Beiträge von Rick Dangerous

    Nach Benzin riecht das Öl, wenn Du ab und zu auch mal Kurzstrecke fährst. Nach einmal Langstrecke bekommst Du das nicht raus. Ist auch nicht dramatisch, wenn dein Ölstand nicht steigt oder Du Emulsion am Öldeckel innen oder im Motor vorfindest.

    Moin!


    So wie ich das sehe, ist das normal. Meiner (2.5er Benziner) dreht kalt auch höher. Wenn er kalt ist, ist die Wandlerüberbrückung nicht aktiv. Vermutlich um schneller auf Temperatur zu kommen. Das ist das was Du meinst mit „fühlt sich an wie rutschende Kupplung“. Wenn er warm ist, schließt die Wandlerkupplung und es geht immer analog zur Drehzahl auch nach vorne.


    It‘s not a bug, it‘s a feature! :)

    Ich habe auch das Nappa-Leder, allerdings in schwarz. Nach knapp 10 Jahren und 111.111 KM ist das Leder noch top. Am Fahrersitz ist nichts auf- oder abgescheuert. Der Schaumstoff in der Seitenwange (Sitzfläche) zum Einstieg hin hat vielleicht einen halben Zentimeter nachgegeben weil mein Bein da immer drauf aufliegt, aber das hat ja nichts mit dem Leder zu tun. Alle anderen Sitze sehen noch aus wie im Verkaufsraum.

    Ich habe eine 6 vor dem Komma stehen, aber ich fahre auch sehr defensiv. Ich lasse ausrollen und vermeide starkes Beschleunigen und Bremsen. Ich fahre überwiegend im Speckgürtel (oder wie wir sagen „Muskel“) :D von Hamburg herum.


    Ich habe jetzt seit 60.000 Km immer noch die gleichen Bremsklötze vorne drauf. Aus dem Inspektionsprotoll gehen noch 4 mm Belag hervor. Vielleicht knacke ich mit einem Satz noch die 100.000er Marke.

    Die Mazda 6 sind ab Werk schon sehr gut gegen Rost geschützt. Ich spreche jetzt für die dritte Generation des 6er.


    Sobald die hier in Rotterdamm (?) angekommen sind, wurden die nochmal nachträglich konserviert. Bei Neuwagenlieferungen auf dem LKW-Anhänger tropfte das Wachs im Sommer gerne von dem oberen Fahrzeug auf das Untere. Sehr zur Freude der Händler… :saint:


    Trotzdem bin ich auch ein Anhänger von „mehr ist mehr“. Meine Hondas habe ich nachträglich konservieren lassen. Beim 6er habe ich nur die Hinterachse etwas angepinselt um ihn abzuhärten. Nach 9 Wintern sind an der Karosse nicht die geringsten Rostansätze zu sehen.

    Ich habe noch nie von Rissen im Motorblock gehört. Ich fahre ja einen 6er Kombi mit der 2.5 Liter Maschine ohne Zylinderabschaltung. Vor kurzem habe ich einen CX-5 als Werkstattwagen bekommen, auch mit der 2.5 Liter Maschine mit Zylinderabschaltung. Ich habe da keinen Unterschied bemerkt.


    Bei deinem Budget ist vielleicht auch ein Neuwagen drin. Vielleicht ein CX-30? Während der Pandemie und der Explosion der Preise hat ein Freund von mir sich einen CX-30 neu mit Automatik für 26k beim Mazda-Händler gekauft. Da konnte man nicht mehr viel handeln. Das soll mittlerweile wieder möglich sein, da die Fahrzeuge wieder ohne Probleme lieferbar sind und keine Lieferkettenprobleme mehr bestehen.


    Ich würde einfach mal die Modelle Probe fahren. Wenn Du auf eine junge 6er Limousine schielst, ist mit höheren Preisnachlässen zu rechnen, da beim 6er fast nur der Kombi verlangt wird. Die wenigen Limos die nach Deutschland kommen (ich habe vor kurzem gelesen, es sollen im Jahr weniger als 200 Stück sein), stehen sich beim Händler oft in der zweiten Reihe die Reifen platt.


    Langlebig sind die Dinger. Rost ist kein Thema mehr und der Antrieb ist robust, solange Du bei den Benzinern bleibst.

    Ich hatte auch schon festsitzende Bremssättel. Man kann es ganz gut mit einem Infrarot-Thermometer herausfinden bzw. messen, welche Felge übermäßig warm geworden ist. Vielleicht einmal auf die Autobahn fahren und dann möglichst ohne groß zu bremsen auf einer Raststätte ausrollen lassen. Dann messen, wo es (zu) warm ist. Die Felgen sollten achsweise annähernd die gleiche Temperatur haben.

    Ich höre jetzt zum ersten Mal davon, daß der 6er eine aktive Motorhaube hat. Haben das auch die früheren Baujahre? Ich muß bei meinem mal nachsehen (2015). Beim MX-5 ist sowas ja auch eingebaut. Da ist die Haube aber auch tiefer. Der 6er hat ja schon eine recht hohe Motorhaube…

    Eine vielleicht blöde Frage: Die Batterie hast Du aber schon richtig herum eingelegt? Und ist diese noch „gut“? Eigentlich verliert die Fernbedienung die Einstellungen nicht.


    Was ist mit dem zweiten Schlüssel, funktioniert dieser einwandfrei?