Hi!
Ich teile hier mal einen Link aus einem anderen Thread zum Thema MZD. Der Anbieter repariert auch gebrickte CMUs.
https://www.ebay.de/itm/265288…D%3D%7Ctkp%3ABFBM3unG8_hl
Vielleicht hilft dir das?
Hi!
Ich teile hier mal einen Link aus einem anderen Thread zum Thema MZD. Der Anbieter repariert auch gebrickte CMUs.
https://www.ebay.de/itm/265288…D%3D%7Ctkp%3ABFBM3unG8_hl
Vielleicht hilft dir das?
Hi!
Bei mir hat das reine Update beim fMH 2022 knapp 35 Euro gekostet. Mir wurden damals 3 AW (30min) abgerechnet. Das war es mir wert.
Das Kit habe ich erst im Anschluss selbst eingebaut. Es gab da keine großen Probleme. Ich habe mich auch nur an die Anleitung gehalten.
Es muss dazu ausgebaut werden:
- Becherhalter (Clips)
- Abdeckung Schaltsack-/-hebel (war nach meiner Erinnerung auch geclipst)
- Zierleiste unterhalb vom MZD-Bildschirm (Clips)
- MZD-Bildschirm losschrauben
Grüße
Hallo!
Ich habe einen 2016er Mazda6.
Seit 2022 habe ich das originale Mazda-Kit verbaut. Habe es allerdings bei Aliexpress in China bestellt. Dort kostet es um die 90-100 Euro.
Es ist dieses:
https://www.auto-freydank.de/s…chruestkit-MZDC-AA-CAR-DE
Hier findest Du auch die Einbauanleitung. Ich habe es danach selbst eingebaut und fand es recht problemlos. Du musst allerdings unbedingt vor dem Einbau das SW-Update machen lassen. Ich habe es durch den Händler durchführen lassen, weil man sich recht leicht das gesamte MZD damit bricken kann. Das war es mir nicht wert.
Es gibt m.E. von Mazda nur das kabelgebundene System zu kaufen. Für die drahtlose Verbindung benötigst Du ein zusätzliches Dongle:
https://amzn.eu/d/hUpRjU3
Das gibt es auch mit Mazda-Branding.
Meld' Dich gern bei Fragen!
Grüße
Da wird er wenig Glück haben, die Verkokung ist keine Mangel ist Stand der Technik wie bei allen Diesel je "Besser" die Euronorm um so mehr Verkokung haben die (leider) würde es aber trotzdem Ansprechen und vielleicht führt er die Reinigung auch selber Durch, aber wenn machbar keine Chemische Reinigung sondern nur mit Walnussgranulat.
Je nachdem wo du herkommst ist das Ehemalige Auto Kappes in Bernkastelkus laut CX5 Forum einer der Besten Werkstätten die das machen die haben zwar den Besitzer gewechselt (der alte ist in Rente gegangen) aber der neue (KFZ-Betrieb Felzen) er hat auch alle Mittarbeiter Übernommen macht es weiterhin.
Aber mit allen drum und dran Reinigen, Dichtungen kannst du so um die 1000€ Rechnen
Egal ob das Stand der Technik ist oder nicht. Wenn der Wagen ruckelt ist es ein Mangel...
Hast du mal probiert eine Schraube in das Gewinde der Bremsscheibe einzudrehen und damit quasi die Scheibe abzudrücken?
Willkommen an Bord und viel Freude mit dem Sechser!
Das könnte tatsächlich an den Verkokungen liegen. Bei der Laufleistung kann man m.E. auch davon ausgehen, dass dein Ansaugtrakt schon ordentlich verkokt ist.
Ich habe es das erste Mal nach knapp 90tkm durchführen lassen und nochmal bei knapp 140tkm.
Beim ersten Mal hatte ich auch gefühlt etwas Leistungsverlust und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Beim zweiten Mal hatte ich auch das beschriebene Ruckeln im 2./3. Gang.
Um das mit der Verkokung zu prüfen, muss der Händler relativ viel wegbauen (1-2h Arbeitszeit waren das).
Da du den Wagen beim fMH gekauft hast, muss er sich auch um den Mangel kümmern und das Problem untersuchen und lösen. Ich würde ihn also an deiner Stelle damit konfrontieren.
Grüße
PS: Es gibt einen Thread zum Ruckeln und zur Verkokung hier. Da findest du viele Infos dazu.
Hi!
Ich schaue gern mal in den nächsten Tagen, ob ich sie noch finde. Ist schon einige Zeit her.
Alternativ drucken dir gute fMH die auch aus, wenn man dort die Teile kauft. Ich habe teilweise sogar schon PDFs bekommen.
Grüße
Ich habe dir eine PN gesendet. Bitte schau mal nach.
Den Umrüstsatz habe ich beim lokalen Händler gekauft. Daher kann ich dir auch keinen Link dazu geben.
Grüße
Dann würde ich ganz generell über einen Händlerwechsel nachdenken.
Dein Exemplar von Händler scheint leicht unwillig zu sein.😉
Ich wüßte jetzt auch nicht, wo und ob man das anhand der FIN rausbekommen kann.
Ich würde deinen Händler direkt darauf ansprechen, ob er dazu im System die TSB/TSN zu deinem Auto findet.
Hi!
Ich schaue gern mal in den nächsten Tagen, ob ich sie noch finde. Ist schon einige Zeit her.
Alternativ drucken dir gute fMH die auch aus, wenn man dort die Teile kauft. Ich habe teilweise sogar schon PDFs bekommen.
Grüße
Ich drücke Dir die Daumen, dass es ggf durch das Nachziehen der Getriebeschrauben schon erledigt ist!
Der KVA von 1100 Euro geht schon ungefähr in Ordnung.
Meistens geht aber bei den Händlern preislich schon immer noch das ein oder andere Prozent.
Schon merkwürdig, dass der Fehler erst seit dem Getriebölwechsel auftritt.
Ist das Schalten und die Geräuschkulisse vom Getriebe seitdem anders?
Das sieht auf den ersten Blick aus, wie eine Trennstelle. Zum Beispiel zwischen Getriebe und Motorblock. Ggf muss da die Dichtung getauscht werden.
Um das genau zu sehen, muss sehr wahrscheinlich der Unterfahrschutz ab. Ich würde an deiner Stelle zum fMH fahren und bitten, dass sie die Undichtigkeit suchen. Mit Termin kannst du dann sicher warten und dir dann die undichte Stelle am Auto zeigen lassen.
Ich habe sonst auch keine weitere Idee.
Hi!
Wenn diese Schraube die Ursache für deine Ölflecken wäre, würdest du dort sehr wahrscheinlich deutlich mehr Ölrückstände und vermutlich auch Verschmutzungen finden.
Hattest Du den Unterfahrschutz demontiert und war die ölfeuchte Stelle genau unterhalb der Schraube?
Ich glaube, dass es von Mazda einen extra Kabelbaum für AHK und Fahrzeuge mit RCBS gab, der das RCBS deaktiviert.
Wenn du einen guten fMH hast, kann er dir die Montageanleitung des originalen Kabelbaums ausdrucken.
Nein. Das ist nicht korrekt. Mein fMH hätte mir auch Teile von Meyle oder alternativ eingebaut...
Gab mir aber auch den Hinweis, dass sie mit diesen wohl keine guten Erfahrungen hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit gemacht hätten...
Ich weiß nicht, wie es beim GH ist, aber beim GJ gibt es die Buchsen von Mazda nicht einzeln, nur als Komplettset mit dem Querlenker. Gerade heute beim fMH im System gesehen.
Kosten ca 390 Euro Netto pro Seite...
Klingt als ob der DPF dicht ist. Da würde ich mal im Netz schauen, wer da Spezialist für die Reinigung eines solchen DPF ist. Mein Händler hatte mir im Gespräch erzählt, dass sie die Filter zur Reinigung auch nur einschicken.