. Winter ohne Standheizung wär nicht so toll
-
Ich bin mal so frei und schreibe hier in diesen Thread da es ja auch im die Standheizungsnachrüstung bei mir geht. Allerdings ein 2.5er Benziner. Ich habe heute eine Mail bekommen das mein Auto Ende Juli eintreffen wird. Jedoch gibt es immer noch nichts neues zwecks einer Standheizung für den Benziner... Hier mal der original Auszug:
Hallo Herr...ihr neuer Mazda 6 ist laut meinen Daten auf dem Schiff und wird Ende Juli bei uns eintreffen.
Bezüglich
ihres Zubehörs muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es im Moment keine
Standheizung für den Mazda 6 Benziner zu bestellen gibt. Mein Kollege
Herr ... hat mit Mazda telefoniert und die Kollegen von Mazda können
noch nicht sagen, ob eine Standheizung hergestellt wird oder nicht.Fände ich ehrlich gesagt richtig dumm da ich fest davon ausging das es eine geben wird. Nur halt das Datum war noch nicht bekannt. Man hat mir das ja auch beim Kauf versichert...
-
Hallo Leute!
Da es bei mir ja jetzt nicht mehr sooo lange dauert bis ich meinen Mazda bekomme, wollte ich mich mal umhören zwecks einer Hohlraumversiegelung + Unterbodenschutz. Hat hier in dem Forum das schon mal jemand machen lassen bzw. auch sonst etwas Erfahrung damit?
Ich habe mir von 5 oder 6 Werkstätten die das Anbieten mal Anfragen geholt und bin mir noch etwas unschlüssig deswegen. Vorab die Preise pendeln zwischen 1100 und 1600 und die Zeit bis alles fertig ist dauert 2-3 Tage.Ich wollte unbedingt das Hohlraumfett von Mike Sanders haben deswegen habe ich auf der Internetseite auch nach Parnterwerkstätten gesucht die dieses Produkt anbieten. Alle würden das verwenden auser eine Werkstatt. Die sagt da es ein Neuwagen ist und die Bleche noch extrem "rutschig" sind würde das Fett nicht genügend haften und man hätte nur noch ganz ganz wenig Schutz in den Hohlräumen. Da es quasi an der Glatten Oberfläche einfach wegläuft. Er würde zu Dinitrohl raten. Das ist ein Wachs welches hart wird aber trotzdem elastisch bleibt. Keine Ahnung was ich davon halten soll da ich unbedingt Fett wollte eben weil dieses nicht hart wird sondern immer wieder weich wird und sich wieder verteilt in den Hohlräumen.
Der zweite Punkt wo ich mir nich ganz Sicher bin ist das Sie von Innen die kompletten Türverkleidungen abmachen um dort an alle Stellen ranzukommen. Ich sehe das ja ein nur ich habe eigentlich keine Lust das die bei einem komplett neuen Auto alles auseinander bauen. Wie es der Teufel so will geht beim zusamenbauen was kaputt oder es knarzt danach etwas und ich hab den Ärger an der Backe. Darauf habe ich eigentlich keine Lust.
Wie seht ihr das? Würdet ihr eher das Mike Sanders Fett nehmen oder dieses Dinitrohl Wachs?
Würde mich freuen einige Meiinungen zu hören da es jetzt nicht mehr lange hin ist bis zum Mazda -
Würde mich auch interessieren, da ich vorhabe mir diese standheizung einbauen zu lassen sobald mein Auto da ist.
-
Mal eine Frage an die Leute die schon eine standheizung haben, wenn es sagen wir mal draußen minus grade sind und man steigt ins Auto ein (standheizung war vorher in betrieb) zeigt sich dann schon etwas an der kühlmitteltemperaturanzeige? Bzw. Wie warm ist das kühlwasser in etwa. Hat dann auch schon das motoröl eine gewisse temperatur?
-
der vibriert mehr, ja, ist die Abschaltung.
Spürt man das den arg bzw. Ist es denn arg nervig? -
Deswegen habe ich vor nach erhalt meines mazdas direkt zu einem aufbereiter zu fahren und ihm eine keramikversiegelung zu gönnen.
-
Welche von den 3 Versionen bekommst du denn?
-
Standheizung ist jetzt für das Facelift da. Hab die Informationen von meinem Händler bekommen. Kostenpunkt ca. 2000€.
Für den Benziner oder den Diesel? Ich habe das Datenblatt vom Mazdahändler ausgedruckt bekommen auf dem steht das die Standheizungen für den 2.5er Benziner in der letzten Entwicklungsphase sind. Das war Stand 11.03.2019
-
Ich gebe mal weiter was mir der Mazda Händler bezüglich der Sensoren gesagt hat. Bei einem passiven System (Erfassung per ABS) fängt es erst an bei ca 15-20% Luftdruckverlust an anzuschlagen. Da sich jedoch ein solcher Luftverlust schon negativ auf den Verbrauch auswirkt waren die Hersteller gezwungen komplett auf Sensoren zu wechseln da diese genauer sind. Wie gesagt so hat es mir der Mazda Händler erklärt
Ich bekomme ja diese Standheizung eingebaut die man mit dem Smartphone steuern kann und für die eine Simkarte benötigt wird. Weiß jemand ob für die Simkarte monatliche Gebühren anfallen oder ob sie sozusagen komplett mein eigen ist?
-
Eine kurze Frage hätte ich da aber doch noch: Meine Probefahrt war in einem Signature Modell. Dieses hatte noch komplett Analoge Instrumente (Drehzahl, Geschwindigkeit). Ich habe meinen in der Sportsline Ausführung bestellt (NICHT Sportsline Plus). Habe ich in dieser Ausstattung das i-Activ Display? Weil ich das nirgends im Konfigurator unter den Dingen gefunden habe die Aufpreispflichtig sind...
-
Der 6er Mazda ist nun bestellt! Ich habe bei dem Angebot zugeschlagen welches mir das zweite Autohaus gemacht hat. Mit Rabatt und meinem gti muss ich noch genau 20.000 zahlen. Dort ist aber auch mein ganzes Zubehör mit dabei (AHK, LED, Standheizung,...) Die letzten beiden Autohäuser bei denen ich war hätten mir für den Polo 15.500 bzw. 14.500 gegeben. Das war mir zu wenig. Mit abzug Rabatt wäre ich bei diesen beiden Autohäusern trotzdem gute 2.000 - 3.000 Euro über dem besten Angebot gewesen. Ich hatte heute morgen die Probefahrt und danach direkt die Verhandlung. Als ich wusste das wird hier auch nichts bin ich 20 Kilometer weiter gefahren und habe den Kaufvertrag gleich unter Dach und Fach gebracht. Zur Probefahrt: Also ich muss sagen ich bin erstaunt über das Auto. Mit dem Teil kann man entspannt Reisen. Möchte Wissen was Bmw, Audi und co. besser machen das es ein Kaufpreis von mehreren tausend Euro rechtfertigt. All die Punkte die ich hier gefragt habe konnte ich zu genüge Nachprüfen. Das einzige was mich ein wenig stört ist der (für mich) etwas laute und raue Motorlauf beim Starten. Ansonsten freue ich mich schon auf meinen Mazda 6! Auch hier möchte ich mich nochmal bei jedem einzelnen bedanken der sich die Zeit genommen hat um mir auf meine Fragen zu Antworten!
-
Hallo zusammen,
Ich bin noch neu hier im Forum aber Frage mich gerade wie du auf die Standheizung kommst? Ich habe vor ca. 3 Wochen neu bestellt und da gab es noch keine Hersteller zugelassene Standheizung.
Die Beleuchtung hab ich übrigens auch genommen. Sieht einfach schick aus (Habs im aktuellen Golf HL auch) und bei dem Gesamtpreis fällt es wirklich nicht ins Gewicht.
Ich hab eine Limo Sportline 194 PS Benziner mit eben dieser Beleuchtung inkl. Überführung für ca. 33 k Euro erhalten. Davon runter geht noch eine Inzahlungnahme. Sonst ist nur noch Metallic und Android Auto dabei.
GrüßeIch komme deshalb drauf weil der Verkäufer letzten Mittwoch versichert hat das die Standheizungen ab jetzt eingebaut werden können in die neuen 6er mazdas. Ich habe ihn auch mehrmals gefragt ob das nun wirklich stimme und er versicherte es mir. Jetzt bin ich mal gespannt ob er gelogen hat. Am Samstag bin ich eben bei dem besagten Verkäufer zwecks der Probefahrt und anschließend eines Angebotes.