Ich tippe wieder mal auf das einzige, was da noch nicht im bisherigen Verlauf erwähnt wurde: Verkokung.
Die Fehlermeldungen des Systems sind oft völlig willkürlich und weisen selten gleich auf den echten Fehler hin ...
Ich tippe wieder mal auf das einzige, was da noch nicht im bisherigen Verlauf erwähnt wurde: Verkokung.
Die Fehlermeldungen des Systems sind oft völlig willkürlich und weisen selten gleich auf den echten Fehler hin ...
Und gibt es denn alternative Batterieen?
Jede Menge, z.B. "VARTA Batterie Autobatterie Blue Dynamic EFB 85A N85" u.a.
Man könnte sich ja mal die Mühe machen und in den Weiten des Internets auf die Suche gehen?
Ich war z.B. einigermaßen erfolgreich mit meinen Suchbegriffen "Batterie Mazda 6 2.2 Diesel"
Ausdrücklich WARNEN möchte ich bei Batterien und anderen Fahrzeugteilen nur vor einer Firma "autoteileservice24"!
Wenn das keine mafiösen Betrüger sein sollten, dann weiß ich es nicht mehr?
Oder hier im Forum einfach auch nach dem Schlüsselwort "Flammschutzdichtung" suchen und folgendes Ergebnis erhalten:
https://www.mazda-portal.de/in…light=Flammschutzdichtung
Viele Erkenntnisse beim Lesen.
Den AGR-Dreck zu beseitigen sollte eigentlich mittlerweile mindestens jeder fMH drauf haben. Einfach mal den nächstgelegenen fragen, was er gerne dafür hätte und nicht nur mutmaßen, was das alles beinhaltet.
Abgesehen davon, daß es schon eine Frechheit ist, diese quasi "Sollbruchstelle" nach Eintreten des Schadensfalles ausschließlich auf den Kunden abzuwälzen und sich als Hersteller elegant raushalten zu wollen!
Suche mal nach "Verkokung".
Sehr wahrscheinlich ist einfach alles zu mit Ruß. Werkstatt hilft.
Ich verstehe nicht, wie man sich so negativ und abwertend über HVO100 äußern kann und Bedenken schüren, wenn man nachweislich keine Ahnung davon hat?
Erschwerend kommt hinzu, daß Mazda - und andere Hersteller übrigens auch! - bei Verkokung so gut wie nie irgendeine Kulanz zeigt.
Die Verkokung kommt ja gerade vom "zugelassenen" Sprit! Man ist als Fahrzeugbesitzer quasi selbst schuld, daß man gefahren ist.
Ist das alles bei Mazda-Händlern so üblich?
Anscheinend wird es - nicht nur bei Mazda - so immer mehr und öfter gehandhabt:
Die Händler verkaufen Dir etwas
- von dem sie wenig bis keine Ahnung haben,
- das sie schlecht bis nicht warten oder aktualisieren können,
- bei dem sie von den Herstellern, die selbst manchmal nicht wissen, was sie tun, keinerlei Unterstützung erhalten,
- von dem sie verlangen, daß man sich ständig selbst informiert und aktuell hält,
- natürlich zu unverschämten Preisen mit noch unverschämteren Wartungsgebühren,
- bei dem sie im Fehlerfall sämtliche Schuld von sich weisen und nur falsche Bedienung kennen wollen,
- wobei sie sich rechtlich möglichst wasserdicht absichern,
- damit der Kunde am Ende selbst schuld ist, wenn nichts anständig funktioniert.
Wenn man eines dieser bescheuerten Formulare nicht unterschreibt, dann passiert was? Gibt es dann keinen Kaufvertrag?
Ich würde es darauf ankommen lassen und nicht alles unterschreiben, weil es angeboten wird. Und schon gleich nicht, wenn es immer nur einseitig auf den Kunden abgewälzt wird, der ja nichts dafür kann, daß viele Automobil-Hersteller von Software keine besondere Ahnung haben ...
Daß Software nie fehlerfrei sein kann, ist klar. Daß aber die Hersteller (und Verkäufer) meist nicht dafür gerade stehen wollen, ist eine absolute Frechheit und beschämend!
HVO 100 ist halt Biodiesel
Das stimmt so überhaupt nicht!
Das ist sogar völliger Unsinn - leider auch im Antwortschreiben von Mazda Austria!
Erst einmal informieren - das geht sogar über den Link in meinem letzten Beitrag hierzu (lesen dauert aber länger als 5 min in Kurznachrichtendiensten! ) - und dann richtige Fakten einbringen wäre nicht schlecht!
Zudem frage ich mich, ob in einigen skandinavischen Ländern, in denen es seit 11 Jahren (!!!) HVO100 gibt, alle Diesel-Mazdas derzeit überwiegend mit dafür nicht freigegebenem Sprit fahren und defekt werden?
Ich pfeif' auf die Freigabe!
Mazda schafft es ja noch nicht einmal, sich bei sehr früh verkokten Motoren minimal kulant an der Beseitigung zu beteiligen. Da ist dann die Nichtfreigabe von HVO100 auch schon egal! Zumal damit die AGR-Bereiche schon während der Fahrt etwas freier geräumt werden können ...
Nachdem es ja seit Frühjahr auch bei uns in Deutschland mit ca. 11 Jahren (!!!) Verspätung den "neuen" Kraftstoff HVO100 gibt, kann man auch den tanken. Der rußt um Größenordnungen weniger und nimmt auch bei / nach der Verbrennung noch ein paar Rückstände aus dem AGR-Bereich mit.
Das ersetzt natürlich keine Reinigung, kann aber evtl. auch vorbeugen?
Aus meiner Sicht anständige Informationen auf der Seite von https://efuelsnow.de/
Als allererstes würde ich den Unterdruckschlauch des Turboladers und weitere Teile in der Umgebung auf Marder-Bißspuren untersuchen.
Sehr wahrscheinlich ist das die sehr schnell und günstig zu behebende Fehlerquelle?
Falsche Batterie?
Neue Batterie doch nicht so neu und schon (teilweise) leer?
Neue Batterie falsch eingelegt?
Kontakte in den Schlüsseln nicht sauber genug / oxidiert?
Schlüssel defekt?
Möchte gern wissen von wem die sind!?
Meine waren sehr wahrscheinlich von TRW - und die haben grundsätzlich eigentlich keine schlechte Qualität.
Mazda hat aber mehrere Zulieferer. Und klebt dann halt Mazda auf die Verpackung ...
Der Auto-Hersteller kann sich womöglich die gelieferte Qualität aussuchen? Machen irgendwie alle so?
Ich weiß nur, daß ich mir beim FMH keine "original Mazda"-Bremsenteile mehr einbauen lasse - egal, von welchem Hersteller / Zulieferer die sind
Ich habe einen Komplett-Satz von Brembo.
Um Größenordnungen besser als die Original-Teile, die mir 2 x rausgefault sind - nur einmal auf Garantie! - und dafür um Größenordnungen billiger ...
Seit Brembo so gut wie keinen Rost mehr, kein Verziehen, kein Rubbeln. Standzeit sehr gut, ...
Alles jetzt endlich so, wie es eigentlich bei Bremsen im Normalfall sein sollte.
Es könnte sein, daß es von den bisher Beteiligten nach 10 Jahren (!) keine Antworten mehr gibt?
Ich vermute mal aus dem bisherigen Fred-Verlauf, daß es nach Abkühlung des Systems von alleine wieder funktionierte nach dem Ausfall?
Meine Vermutungen:
- falsche Ölsorte für die Belastung?
- Ölverdünnung wegen zu vielen abgebrochenen Regenerationen?
- Ölmenge zu gering?
Deswegen kurzzeitige Öl-Temperatur-Probleme?
Die "Kühlmitteltemperatur" sieht aber auch etwas sehr hoch aus mit 135°C?
Nach meiner Info wird jeder Fehler nur einmal mit dem letzten Auftreten abgelegt und überschreibt sich, wenn kein externes Log mitläuft.
Ist dann doch auch wieder schön, daß es das "original" von Mazda auch schon für mehr als den 3-fachen Preis gibt - dafür evtl. vom selben Hersteller?
Wenn es nicht von Haus aus vorhanden ist, dann kann man das gut nachrüsten.
Meine Werkstatt hatte mir ein Angebot von über € 400.- dafür gemacht, das ich dankend abgelehnt hatte
Für den Selbsteinbau braucht es etwas Geschick, gute 2 Stunden Zeit und vor allem den "TK78-66-9U0C OEM Hub Nachrüstsatz", der derzeit für ca. € 80.- z.B. im großen Fluß zu bestellen ist. Ich hatte evtl. das Glück, daß das Teil von CARabc wohl exakt auch von Mazda selbst verbaut wird?
Wenn man jetzt noch wireless dranhängt, dann wird es richtig komfortabel Allerdings gibt es hier grottenschlechte Adapter und man muß etwas testen. Bei mir hat z.B. der Adapter von Carlinkit gar nicht sauber funktioniert, weil die Verarbeitungszeiten unglaublich lang für Android Auto sind.
Vielen Dank.
Von Mazda selbst erfährt man das ja leider nicht so.
Dafür schicken die einem öfter eMails, daß man sich doch wieder ein neues Auto bei Ihnen kaufen sollte.
Liebe Alina,
mit diesen wenigen Angaben wirst Du hier keine Hilfe erhalten können.
Z.B.: Welches Auto mit welchem Motor / Getriebe genau?
Und Bilder, auf denen man etwas erkennen kann, wären auch hilfreich
Bei einem Turbo-Diesel würde ich jetzt als erstes z.B. auf einen von einem Marder durchgebissenen Unterdruckschlauch tippen.
Nachdem Du aber von "Zündkerzen" geschrieben hattest, ist es vermutlich ein Benziner?
Und die "Kontroll-Leuchten" vom Mazda sind meist völlig sinnlos, weil bei einem Fehler oft alle aufleuchten und man wieder nicht weiß, was los ist.
Außerdem würde ich mir eine Werkstatt suchen, die nicht pauschal nix machen kann / möchte ...