Beiträge von mctutilo

    Guten Tag zusammen,


    nochmals einige Angaben zu meinem Mazda.
    Baujahr 12/2006, 108kW, 1999 ccm, Active Ausstattung, Bose-Anlage als Basisstandard.
    Zugebaut: eine AHK, eine Rückfahrwarnanlage mit Piepser und Display (aber kein Dauerplus angeschlossen, sondern Stromversorgung über Rückfahrscheinwerfer (kostet 3 Sekunden Wartezeit bis aktiv)), Webasto Standheizung mit Uhr und Fernsteuerung. Motorische Klappspiegel, Soundmischer zwischen Radio und Boseanlage zum Einspielen der Naviansagen und für die Freisprechanlage.


    Aller sonstiger Kram geht über eine direkte Leitung von der Batterie über ein separates Kabel (15A abgesichert) in den Innenraum und zur AHK, Schaltstrom Stufe I über den Zigarettenanzünder. (Strom für 2. Steckdose, Navi, Klappsignal für Spiegel, Einschaltsignal für Multimediaanlage an Stelle der mittleren Amaturenbrett-Konsole.)


    Somit lassen sich die Eigenbaustromkreise und die Werkszustandskreise leicht durch Ziehen der jeweiligen Sicherung trennen.
    Lt. Werkstatt und Wartungshandbuch sind 20 mA zulässig. Mein Mazda hat ca. 85-90mA (1 Stunde nach abziehen des Zündschlüssels und verriegeln der Türen). Davon gehen ca. 10 mA auf die Standheizung und nach ca. 20 min geht das auf unter 5mA zurück, weil sich ein Controller schlafen legt und wartet bis ein Signal vom Fernsteuerungsempfänger oder der Uhr kommt. Der Strom ist etwas höher als von Webasto angegeben (1,5 mA), aber mit 5mA ok.


    Fazit: der Hauptverbraucher liegt auf der 15A Sicherung des Innenraums. Die Sicherung sitzt bei mir im kleinen Sicherungskasten im linken Fußraum unten an der A-Säule neben der Tür. Zieht man selbige, dann ist Ruhe im Karton und der Strom sinkt auf 15mA. Aber, dann sind natürlich alle Speicher für Einstellungen z.B. im Radio, in der Klimaautomatik, die Uhr, der Bordcomputer gelöscht. Wenn ich richtig liege auch die Steuerung für die Scheibenheber der Türen von der Konsole in der Fahrertür aus (Endpunktpositionen oben und unten!).


    Somit ist klar, der Verbraucher liegt auf dieser Sicherung. Aber ihn zu finden ist schwierig, da diese Sicherung eine Allerweltssicherung ist und es keine zugänglichen Schaltplan-Unterlagen für meinen Wagentyp gibt. Die im Internet zu findenden Schaltpläne für das Modell von 2002-2005 gelten speziell bei der Zusatzausstattung nicht immer vollständig. Und selbst wenn alles da wäre, die Ruheströme der einzelnen Verbraucher und deren Toleranz habe ich bislang nicht gefunden aber auf Nachfrage gab es immer ein Schulterzucken.


    Ohne der Firma Bose zu nahe treten zu wollen, macht diese aus ihre Anschlüssen und Funktionen der Box unter dem Beifahrersitz sogar ein Staatsgeheimnis. Auf jeden Fall ist das Radio hören mit Boseanlage über 30 min. im Stand (ohne Motor) nicht zu empfehlen. (Staubsaugen mit Musik ist angenehm aber kann dazu führen, dass der Tachozeiger rotiert und der Anlasser gar nicht erst die Freigabe bekommt).


    Bei mir schaltet ab 12,4 Volt Batteriespannung das Powerpack über die Steckdose im Kofferraum zu (modifizierter Akkuwächter, der genau andersherum schaltet!! und mit Rückstromsicherung, damit sich die Batterien nicht gegenseitig versuchen anzugleichen), was einiges verhindert, aber bei einem 32.000€ Neupreis 2007 Fahrzeug nicht unbedingt üblich ist. Im Winter wird sonst die Standheizung zur wirklichen Stand Heizung, was heißen soll: Auto warm, kann aber nicht mehr wegfahren. Die üblichen Akkuwächter mit 11,8 Volt Abschaltspannung für Kühlboxen verhindern nur, dass man die Tür noch ferngesteuert öffnen kann, aber wegfahren ist dann nicht mehr möglich.


    Seit 2011 hatte ich statt der 64Ah Batterie ein 72 Ah Batterie eingebaut. Leider ist mein Standard-Berufs-Fahrbetrieb eine Mittelstrecke, was im Winter mit Licht und Scheibenwischer usw. nicht ausreicht um die Batterie wirklich nachzuladen. Da muss über eine nächtliche externe Ladung unterstützt werden. Unser Polo z.B. hat die gleiche Standheizung und kennt diese Probleme mit der Batterie nicht, obwohl der immer draußen steht und das Abtauen im Winter die Batterie stark strapaziert.


    Während die Ladespannung beim Mazda von der Lichtmaschine ca. 13,5 Volt, beträgt ist sie beim Polo zwischen 13,8 und 14,1 Volt. Offenbar gibt der Generator mehr Ladespannung ab. Laut Diagnose während der Fahrt über die OBDII-Steckdose, ist der Generator des Mazda im Fahrbetrieb im grünen Bereich. Generell vermute ich, dass die Laderegelung im Mazda eher eine Erhaltungsladung darstellt als dass sie eine kräftige Nachladung erlaubt oder die verbauten Generatoren sind zu schwach auf der Brust gehalten, damit der Spritverbrauch (8,8-9 l/100km) sich in Grenzen hält.


    Seit 6 Wochen ist nun eine VARTA Blue Dynamic E13 mit 72 Ah und 650A Starterstrom verbaut. Aber auch diese zeigt bereits nach 2 Tagen Stand eine Spannung von 12,3Volt an, was allgemein bereits halb entladen bedeutet. Ich bin gespannt, ob sie die Anzahl der Ladezyklen besser übersteht als die Vorgängerbatterien von Mazda.


    Wie hieß es früher im Kino an der spannendsten Stelle? -> "Fortsetzung folgt!"


    Schönen Montagsgruß

    Hallo zusammen,


    der Beitrag ist keine Hilfe, aber ich kenne das. Bereits am 24.6.2012 20:35Uhr habe ich ähnliche Fragen gepostet. Inzwischen 5 Batterie in 7 Jahren. Jetzt eine hochwertige Varta-Batterie. Aber das Grundproblem ist nicht gelöst. Stand-By-Strom liegt bei 90mA. Habe das über Tage gemessen und manchmal, ohne etwas verändert zu haben, waren es plötzlich über 200mA. Es ist als würde sich im Stand manchmal etwas zuschalten oder nicht sauber abschalten. Alle Suchen nach Verlustströmen waren bisher (7 Jahre) erfolglos. Ich muss den Mazda 6 jeden 4. Tag ans Ladegerät hängen.
    Powerpack für Notfälle ist immer geladen im Kofferraum. Man kann sich so eine Suche in einer Werkstatt nicht leisten. Und während der Garantiezeit wurde eben die Batterie getauscht.


    Schönen Gruß an die Leidensgenossen

    Hallo Steffen,


    bist du fündig geworden? Stehe vor dem gleichen Problem und habe alle guten Ratschläge befolgt bis zum "ein anderes Auto kaufen". Würth bietet so was an, aber keiner weiß genau welche Produktnummer. VP 100 Stk. Mazda hält sich vornehm zurück. Keine Auskunft an Bastler.


    Schönen Gruß

    Hallo Carsten,


    ja, das sieht gut aus.


    Wie ich sagte, beim Mazda 6 I ist es das blaue Kabel, das aus der Sicherung 2 kommt. Scheint beim Mazda 6 II auch so zu sein.
    Soweit ich es auf dem Bild abzählen kann, ist es das richtige Kabel. Du kannst es sicherheitshalber testen, in dem du bei ACC=On (Zündschlüssel Stufe 1, z.B. Radio an) 12-13V misst. Und dann die Sicherung 2 ziehen und wieder messen, dann natürlich 0V.


    Querschnitt 1,5 mm² reicht aus, so wie ich verstanden habe, soll es für einen iPAD (ca. 2,5 A) reichen.


    Aber überleg nochmal den Y-Abzweig an den 1. Zigarettenanzünder zu legen. Immerhin greifst Du direkt am Sicherungskasten ab, was beim Ausbau oder bei Schwierigkeiten ein "beschädigtes" Kabel hinterlässt.


    Schönen Gruß.

    Hallo Carsten,


    in der Mittelkonsole habe ich für die 2. Steckdose mit Abdeckung (Zigarettenanzünder) einfach den vorhandenen verlängert und mit einer Zwischensicherung (1,2A) abgesichert.
    In den können die Kinder ihren CD-Player, MP3-Player u.ä. einstecken ohne dass gleich 10A anliegen können. (Ein paar Erstzsicherungen 1,2-2A im Handschufach deponieren).


    - Die Steckdose im Kofferraum habe ich direkt von der Batterie versorgt. D.h. 1 Kabel Q=2.5mm² mit Schelle direkt an Batterieplus.
    - Minus-Pol der Batterie während der Arbeit abschrauben!!!
    - Nach ca. 5-10cm!!! eine Kabelzwischensicherung von 15A !!!.
    - Die neue Leitung und die Sicherung mit Kabelbinder ordentlich mit dem Pluskabel festmachen und durch die Pluspolabdeckung.
    - 1 Aufkleber auf die Sicherung (Kofferraumsteckdose) hilft zur Dokumentation.
    - Die Leitung durch die Wand vom Motorraum in den Innenraum parallel zum Kabelbaum.
    - Den Durchbruch mit einem wasserbeständigen Kit zusätzlich gedichtet, obwohl das Kabel sehr stramm durch den Gummi des Kabelbaumes geht.
    - Die Leitung in den Schwellerabdeckungen, B-Säulenabdeckung untergeschoben, am hinteren Sitz durch die Verkleidung.
    - Im Kofferraum dann links hinten wieder eine Steckdose (Zigarettenanzünder) mit Deckel eingebaut.
    - Optional habe ich einen Spannungswächter (auf ca. 12,3V) eingebaut, dass die Batterie nicht leer gesaugt wird, wenn ich die Kühltasche mal vergesse oder es mal wieder länger dauert. Nachlauf ca. 5-10 Minuten nach Abstellen des Motors.
    - Masse direkt am Massepunkt in der Nähe der D-Säule, wo auch andere Verbraucher liegen.


    Wenn Du hinten die Verkleidung abgebaut hast, siehst du einige Kabelbäume nach vorne laufen. An denen kann man die neue Leitung direkt an den vorhandenen Kabelschellen festmachen. Sieht ordentlich aus und gibt keine Scheuerstellen.


    Falls du vom Sicherungskasten weg willst, dann empfiehlt sich die Sicherung 2 mit einem dieser Leitungsverteiler zum Quetschen.
    Beim Mazda 6 I ist das Kabel blau.
    Aber auch da, würde ich lieber mit einem Y-Stück direkt vom vorhandenen Anzünder weg.
    Der Rest wie beschrieben.


    Viel Spaß, besonders im Kofferraum.

    Hallo Kollege,


    das ist der Tipp des Tages.
    Aber Vorsicht! Nicht alle Anbieter gehören zu den Guten. Guter Virenscanner mit Link-Scan und Prescan ist empfehlenswert!


    Das Dokument "WD_Mazda6_FL_MPS" ist vielleicht nicht mehr ganz aktuell, aber es beantwortet jede Menge Fragen gerade was den diskutierten Stromkreis 17 (Innenraum) angeht.


    Also nochmals Danke für den Tipp.

    Hallo zusammen,


    jetzt mal weg von der Spekulation hin zum Schaltplan:


    Leider ist es nicht leicht an sowas ran zu kommen und für alle, die jetzt Hochverrat vermuten, die Informationen sind nicht von einem Mazda-Händler oder einem Mitarbeiter von Mazda, sondern nach langem Suchen aus den Tiefen des Internets irgendwo von der anderen Seite unserer Erdkugel.


    1.)
    Batterie (+) -> Sicherungskasten im Motorraum Sicherung 34 (Audio System 15A) -> Sicherung 17 (Room 15A) -> Radio Pin 1B (Dauerstrom (+) Kabelfarbe L/R = Blau/Rot).


    2.)
    Batterie (+) -> Sicherungskasten im Motorraum Sicherung 40 (Main 120A) -> Zündschalter ACC -> Sicherung 5 (Mirror 5A) -> Radio Pin 1R (12V ACC Kabelfarbe O=Orange).


    D.h. Sicherung 17 ziehen und wieder rein (tac,tac,tac...) kommt vom CD-Wechsler der sich initialisiert.


    Somit, meine 60mA Ruhestrom können auch aus dem Radiobereich (Bose-System) kommen.


    Ein Schelm oder Insider, der hinter "Außenspiegel" und "Innenraumbeleuchtung", das Radio vermutet.


    Also ein neues Spiel, ein neues Glück.



    Fegner:
    Habe eben deine Antwort gesehen. Danke. Trifft bei mir leider mit den 1,5 Jahren ins Schwarze.

    Hallo,


    danke für die Hinweise. Eine Innenraumüberwachung ist nicht vorhanden.


    Ich werde die Batterie jetzt wieder nachladen. Die Innenleuchten sind in der Mitte und im Laderaum (Sport Kombi) sowieso ausgeschaltet.


    Die letzte Batterieprüfung war im Dezember 2011. Aber du has recht, vielleicht hat sie es inzwischen (nach 1,5 Jahren) auch schon wieder hinter sich. Auf jeden Fall lasse ich sie testen.


    Es wäre dann die 5. (in Worten die Fünfte) seit Dez. 2006. Rein rechnerisch komme ich damit auf eine mittlere Lebensdauer einer Batterie von 1,5 Jahren in meinem Mazda.


    Danke und Gruß

    Hallo,


    nein, kein LED-Blinker und keine "Coming home" Funktion, auch kein Tagfahrlicht.


    Standheizung, Rückfahrwarner mit Kamera, Anhängekupplung sind in einem eigenen Stromkreis und lassen sich problemlos trennen und auch separat messen.


    Rest ist auf +15 und wird abgeschaltet.


    Am Stromkreis 17 wurde von mir nichts angeklemmt.


    PS: der gemessene Strom ist mit abgeklemmten Zusätzen!

    Genau so habe ich gemessen.


    Ergebnis: 60mA.


    Dann wolltest du wissen, ob ich den Stromkreis eingrenzen kann.
    Dazu, wie gesagt, eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen was sich am Ruhestrom tut.


    Ergebnis: Sicherung 17 (Stromkreis mit Sicherung 17) beeinflusst die Höhe des Ruhestroms.

    Sorry, aber mit der Aussage kann ich nicht viel anfangen. Nochmals, dass wir vom selben Fahrzeug reden: Mazda 6 Waggon, 2,0l 104kW, Benziner, BJ 12/2006, Modell Active Plus.


    In meiner Bedienungsanleitung steht:
    Sicherung 17: Innenraum 15A Innenbeleuchtung.


    Das Audiosystem ist nach meiner Liste auf Sicherung 5. Wenn das Geräusch vom CD-Wechsler kommt, was ich nachvollziehen kann, dann erklärt das immer noch nicht das beschriebene Verhalten, wenn das Radio bzw. die Bose-Anlage ausgeschaltet ist.


    Der Sprung von 5mA auf 50-60mA hängt definitiv mit dem Öffnen und Schließen einer Tür zusammen, d.h. mit dem Aktivieren und der Innenraumbeleuchtung über das Steuergerät auch wenn die Lampen ausgeschaltet sind.


    Hast du einen Schaltplan der Innenbeleuchtung oder vom Sicherungskreis 17? Vielleicht hängt der 6-fach-Wechsler da mit dran? Aber ohne Unterlagen ist das ein Stochern im Nebel bei dem Kabelverhau.


    Der "freundliche", von dem ich den Wagen gekauft habe ist inzwischen Pleite, aber nicht wegen meiner 4 Batterien, denn 2 davon habe ich bezahlt.

    Unter dem Geräusch "Knistern" höre ich ein helles "Tac, tac, tac" mit ca. 2Hz für etwa 3 Sekunden. Hört sich an, als würde sich etwas initialisieren oder Relais würden nacheinander durchschalten.
    Auf jeden Fall ist es kein Geräusch von elektrischen Funken.

    Hat ein bischen gedauert, aber ich habe alles nochmals gecheckt. Sonntag: Fahrzeug gestartet mit 12,4V. Abgestellt und heute (Dienstag): 11,98V.


    Folgendes Vorgehen:
    - alle Verbraucher aus,
    - Innenleuchten auf "AUS" gestellt
    - Scheiben oben


    gemessener Ruhestrom zwischen 50-60mA.


    1)
    Sicherung 17 im Innenraum (Innenbeleuchtung) gezogen: 6 mA
    Sicherung 17 einstecken, Knistern im Amaturenbrett: 0,67A für ca. 20 sec, dann 5-6mA.


    Jetzt kommts:
    2)
    Tür auf, Türleuchte unten geht an: 0,92-0,97A
    Tür zu, Türleuchte aus: 0,65-0,67A
    nach ca. 20sec: 0,05-0,06A, also wie oben 50-60mA


    dann:
    3)
    Sicherung 17 im Innenraum (Innenbeleuchtung) gezogen: 6 mA
    Sicherung 17 einstecken, Knistern im Amaturenbrett: 0,67A für ca. 20 sec, dann 5-6mA.


    4)
    einmal Tür öffnen, wie oben beschrieben, dann nach ca. 20 sec 50-60mA, also Faktor 10.


    Die Messung ist reproduzierbar und kann beliebig wiederholt werden. Da ich keinen Schaltplan habe, kann ich nicht nachvollziehen, was den Verbrauch nach einem stromlosen Zustand und einmal Funktion (Innenlicht an) auslösen um den Faktor 10 erhöht und dort hält.


    Ohne weitere Verbraucher liegt somit der Ruhestrom bei 50-60mA. Klingt wenig, aber mit Standheizung (30mA) sind es dann schon zwischen 80-90mA. Und mit AHK und elektronischem Blinkrelais auf Dauerplus sind es noch 10mA mehr also 90-100mA. Dann wird es bereits viel.


    Also, die Frage ist, warum verbraucht mein Mazda, ich vermute das Innenraumsteuergerät, soviel im Stromkreis mit der Sicherung 17, wobei nach Handbuch max. 20mA ohne Einbauten zugelassen sind?


    Schönen Gruß.

    Hallo Zusammen,


    also ich habe einen Mazda 6 Bj. 2006 und beobachte ähnliche Probleme. Seit 2006 die 4. Batterie, jetzt eine 70Ah und immer wieder Batterie tief entladen (9,2 V) nach längerer Standzeit, natürlich ohne die üblichen vergessenen Lampen.
    Gehe jetzt schon mit Powerpack in die Garage bzw. habe es geladen immer im Kofferraum und seit Januar schon zweimal gebraucht.


    Gemessener Ruhestrom schwankt zwischen 40mA und 105mA. Es kommt aber immer darauf an, wann ich messe, d.h. kurz nach dem Abstellen oder nach 4 Stunden Stand.


    Jedenfalls muss die Batterie trotz fahren alle 2-3 Monate nachgeladen werden. Auch bei mir ist der Übeltäter unbekannt und vor allem nicht reproduzierbar. Es ist jedenfalls das erste Auto, das regelmäßig geladen werden muss.


    Wäre daher auch sehr interessiert, wenn jemand eine Lösungsidee hätte. Alles in den Beiträgen beschriebene (Sicherungen ziehen usw.) wurde auch schon gemacht aber eben keinen durchschlagenden Erfolg.


    Schönen Gruß

    Hallo,


    Es gibt eigentlich nur drei Plätze.


    1.) Unterm Fahrersitz
    2.) unterm Beifahrersitz, wenn dort kein Bose oder sonstiger Verstärker sitzt
    3.) Im Kofferraum


    Alles hängt von der Größe ab und wie die Stromversorgung aussieht. Ferner was alles angeschlossen werden soll.


    Die linke Fahrzeugseite ist günstiger, weil dort sowieso schon einige Kabelstränge liegen.

    HAllo! Ich hatte auch ein solches Geräusch. Kontrolliere den Verlauf des Auspuffrohres im hinteren Tankbereich. Bei mir schlug das Auspuffrohr gegen das Strahlungsblech am Tank. Dank E10 dehnt sich der Tank mehr und das Spiel wird kleiner.

    Hallo zusammen.


    Habe einen M6 Benziner, 1999 qcm BJ 2007 und die selbe Erscheinung. Die Drehzahl schwankt zwischen 800 und 550 U/min. Schaltet die Klimaanlage dazu wird die Drehzahl au 800 hochgeregelt. Sie fällt ab, wenn der Lüfter ausschaltet.


    Abhilfe bisher keine, obwohl im unteren Bereich das Abgasrohr zwischen Haupt- und den beiden Endschalldämpfern enorm schwingt und röhrt.


    Wird die Batterie längere Zeit (z.B. 2 Stunden) abgeklemmt, geht der Motor beim Auskuppeln beinahe aus. Nach ca. 15 Minuten regeln sich die Schwankungen auf den "alten" Wert zurück (800-550 U/min), aber nicht besser.


    Das Problem trat erstmals nach dem Kundendienst 2008 auf, nachdem eine neue Software aufgespielt worden ist. Da die Drehzahl im Toleranzbereich liegt, gibt es keine Reaktion. Eine Drehzahl von 650 U/min wäre optimal.


    Seit ca. 14 Tagen kam zu dem Schütteln und Brummen im unteren Leerlaufbereich zusätzlich ein lautes Schlaggeräusch auf. Grund: Das Auspuffrohr knallt beim Schwingen gegen das Strahlungsblech am Tank. Und jetzt kommt der Gag:


    Seit ich E10-Super tanke (seit ca. 3 Wochen) ist der Druck im Tank durch veränderte Gasbildung höher als früher. Der Tank dehnt sich soweit aus, dass der Spalt zwischen Strahlungsblech und Rohr von 20 auf 5mm zurückgeht. Durch den instabilen Leerlauf hämmert das Rohr dann gegen den Tank.


    Abhilfe: Tankverschlussdeckel kurz aufdrehen und Druck im Tank ablassen. Das Geräusch ist weg, bis wieder genügend Druck im Tank ist. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich endlich 80 Liter tanken kann.


    Toll, was?? :D

    Hallo M-Teufel,


    Du hast recht, die Schalter sind in der Mittelkonsole. In der Steckverbindung unter dem Getränkehalter sind die Zuleitungen für die Schalter und die Beleuchtung sowie die Kabel (+) für die Heizung. Diese verschwinden im Tunnel. In dem Stecker sind nur die Masseleitungen für die Beleuchtung. Leider. Sonst wäre es ja auch zu einfach gewesen.


    Die Masse der Sitzheizung kommt aus dem Kabelbaum rechts beim Fahrersitz und links beim Beifahrersitz. Dort findet man auch die + Leitungen aus den Schaltern. Wenn es nur zwei Leitungen wäre, wäre es eindeutig. Bei mir sind es aber 6 Leitungen ???. Airbag scheint allerdings auf der anderen Seite in speziell geschützen Flex-Rohren verkabelt zu sein.


    Die Sitzbezüge gehen schon ab, aber das wieder draufmachen ist eine Viecherei.

    Hallo,


    Kann mir bitte jemand sagen, wie beim Mazda 6 (12/2007) die Kabelfarben und die Belegung der Steckverbindung für die Sitzheizung unter den Sitzen sind. Ich suche die Masseleitung der Sitzheizung und möchte ganz sicher gehen, weder den Airbag noch den Gurtschalter zu stören. Die Kabelfarben an der Kupplung (Fahrzeugseitig) sind anders als im Stecker (Sitzseitig).


    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo Meggie,

    ob Du mit dem PDC glücklich wirst, wenn es eingebaut ist, sei mal dahin gestellt. Meines hat trotz Werkstatteinbau noch nie richtig funktioniert. Ein Sensor produziert immer ein permanentes STOPP und die Hupe pfeifft mir grundlos die Ohren voll.

    Das Steuergerät und die Sensoren wurden 3 Mal getauscht. Jedes Mal kompletter Ausbau der hinteren Seitenverkleidung. Sie sieht inzwischen entsprechend aus. Ist ja auch ein genial Service freundlicher Einbauort. Wenn ich es zu tun hätte, würde ich das Gerät irgendwo im Bereich der Reserveradmulde unterbringen, oder das linke Fach opfern.

    Inzwischen bin ich soweit, das Ding per Seitenschneider abzuschalten, dann kann ich mich wenigstens in Ruhe auf den Rückspiegel konzentrieren beim Rückwärtsfahren.

    Auf jeden Fall muss vor dem Bohren der Löcher geprüft werden, ob der Abstand zwischen AHK-Querträger und Stoßstange ausreichend für die Sensor-Tiefe ist (Ich habe inzwischen die 2. Stoßstange). In der Stoßstange sind die Bohrlöcher bereits angekörnt. Bei mir sind jedoch die Sonsoren nach dem Einstecken an den Querträger gestoßen, was zu tollen Effekten durch die Fahrzeugvibrationen führen kann. Ansonsten sind Löcher in der Stoßstange und oder die Sensoren stehen 2mm heraus.
    Zum Zweiten der Hinweis eine Steckdose mit 2 Mikro-Schaltern, einer für Abschaltung der Nebelschlussleuchte und einer für die Abschaltung des PDC. Ist nicht Standard und muss i.d.R. separat bestellt werden. Hier haben auch die freundlichen Profies so ihre Probleme und viel Spaß, wenn AHK und PDC verbaut werden müssen.

    Zum Navi kann ich nur sagen, dass es auf dem Arat-Halter ohne Aktivantenne so gut wie nicht funktioniert. Seit ich eine zusätzliche Aktivantenne habe, kann man von Navigation sprechen und der GPS-Empfang ist ausreichend gut. Sollte eigentlich zum Standard gehören, kostet aber ca. 60 Euro.

    Ich habe das Gefühl, dass der A+ mit heißer Nadel zusammengestellt wurde und die Komponenten, die von der Werkstatt "nachgerüstet" werden müssen, auch dort immer ein neuer Grund zur Freude sind. Deshalb sind die Leidtragenden nicht nur die Kunden.

    Gruß