Beiträge von Mazda RX-7 SA

    Servus.


    Diese Frage kann leider nicht allgemein beantwortet werden. Es ist nämlich vom Scheinwerfer abhängig.

    Beim GG Scheinwerfer ist im Inneren an der Projektionseinheit eine "Klappe" die das Ausleuchten den Fußgängerbereichs erzeugt oder verhindert.

    Aber ob das umgestellt werden kann, ohne dass man den SW ausbaut weiß ich nicht.


    Generell gesagt, würde ich einfach den rechten SW um diese Differenz nach unten drehen lassen. Und gut ist. Wenn überhaupt.

    Servus.


    Es deutet auf den LMM hin, er muss aber nicht defekt sein. Ich würde:


    a.) Batterie abklemmen

    b.) LMM ausbauen und reinigen

    c.) Batterie extern per Ladegerät volladen

    d.) Batterie wieder anklemmen


    Bitte berichten.

    Und wie geht man da am besten vor? Würde gerne vergleichen - mit/ohne Dashcam.

    - Motorhaube öffnen

    - Haubenschloß manuell (mit Schraubenzieher) in Geschlossen-Stellung bringen (damit die Alarmanlage glaubt die Haube sei zu)

    - mind. 30 min warten

    - Massepol der Batterie lockern (nicht abziehen!!) und mit einem Draht eine Verbindung zw. Pol und Klemme herstellen (damit die Batterie elektrisch nicht abgeklemmt wird)*

    - Massepol der Batterie abnehmen (darauf achten dass die externe Verbindung nicht verloren geht

    - Multimeter (geeignete Variante mit 10A Sicherung) zwischen Pol und Polklemme anschließen (darauf achten dass der Stromkreis nicht versehentlich geöffnet wird)

    - externe Verbindung einseitig öffnen


    Nun ist das Multimeter zwischen Batterie und Fzg.-Masse und misst den Strom. Wenn er durch die Aktion nicht unterbrochen war, zeigt sich nun der Ruhestrom.

    Weiters kannst jetzt noch die Dashcam oder andere Verbraucher an- oder abklemmen.

    Habe auf die Art schon mal eine Messung an einem BL gemacht, weil die Batterie am Ende war. Habs schon bei der alten gemacht vorm Ausbau, da waren die Werte sehr hoch (um die 100mA statt <30mA).


    Mit der neuen Batterie waren die Werte plötzlich im Sollbereich. Auch konnte ich sehen, wie die Werte sprangen, wenn man das Auto per FFB auf- oder zusperrt.


    *) Durch die Stromunterbrechnung starten viele Steuergeräte neu und es können verfälschte Werte angezeigt werden.

    Abgesehen davon, daß es schon eine Frechheit ist, diese quasi "Sollbruchstelle" nach Eintreten des Schadensfalles ausschließlich auf den Kunden abzuwälzen und sich als Hersteller elegant raushalten zu wollen!

    Einerseits gebe ich dir Recht.

    Aber andererseits werden ja alle Hersteller gezwungen diese Abgasvorschriften einzuhalten. Auch haben die Hersteller keinen Einfluß auf Qualität des getankten Sprits.

    Dass bei einer so hohen AGR-Rate sich Reste in der ASB anlagern ist phisykalisch erklärbar.

    Ob man das überhaupt verhindern kann, keine Ahnung.


    Weil es alle Hersteller betrifft und durch uns Konsumenten das Auto mehr und mehr zum Wegwerfprodukt wird, nehmen die Hersteller das halt in Kauf.

    Ich habe bisher noch nie so viel Geld für ein Auto ausgegeben. Das habe ich gemacht, weil ich nicht mehr so oft wie mit meinem vorherigen Auto in eine Werkstatt fahren wollte.

    Ich verstehe den Ansatz absolut!

    Leider ist das heute nicht mehr so pauschal zu sagen, dass neuere (=teurere) Gebrauchtwägen auch um das gleiche Verhältnis weniger Reparaturkosten erfordern.

    sondern ich bezog mich auf die Werkstatt das "normalerweise" die eher den Kompletten Querlenker Tauschen als nur die Buchsen zu erneuern was im Endeffekt ja ein höhere Aufwand für die Werkstatt ist. Was aber auch nicht Unbedingt heißen soll das es nicht doch die eine oder andere Werkstatt es macht.

    Ja, das stimmt schon so.

    Ein frohes Neues noch allen. Kurze Info: Das Vertragsangebot dieses windigen Händlers habe ich dann ausgeschlagen.


    Habe mir noch ein paar Vergleichsangebote für 3er geben lassen und mich nun aber für einen der noch relativ wenigen 6er-Limousinen als Tageszulassung entschieden. Er steht noch fast 500km entfernt von meinem Wohnort, aber ich musste beruflich eh mal in die Nähe vorbei.
    Er hat meine favorisierte Farbe, schwarz. 8)


    Werde also bestimmt hier und da im Forum aktiv bleiben. Danke für die zahlreichen Hinweise und Ratschläge.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Wenn ihn hast, kannst ihn ja mal genauer vorstellen.

    Liebe Mazda Freunde, biete einen meiner Xedos hier an.


    Eckdaten:

    - Xedos 6 EZ 1997 in Deutschland (deutsche Papiere)

    - V6 mit Automatik

    - 155tkm

    - Leder

    - Schiebedach

    - ohne Spoiler



    Zustand:

    die 3 großen "Probleme":

    - ATX defekt, vermutlich die 3.- & 4.-Gang-Kupplung

    - Klarlack blättert ab

    - Motor klackert, wahrscheinlich ein oder mehrere Hydros


    Der Rest ist noch relativ gut erhalten Dank wenig km. Aber er steht jetzt schon 6-7 Jahre, davon aber bei mir 5 garantiert trocken (siehe Bilder).



    Standort:

    nähe Wörthersee (Süden Österreichs)




    Der Xedos wäre entweder für einen Neuaufbau geeignet, oder auch als Schlachter.

    Bei ersterem könnte er auch auf Schalter umgebaut werden (Dank Schaltgestänge einfacher als beim X9), dazu hätte ich noch ein Schaltgetriebe.




    Siehe Bilder, es fehlt in der Zwischenzeit nur der linke Blinker vorne.



    Als Preis stelle ich mal 1.000€ in den Raum. Ist aber def. verhandelbar!



    PS: Bei einem Käufer aus Ö wäre ich für die Import-Modalitäten behilflich, wenn er neu aufgebaut und somit angemeldet werden sollte.

    Bei einem Käufer aus DE wäre ev. eine Lieferung bis Landkreis FO möglich, bei vorherigen Absprache.

    Bei der Reparatur des ATX biete ich meine Unterstützung an. Hab das bereits 2x selbst gemacht bei meinem X9 FL (siehe Projekt-Thread, Link in der Sig.).


    PPS: Habe noch viele Xedos6 Teile auf Lager, wo das eine oder andere ev. im Paket zu bekommen wäre.










    Von der prophylaktischen Reinigung Ansaugbrücke/Krümmer rät mir der FMH ab, sofern es hierfür keinen Anlass gibt.

    Das ist eine typische Aussage eines Vertragshändlers.

    Ich stimme dir zu, dass es beim GJ/GL bei 200tkm eh schon höchste Zeit ist den Ansaugtrakt zu reinigen! Weil viele ja schon bei 150tkm oder darunter Probleme haben und eine Reinigung notwendig war.

    Also ja, ist eine sinnvolle Arbeit! Vorallem, wenn ihn noch länger fahren willst.


    Mit welchen Kosten sind für die o.g. Maßnahmen zu rechnen?

    Eine externe Reinigung des DPF soll so ab 400€ kosten, ohne Aus- und Einbau.

    Die Reinigung des Ansaugftraktes deutlich mehr, siehe:

    Meine Frage: Kann die Gummilagerung separat ersetzt werden, oder ist jeweils komplett Querlenker und Tragegelenk als gesamte Einheit zu tauschen?

    Das hängt in erster Linie von den "Fähigkeiten" von dir oder deiner Werkstatt ab.

    Es gibt auch viele Werkstätten die das Lager/Buchsen auspressen nicht machen (wollen).


    Man kann daraus auch ein Rechenbeispiel machen. Weil der Arbeitsaufwand beim Buchsen tauschen is def. höher! Weil der Querlenker ausgebaut werden muss und dann auf die Presse.

    Je nach Stundensatz der WS kann das teurer werden als neue Querlenker (qualitative ausm Zubehör) einzubauen.

    Erschwerend kommt hinzu, daß Mazda - und andere Hersteller übrigens auch! - bei Verkokung so gut wie nie irgendeine Kulanz zeigt.

    Die Verkokung kommt ja gerade vom "zugelassenen" Sprit!

    Die Verkokung entsteht doch durch die hohe AGR-Rate die notwendig ist um die Abgasvorschriften zu erreichen.

    Da mach ein "sauberer" Sprit nur einen kleinen Unterschied.


    Was sollten die Hersteller deiner Meinung nach tun? Kulanz kommt ja dann zustande, wenn kein Garantieanspruch besteht aber der Hersteller eingesteht etwas falsch gemacht zu haben. Aber was hätten die Hersteller "besser" machen sollen?

    Ich würde es darauf ankommen lassen und nicht alles unterschreiben, weil es angeboten wird. Und schon gleich nicht, wenn es immer nur einseitig auf den Kunden abgewälzt wird,

    Sehe ich auch so!



    Daß aber die Hersteller (und Verkäufer) meist nicht dafür gerade stehen wollen, ist eine absolute Frechheit und beschämend!

    Zumindest aus Sicht der Gebrauchtwagen-Verkäufer kann ich das schon verstehen, vorallem wenn es sich noch dazu um eine andere Marke handelt die man "nicht im Detail kennt".

    Weil ja generell auch die Händler/Verkäufer immer öfter von den Herstellern im Regen stehen gelassen werden.