Hallo Leute,
da ich auch ein rübbeln der Bremsen festgesstellt habe, würde ich gerne
wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit diesen Scheiben gemacht hat?
Rotinger oder
Hallo Leute,
da ich auch ein rübbeln der Bremsen festgesstellt habe, würde ich gerne
wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit diesen Scheiben gemacht hat?
Rotinger oder
Strech-Riemen sind optisch nicht von normalen Keilriemen zu unterscheiden. Sie sind nur wenig kürzer gehalten, als der Riemenverlauf es benötigt.
Man zieht sie also einfach durch schiere Krafteinwirkung auf die Riemenscheiben, "Streckt" sie dabei und muss sie danach nicht mehr spannen.
Keilriemen, die mit einer Spannrolle gespannt werden sind in der Regel deutlich kürzer als ihre Strecke.
Ist der letzte Satz richtig?
Oder sollte es heissen Zahnriehmen?
Ein Keilriemen meine Ich läuft nicht über eine Spannrolle.
Danke@all
Danke, auch nicht über den Auxanschluss?
Ahhh, jetzt hat´s geklappt
Ich denke schon, daß es Original ist.
Da hat was nicht funtioniert, habe vor ein paar Stunden Fotos
reingestellt.
Wie kann ich bei dem Radio am Besten einen USB-Stick einsetzen?
Die Suchfunktion hätte diese Frage auch mehrfach beantwortet.
Sollte man benutzen bevor direkt ein neues Thema eröffnet wird.
Sollche Antworten können ein Forum auch töten
Hast wohl Recht bis auf den GY1,8 hatten alle ZR.
Aber hatte bis af den Astra 16V GSI wo er übergesprungen ist
keine Probs.(Bin selber Schuld , hat sich durch Geräusche angekündigt).
Nur die ersten paar Beiträge eines neuen Benutzers müssen von den Mods freigeschaltet werden.
Das ist zur Spam-Vorbeugung.
Ah, Ok leuchtet ein. Bin halt nur nicht gewohnt, Sorry
Muss man immer solange warten bis der neue Beitrag freigeschaltet wird?
Das ist nicht förderlich für´s Forum.
Naja ich könnte mir vorstellen, daß das Dremoment des Motors sich auch auf die
Steuerkette überträgt(Ann. eines Laien).
Weil sämtliche Fälle von Längungen kenne ich nur von Turbomotoren.
Mazdasauger sind nicht betroffen, bzw. so gut wie nicht.
Und aus meiner Vergangenheit(nur Sauger) auch nicht.
Also muss es doch eine Erklärung geben!?
Hallo,
bin neu hier und bin lange Zeit Opel gefahren.
Mein voriges Fahrzeug war ein GY 1,8 der leider sehr starken Rost hatte.
Mein jetziges Fahrzeug ist ein Traum.
Ich habe mich wieder für einen Mazda entschieden weil ich kein Turbo wollte.
Jetzt zur Überschrift und der Frage,
Ist es möglich, daß die Längung der Kette abhängig vom Drehmoment bzw.
Anfahrdrehmoment ist.