Einbau anderer Lautsprecher

  • 16er bringen mehr, du mußt noch ein klein wenig ausschneiden damit Du auf 160mm kommst !! Aber da das Kunststoff sehr weich ist kannst Du das einfach per Teppichmesser nachschneiden.

  • Also passen die 16er mit Modeo Adaptern nicht ohne schnippeln, richtig?

    Ich war dann gestern mal bei ACR, mich mal ein bischen schlau machen.

    Empfohlen wurden mir 16cm Koaxial von Eyebrid, weil diese den Hochtöner nach oben geneigt haben, so dass man auch ohne zusätzliche Hochtöner im Spiegeldreieck einen guten Klang haben. Probehören war nicht möglich, also Katze iM Sack kaufen. Da ich von dieser Firma noch nichts gehört oder gelesen habe, bin ich skeptisch. Kennt die jemand?

    Weiter hat er noch Axton 16er empfohlen, Axton kenne ich aus der Vergangenheit als brauchbar mit gutem Preis- Leistungs Verhältnis. Was ist von der aktuellen Ware zu halten (Speziell Koaxial)

    Beide Systeme könnte ich in 16cm oder in 5x7 Zoll haben. Der Preisunterschied (ca. 15 EUR zugunsten Axton) ist auch kein wirkliches Kriterium.

    Was tun sprach Zeus, 16 oder 5x7? Axton oder Eyebrid oder ganz was anderes.

    Meine Kriterien: Einfacher Einbau ohne Dengeln und schnippeln, besserer Klang als ab Werk (vor allem Höhen), preiswert.

    Gruß, Tom

  • Wie gesagt ich würd mir die Infinities 5x7" um ca. 50 Euro/Paar reingeben. Passen in die Original Einbauplätze (Ohne Bose) ohne irgendwas ändern zu müssen. Der Höchtöner lasst sich nach oben drehen.
    Membranfläche ist auch grösser als bei normalen 5x7 da die Membrane aussen angeschlagen sind. Klanglich sind sie nicht schlecht und übertreffen die Original Papplautsprecher um Welten.

  • Tom
    also zu Axton die sind von der Qualität her unter den Eyebrig-Lautsprechern
    bei den ACR Home-produkten gibt es diese Staffelung
    Specktron
    Axton
    Eyebrid(neu)
    Rodek
    Emphaser
    Radical Audio (bei den weiß ich nicht ob dies eine Marke ist die es nur bei ACR gibt)

    Aber warum willst du dein Combosystem? Von dem Klang ist dies die bessere Variante.
    Was für eine Einbautiefe hat der 6er eigentlich?
    Es gibt von jeder Firma außer Eyebrig auch ein System mit Neodymantrieb die haben eine geringe Einbautiefe. Emphaser 46mm glaube ich , Specktron auch in der drehe und Rodek hat glaube ich 58 wenn ich mich nicht irre.
    Ich werde mir wohl das Rodeksystem holen ich muss allerdings in meinen Türpaneelen noch diese Halterung abdrehmeln und einen Holzring ausschneiden das ich die reinbekommen ich habe eine Einbautiefe von 47mm oder so in der drehe. Denkt beim messen daran die Scheibe runter zu lassen.

    MfG
    Mathias

  • Hi,

    ich habe mir heute die Axton CAX158N eingebaut.

    Nach langem Hin und her, habe ich mich für diese Entschieden, da die ohne jede Umbaumaßnahme am Auto eingebaut werden können. Die Schutzkappe von den Originallautsprechern passt ebenfalls auf die Axton Teile.

    Die Eyebrid fand ich in oval recht witzlos, da der Hochtöner zur langen Seite hin geschwenkt ist, so dass die Höhen entweder in den Fußraum oder in den Sitz geblasen werden. Dann lieber gerade wie bei Axton.

    Klanglich kann ich folgendes Berichten:

    - Erwartet keine Wunder!
    - Wesentlich Pegelfester als die Originalen. Man kann bis MAX (>32) aufdrehen, ohne dass es unangenehm wird. (Aber schweinelaut)
    - Weniger Tiefbass als die Originalen, dafür wesentlich trockenerer Kickbass
    - Angenehme Höhen, bei Einstellungen über +4 zu scharf

    Für den Preis von 59 EUR finde ich die Lautsprecher gut und kann sie weiter empfehlen. Der Einbau ist für einen normal begabten Menschen in ca. 1/2 Stunde pro Seite zu schaffen.

    Tipp: Besorgt Euch bei Mazda eine Handvoll von den Schnappern, die die Verkleidung halten. Einige überleben den Ausbau nicht.

    Gruß, Tom

  • weniger Tiefbass als bei den Originalen, geht das [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/confused.gif<br>]
    [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/confused.gif<br>]
    , wenn ja, wegschmeißen !!! Ich habe bei meinen das Gefühl als hätte ich einen kleinen Subwoofer in den Türen, 16er 2 Wege Jackson (Hocht. im Spiegeldr...! Die Infinitys bringen zu viel Mitten und deshalb fehlt der Tiefbass und die Höhen, klingen aber trotzdem 1000mal besser wie die Pappschachteln von Mazda !!!!!

  • Hi,

    weniger Tiefbass bedeutet vor allem weniger undefiniertes Gewummere.
    Die Jackson Lautsprecher haben eine starke Loudness Charakteristik, um akustisch direkt aus der Vorführwand zu springen. Je nach Musikrichtung kann das ganz schön nerven. Ich kenne Deinen Musikgeschmack nicht, vermute aber er tendiert eher in die elektronische Richtung.
    Die Infinity hingegen sind objektiv betrachtet nicht mittenlastig, sondern neutral. In meinen Augen ist Neutralität bei Lautsprechern grundsätzlich zu bevorzugen, da der Sound nicht so schnell nervt.

    Gruß, Tom

  • Die perfekte Kombination ist eben = hinten Infinitis und vorne 16er 2 Wege, wenn das sch..ß Radio die hinteren Lautsprecher mal mit ein wenig Qualität füttern würde [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/mad.gif<br>]
    ...meine Infinitis hinten höre ich vieleicht zu 15 %, und dafür waren sie zu teuer [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/mad.gif<br>]
    !!! Ich höre eigendlich verschiedene Musikrichtungen und die Jackson nerven mich seit nunmehr über einem Jahr überhaupt nicht.

  • Hallo Freunde,

    entschuldigt die Frage, aber was macht ihr mit euren Autos? Ich persönlich fahre damit und habe Freude dran. Wenn ich Musik richtig gut hören will stzze ich mich in mein Wohnzimmer und hab da ´ne richtig gute Anlage. Klassik z.B. kann im Auto nicht gut kommen, daran ändert auch die beste Soundanlage nix. Und um andere Leute zu beeindrucken hab zumindest ich mein Auto nicht gekauft. Mag sein, daß meine Meinung etwas aus der Reihe ist, aber vielleicht ist der Kostenaufwand, der hier oft betrieben wird, an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt.

    Ich höre da manchmal Autos bei denen die Lautsprecherleistung die Motorleistung um ein Vielfaches übersteigt. Isses das wirklich wert?

    Die eierlegende Wollmilchsau gibbet nun mal nicht. Wenn ich Musik hören will gehe ich in ´nen Konzertsaal, wenn ich telefonieren will nehm´ich ´n Telefon, wenn ich fotografieren will verwende ich ´n Fotoapparat. Was soll denn der Unsinn, mit allem alles machen zu wollen? Kommt doch einfach mal auf den Boden der physikalischen Tatsachen zurück.

    Sicher kann man vieles besser machen, auch Lautsprecher z.B. Letzlich ist immer die Frage - isses das wert. Isses Hobby, erübrigt sich diese Frage natürlich, aber wenn man ´n Auto z.B. als Mittel zum Zweck sieht wäre es kompletter Unsinn darin mehr zu investieren, als unbedingt notwendig.

    Dieser Beitrag soll nur als Denkanstoß dienen und stellt lediglich meine Meinung dar.

    mfG Jerry

  • Zitat:
    jerry schrieb am 05.06.2004 00:53 Auto z.B. als Mittel zum Zweck sieht wäre es kompletter Unsinn darin mehr zu investieren, als unbedingt notwendig.

    mfG Jerry



    Na hoffentlich hat dich dein M6 nicht gehört ! Sonst kann es sein das du bald liegenbleibst.
    Für mich ist mein M6 nicht nur ein Hobby, an Autos schrauben ist schon mein Beruf, naja und besser als im Park einen zu kiffen jeden Tag investiere ich mein Geld in sowas.

  • @Jerry

    Hi Jerry,

    also ich für meinen Fall bin einfach mit dem Klang im Mazda überhaupt nicht zufrieden und werde daher die Anlage ersetzen. Da ich öfter Strecker >4 Stunden fahre will ich dann auch Musik hören können. Das der Klang nie so gut sein wird wie zuhause ist klar, aber die Standardlautsprecher bringen einen echt zum Ausschalten.

    Was mich eher wundert ist, dass man zwar Autos mit viel mehr Leistung kaufen kann als es Notwendig ist, aber keine entsprechenden Anlagen (Serienmäßig). Denn eigentlich würde auch ein 50kW Diesel oder Benziner fahren. Nur nicht so gut...

    Ich denke jeder hier hat seine Gründe warum er umbaut. Ob es nun besser klingen soll und/oder lauter sein soll und was es kosten darf ist vermutlich bei jedem unterschiedlich.
    Ein Freund von mir nimmt regelmäßig an DB-drag-racings Teil, da geht es nur um die Lautstärke. Das sehe ich dann auch als Sinnlos an - aber jeder wie er will [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/happy.gif<br>]

  • Hallo Jerry,
    hast ja Recht, in deinem Alter ist das auch nix mehr. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/wink.gif<br>]


    Wir "Jungen" sind da halt noch etwas anders eingestellt, gerade wenn man von der Heim-Anlage verwöhnt ist, um so mehr.

    Da soll es Leute geben, die montieren sich 18 oder gar 19 Zoll Räder auf die Achsen.
    Das Auto fährt doch mit 15 Zoll genau so gut, oder ?.

    Oder Spoiler rings um, also mir reicht es wenn das Auto fährt und gute Musik macht. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif<br>]


    OK, ist nicht soooo ernst gemeint

    zum Glück gibt es noch unterschiedliche Prioritäten, sonst hätten alle die gleiche Ausstattung.

    Soll nur ein Denkanstoß sein und ist nat. auch nur meine private Meinung. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/rolleyes.gif<br>]

  • Eine ganz andere Frage:

    Die Zuleitungen zu den unteren Lautsprechern und zu den Spiegeldreiecken kommen getrennt in die Türen. Weiß jemand, wo diese Kabel abzweigen?

    Das wäre doch der ideale Ort für eine Frequenzweiche.

    Gruß, Tom

  • Ich habe die unteren Lautsprecherkabel an die Frequenzweiche angeschlossen, diese in ein Tütchen Wasserdicht verpackt und in die Türen gelegt, Fertig !!

  • Zitat:
    jerry schrieb am 05.06.2004 00:53
    Hallo Freunde,

    entschuldigt die Frage, aber was macht ihr mit euren Autos? Ich persönlich fahre damit und habe Freude dran. Wenn ich Musik richtig gut hören will stzze ich mich in mein Wohnzimmer und hab da ´ne richtig gute Anlage. Klassik z.B. kann im Auto nicht gut kommen, daran ändert auch die beste Soundanlage nix. Und um andere Leute zu beeindrucken hab zumindest ich mein Auto nicht gekauft. Mag sein, daß meine Meinung etwas aus der Reihe ist, aber vielleicht ist der Kostenaufwand, der hier oft betrieben wird, an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt.

    Ich höre da manchmal Autos bei denen die Lautsprecherleistung die Motorleistung um ein Vielfaches übersteigt. Isses das wirklich wert?

    Die eierlegende Wollmilchsau gibbet nun mal nicht. Wenn ich Musik hören will gehe ich in ´nen Konzertsaal, wenn ich telefonieren will nehm´ich ´n Telefon, wenn ich fotografieren will verwende ich ´n Fotoapparat. Was soll denn der Unsinn, mit allem alles machen zu wollen? Kommt doch einfach mal auf den Boden der physikalischen Tatsachen zurück.

    Sicher kann man vieles besser machen, auch Lautsprecher z.B. Letzlich ist immer die Frage - isses das wert. Isses Hobby, erübrigt sich diese Frage natürlich, aber wenn man ´n Auto z.B. als Mittel zum Zweck sieht wäre es kompletter Unsinn darin mehr zu investieren, als unbedingt notwendig.

    Dieser Beitrag soll nur als Denkanstoß dienen und stellt lediglich meine Meinung dar.

    mfG Jerry






    @ jerry
    Wenn Lautsprecher für 79.-EURO eine Fehlinvestition sind und das Auto nur Mittel zum Zweck ist, dann Frage ich mich:
    1. warum fährst du nicht einen alten Golf 2, ist günstiger und fährt auch !
    2. wofür eine Standheizung, beim fahren brauchst Du die sowieso nicht !
    3. warum "perlmutt-silber", ohne Metalic-Lack hättest Du noch ein paar Euro´s sparen können!
    4. "P-JI ... (Jerry inside) ", Wofür ein Wunschkennzeichen, da hätteste nochmal 20.-EURO sparen können !

    Aber keine Sorge, soll nur mal ein Denkanstoß sein [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif<br>]

  • Zitat:
    MPS schrieb am 06.06.2004 14:45
    Ich habe die unteren Lautsprecherkabel an die Frequenzweiche angeschlossen, diese in ein Tütchen Wasserdicht verpackt und in die Türen gelegt, Fertig !!



    Das ist sicher die pragmatische Lösung. Für meinen Geschmack allerdings etwas zu pragmatisch. Irgendwo müssen die Kabel von Hoch- und Tieftöner ja verzweigen. Das wäre der Punkt, wo ich die Weichen hinbauen würde. (Wenn es mich doch noch juckt und ich ein Zweiwege System einbaue)

    Erstmal bin ich aber mit den Axton zufrieden. Diese würden dann halt nach hinten wandern.

    Dazu muss ich aber erst einmal masiven Zeitüberschuss haben. Damit ist vor 2005 leider nicht zu rechnen.

    Gruß, Tom

  • Zitat:
    MPS schrieb am 06.06.2004 14:46


    @ jerry
    Wenn Lautsprecher für 79.-EURO eine Fehlinvestition sind und das Auto nur Mittel zum Zweck ist, dann Frage ich mich:
    1. warum fährst du nicht einen alten Golf 2, ist günstiger und fährt auch !
    2. wofür eine Standheizung, beim fahren brauchst Du die sowieso nicht !
    3. warum "perlmutt-silber", ohne Metalic-Lack hättest Du noch ein paar Euro´s sparen können!
    4. "P-JI ... (Jerry inside) ", Wofür ein Wunschkennzeichen, da hätteste nochmal 20.-EURO sparen können !

    Aber keine Sorge, soll nur mal ein Denkanstoß sein [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif<br>]




    @MPS

    zu 1. NIe wieder VW [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/mad.gif<br>]

    zu 2. und zu 3. Das Auto stand eben so da. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/smile.gif<br>]

    zu 4. hab ich mir nicht ausgesucht - die Kombination war grade dran.

    Und wie auch immer, wenn jemand zwei 18"-Bässe in seine Rücksitzlehne einbaut und ´ne 135Ah-Batterie reinsetzt, damit die Verstärker ausreichend Energie kriegen - bitte - des Menschen Wille (Auto) ist sein Himmelreich. Ich schrieb auch nur, wie ich das sehe.
    Und 79EUR sind ja nun wirklich nicht die Welt. Und? Hat es denn wenigstens was gebracht?

    mfG Jerry

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!