Allgemeine Fragen zoom M6 Diesel

  • Hallo,

    fahre momentan einen '92er Passat Variant (115PS Benziner) und ich (bzw. mein Geldbeutel) sehne mich nach einem Diesel (~ 40.000 km im Jahr).

    So bin ich auf den Maza6 Kombi gekommen und wollte mal ein paar Meinungen hören bzw. lesen. Lohnt der der Aufpreis für die 100KW Maschine gegenüber der 89KW? Gibt's irgendwo Fahrdaten wie Beschleunigung von 50 auf 100 o.ä. nachzulesen?

    Was kostet mich das Auto an Versicherung (30%) und Steuern? Irgendwie blick ich da nicht so wirklich durch. Vielleicht könnt ihr mal posten, was ihr so an Versicherung zahlt. In welcher Schadstoffklasse liegen die 89KW und 100KW Varianten?

    Hab mir Ende letzter Woche mal online Prospekte bestellt und hoffe da steht Ausstattungstechnisch ein bissel mehr drin und man kann sich seinen "Wunschwagen" so zumindest offline mal zusammenstellen.

    Ansonsten hab ich, zumindest über die Diesel, nahezu nur positives gehört. Hab mir mal "vergleichbare" Autos angesehen und die liegen preislich alle bedeutend höher. Apropos .. welcher ist denn eigentlich der "günstigste" Weg einen mazda

    6 (auf legalem Wege :-)) zu erhalten? Auf der mazda

    Seite steht als Preis "ab bspw. 22450 Euro" oder so in etwa. Einen vergleichbaren Wagen gibt's bei mobile.de von diversen Anbietern schon so um die 19000 Euro

    Vielleicht könnt ihr mir die ein oder andere Frage beantworten. Danke!

    Gruß, Olli

  • Hallo,

    Ich habe selbst den 120 Ps Diesel und mein Vater den mit 136 Ps. Ich persönlich würde mir den 136 Ps kaufen da er rein sobjektiv eine harmonischere Leistungsentfaltung hat und auch besser geht. Treibstoffverbrauch ist egal.
    Der 120 Ps Diesel kann mit einem 130 Ps Passat (AWD) (leicht) mithalten.

    Der einzige Unterschied ist glaub ich in Deutschland ist das der 136 Ps Kombi mit TCS und ASR ein kleines bischen schwerer ist als der 120 Ps und somit eine andere Steuerklasse ist.

  • moin,
    auch ich fahre den kleinen diesel. bin mit der motorleistung und verbrauch zufrieden.

    Versicherung (30% vk sb350 €) zahle ich ca. 500€
    jährlich.

    der kleine diesel ist steuerfrei.

    günstig sind eu-importe.

    testberichte sind hier im forum oder auch auf
    autobild.de.

    ciao,
    gregor


  • hi,

    danke für eure Antworten. Den 89KW hatte ich ursprünglich nur ins Auge gefasst weil er, laut mazda

    Seiten, nur 2 km/h weniger in der Endgeschwindkeit hat und nur 0,4 Sekunden langsamer bis 100 ist.

    Außerdem natürlich der steuerliche Vorteil. Aaaaber, wenn ich mal auf kfz-steuer.de schaue sehe ich, dass der 110KW (Euro 3) genauso viel kostet an Steuern wie der 89KW (Euro 4). Bis auf die Tatsache, dass der mit Euro 4 steuerbefreit ist bis 2006; heißt ich zahl also 2 Jahre weniger Steuern (2004 und 2005) was in der Summe 616 Euro macht, oder sehe ich da was falsch?

    Wenn ich dann aber schon mit den Werten von der mazda

    Seite rechner, braucht der 100KW 0,2l weniger Diesel auf 100km als der 89KW. Macht, bei 40000 km, immerhin 68 Euro im Jahr. Frag mich natürlich wie die auf diese Werte kommen?! "Gleicher Motor" -> mehr PS -> weniger Verbrauch

    Wieviel km hast du denn bei der Versicherung angegeben @gregor?

    Gruß, Olli

  • Hi Olli!

    Ich fahre den 89kW Kombi und bin damit sehr zufrieden. Auf der Bahn läuft er über 200 Tacho und ist relativ genügsam im Verbrauch (abhängig von meiner Laune). Den Drang nach mehr Leistung verspüre ich nach einem Jahr immer noch nicht.
    Der IMHO einzige relevante Unterschied (und der, der den Aufpreis lohnen würde) liegt da in der Ausstattung. Den 89kW gibt's max. als Exclusive, den 100kW eben als Top. Für den einen oder anderen ein Entscheidungskriterium (Sitzheizung, Xenon, TCS-DSC serienmäßig usw.).
    Wenn man da dann etwas günstiger rankommen will, dann als EU-Wagen, wobei man hier genau auf die Ausstattung achten muss (die differiert länderspezifisch).
    Von der Steuer nehmen sich die beiden Wagen nach Ablauf der Befreiung nichts. 15,44 Euro/angefangene 100ccm, also 15,44 x 19 = 293,36.

    Grüße,
    Martin

  • Zitat:
    Olli_2004 schrieb am 13.01.2004 13:11

    hi,

    danke für eure Antworten. Den 89KW hatte ich ursprünglich nur ins Auge gefasst weil er, laut <font face="SF Automaton"> <font face="SF Automaton"> <font face="SF Automaton"> mazda </font> </font> </font> Seiten, nur 2 km/h weniger in der Endgeschwindkeit hat und nur 0,4 Sekunden langsamer bis 100 ist.



    Aber der 100kw Diesel scheint dutlich mehr Leistung als angegeben zu haben. Lt. einigen Threads hier im Forum hat er um die 150 PS. Von daher währe er meine erste Wahl.
    Grüße
    Steffen

  • Ich habe den 100 kw und würde sagen da tut sich vermutlich nicht so viel, da der 89er den gleichen Drehmoment hat.

    Da ich aber einen EU-Import haben wollte und einige Ausstattungsvarianten Pflicht waren, kam nur die Top-Ausstattung in Frage - und die gibt es nur als 100kw.

    Aber so bekommt man für den Preis eines Deutschen 89kw Diesels in Exclusive eben einen 100 kw in Top - zoom etwa gleichen Preis.

    Versicherung ist meine ich bei beiden identisch oder? Bei Europa kann man z.B. Online nachschlagen.
    Versicherung ist bei mir 800 € (VK + HP, 40%/45%, 150/300 € SB).

    Gegenüber dem 92er Passat ist der Mazda6 auf jeden Fall eine Rackete (meine Frau fährt noch unseren 90er Passat ;) )

    Bist du schon Probegefahren?

    Ciao
    Alec


  • hi,

    abermals danke für eure Antworten. War denn schonmal jemand mit seinem mazda

    auf dem Prüfstand? So von wegen 136 PS <-> 150 PS?

    Laut mazda.de sollen DSC, TCS und EBA auch beim 100KW Exclusive Serie sein?!

    Probe gefahren bin ich noch nicht, wollt mich erstmal schlau machen und ein bissel umhören. Ich denke ich werd' auch keinen Neu-Wagen nehmen, sondern mich eher nach (Halb-)Jahreswagen umschauen. Wobei man dann natürlich schauen muss, wie der Preisunterschied zwischen Jahreswagen und Neu-Wagen als EU-Import ist.

    Aber was verbraucht ihr denn eigentlich so? Und bei welcher Fahrweise? Ich fahre zu 95% Autobahn; gern auch mal schneller (wobei mein Passi da gern mal zulangt...)

    800€ Versicherung hört sich schnuffig an; für VK. Ich zahl für meinen Passi auch 800€ .. allerdings als Teilkasko (gut, 40tkm, keine Garage, mehrere Fahrer, ...)

    Kennt jemand "gute" Onlineauftritte von EU-Import Händlern? Da würden mich die Preise mal interessieren...

    Gruß, Olli

  • Hallo Olli,
    wir haben hier eine "Importseite" bitte benutze die Suchfunktion. "Re-Import"

    Auch gibt es eine Tabelle mit Versicherungs-vergleichen, bei gleichen Voraussetzungen.

    Hier kann man aber nicht generell sagen, dass meine Wahl (die AXA) für jeden günstiger ist.

    Es kommt vor allem darauf an, welche Sicherheit Du haben willst.
    Z.B. 12 Monate Neuwert, ohne Anrechnung des Unfallfahrzeuges.

    zoom Kauf,
    so wie ich Dich verstanden habe, willst Du sparen [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/wink.gif
    dann kommt nur ein Import in Frage, hier sind auch einige seriöse Handler im Forum genannt.
    Vergleiche deren Preise miteinander, bei einem gibt es (hoffentlich) noch den Forumsrabatt von 100.- Euro.
    Das muss aber nicht bedeuten, dass der dann der günstigste ist, es ändert sich ständig.

    Achte aber darauf, dass Du nach "deutschen recht" kaufst, und niemals eine Anzahlung verlangt wird.
    Sollten Dir aber 150-200 Euro Mehrersparnis wichtiger sein, dann nimm einen Vermittler (z.B. IMS)
    Hier kaufst Du direkt beim ausländischen Händler, nach deren Gesetze.


    Die Auswahl war bisher leider sehr eingeschränkt,
    entweder das Grundmodell, oder die Topausstattung.

    Hier solltest vorab klären, was Dir unbedingt wichtig ist, was Du gerne möchtest.

    Zur Motorisierung,
    die 136 PS Variante ist eindeutig die bessere, der Minderverbrauch beruht darauf, dass Du einfach weniger Gas geben musst um flott zu sein.

    Hier ist jedoch der Kombi nicht Steuerbefreit, der Unterschied zur D4, kann sehr wohl auch später eine Rolle spielen, wenn EU4 Pflicht für alle neuen wird.
    Dann ist die EU3 EInstufung etwas teuerer in der Steuer.
    Dies trifft jedoch nur den KOMBI 136 PS, möglicherweise gibt es später mal eine Möglichkeit auch hier auf D4 / EU4 umzurüsten.

    Rein rechnerisch, dürfte daher (wenn Kombi) der 120PS Diesel für Dich in Frage kommen.
    Keine Angst, der fährt auch schon flott. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/wink.gif

    Alf


  • @olli_2004,
    zu Deiner Kaufentscheidung möchte ich auch etwas Beitragen. Ich fahre den Kombi 100KW Diesel und bin mit dem Auto bis jetzt voll zufrieden. Den "kleinen" Diesel habe ich nur Probe gefahren und mich vom Gefühl her dann für den 100KW entschieden. FAZIT: der geht wie eine Rakete
    (bei 210km/h ist aber ende).
    Der Verbrauch ist auf der Autobahn ca. 8,0Liter

    Viel Glück bei Deiner Kaufentscheidung.
    Die richtige Marke hast Du ja schon gefunden.

  • Zitat:
    Olli_2004 schrieb am 13.01.2004 11:47
    Was kostet mich das Auto an Versicherung (30%) ...


    Hallo Olli,

    zu der Frage mit der Versicherung muß man normalerweise noch wissen :
    - welcher Zulassungsbezirk ( erste Buchstaben Kennzeichen )
    - Geburtsjahr
    - welche Schadensfreiheitklasse ( SF ), denn die Prozenteinteilung ( bei Dir 30% ) ist nicht bei allen Versicherungen identisch
    - bei manchen Versicherungen auch noch das Jahr, wann der Führerschein gemacht wurde

    Den Rest hast Du ja schon geschrieben :
    - 40.000 km / Jahr
    - keine Garage
    - Fahrer nicht nur selbst und/oder Ehe-/Lebenspartner

    Ergänze doch noch mal Deine Angaben ...

    Viele Grüße ...

    PS : EU-Import ist wirklich zu empfehlen, der Mazfa 6 war auch mein erster EU-Kauf und das lief einfach toll und billig !

  • Also wenn du auf Xenon und Leder verzichten kannst, bietet jetzt Europe-Mobile den M6 Sportkombi (100 KW Diesel) auch in der Exclusive-Aussattung an, also mit TCS und dabei sind dann auch gleich CD-Player und Nebelscheinwerfer, mit Metallic für ca. 21.000,- €.
    Für ca. 1400,- € mehr gibts den gleichen als TOP-Ausstattung zusätzlich mit Bose, Xenon und Leder.

    Sehr günstig Versicherungen sind übrigens HUK24 und Ontos.
    Bei Ontos (Vollkasko):
    Schadensfreiheitsklasse 5 (müssten so 65% sein)
    20.000 Km pro Jahr
    Garage
    Selbstbeteiligung 150 €/300 €

    =ca. 735 €

    HUK24 waren ca. 40 € mehr

    Gruß, Chris

  • Zitat:
    chris1978 schrieb am 14.01.2004 09:01
    Sehr günstig Versicherungen sind übrigens HUK24 und Ontos.
    Bei Ontos (Vollkasko):
    Schadensfreiheitsklasse 5 (müssten so 65% sein)
    20.000 Km pro Jahr
    Garage
    Selbstbeteiligung 150 €/300 €

    =ca. 735 €

    HUK24 waren ca. 40 € mehr


    Hallo chris1978,

    bist Du Dir mit dieser Zahl sicher ???
    Beim Nachrechnen komme ich auf über 200 € mehr !
    Wo ist denn der Zulassungsbezirk ?
    Und wann bist Du geboren ( 1978 ? ).

    Würde mich mal interessieren ...

    Viele Grüße

  • Hi Raglaub,

    hab vergessen zu erwähnen, dass ich Beamtenstatus habe (da öffentlicher Dienst), da sinds dann bei mir die angegebenen Werte. Ohne kommen ca. 150,- € drauf. Geburtsjahr ist 1978, der Zulassungsbezirk ist SPN (Spree-Neiße).

    Viele Grüße, Chris

  • Steuerbefreiung gilt meines Wissens bis 01/2005 ab da istz Euro 4 sowieso obligatorisch fuer Neufahrzeuge. Und dann kann es halt im Laufe der Zeit sein, dass die Steuersaetze fuer Euro3 höher steigen als für Euro4. Wird aber die Welt nicht ausmachen.

  • Die Steuerbefreiung für den Diesel (bei EURO4 bzw. D4) läuft bis 31.12.2005. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug vor dem 01.01.2005 zugelassen wurde.
    Viele Grüße, Chris

  • zoom Thema Versicherung noch ein kleiner Tipp: bei manchen Versicherungen gibt es Berufsrabatte. Ich hab zoom Beispiel als Ingenieur bei der HUK einen so hohen Rabatt bekommen, daß sie von den nicht-direktversicherern die günstigste war und sogar so manchen direktversicherer noch unterbot...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!