Beiträge von Mazda RX-7 SA

    Aber dass nun schon nach 3000km bei einem Quasi-Neuwagen eine Fehlermeldung im System besteht, hat mich schon ziemlich konsterniert.

    Gerade wenn es um die Verbrennung geht, kann das schon mal vorkommen. Weil unter 10tkm ist def. noch die erweiterte Einfahrphase.

    Verstärkt wird das dadurch dass der Wagen offensichtlich noch nie richtig warm wurde!


    Meine Empfehlung:

    Tank Aral 102 und fahr mit dem Wagen mal in Urlaub! Idealerweise an einem WE oder so eine Tankfüllung leeren. Keine Vollgasorgie, aber schon alle Lastzustände durch arbeiten.

    Dann beobachte das mal weiter.


    Als Maßnahme steht, man solle dann "Mazda Deposit Cleaner", also Motorreiniger verwenden, aber den verkaufen sie in der EU wohl nicht mehr.


    Ich habe geplant, dem Tank mal eine Flasche Liqui Moly Systemreiniger mit beizufügen, auf E10 wieder dauerhahft zu verzichten und mal mit Aral Ultimate voll zu tanken, da ist kein Ethanol enthalten, aber ebenfalls Reinigungsadditive

    Ich glaube nicht, dass nach 3000 km schon etwas gereinigt werden muss.

    Diese Fehlermeldung kann durchaus aufgrund schlechter Verbrennung entstehen, Erklärung oben.

    man darf als Kunde erwarten, dass man mittlerweile mittlerweile bedenkenlos E10 in seinen Mazda neueren Baujahrs tanken darf.

    Dem habe ich nicht widersprochen!

    Ich bezog mich einfach auf die technische Seite.

    Natürlich hast du Recht, dass man es bedenkenlos verwenden kann das E10. Es bedeutet aber eben nicht, dass es folgenlos bleiben muss! Denn (wir sind und ja einig) technisch ist Benzin ohne Bioethanol immer besser. Die Verschlechterung wird halt auch vom Fzg-Hersteller in Kauf genommen. Weil man ja nicht immer etwas dagegen tun kann.


    Gleiches gilt übrigens für die Oktanzahl. Viele sind für 95 Oktan ausgelegt, aber oft laufen sie mit >=98 Oktan merklich besser!



    Ein weiterer Aspekt, dass das Problem nicht direkt vom E10 kommt sondern eher von den Kurzstrecken und in Kombination geringen km-Stand.

    Grad jetzt bei so heißen Außentemperaturen ist es wirklich schlimm mit den knack und knistergeräuschen. Wenn dann noch die Klimaanlage dazu geschaltet wird ist noch extremer. Das hört sich dann an als würde das ganze Element so dermaßen unter Spannung stehen und wenn man dann über eine kleine Unebenheit fährt löst sich die Spannung und macht diese knack Geräusche. Für ein, zwei Minuten ist gut, dann gehts wieder los.

    Konkretere Hilfestellung als schon geschrieben kann ich leider nicht geben.

    Habe leider keinen GJ und auch noch bei keinem anderen Auto solches Knacken welches ich beseitigt hätte.



    Solche Geräusche macht ja ein Golf 3 den wir noch in der Familie haben nicht mal im ansatz. Ujd der ist immerhin 30 jahre alt...

    Ich glaube es ist eher umgekehrt und kein Hersteller ist gefeit vor solchen Thematiken.

    Ich denke dass sowas eher noch bei der moderneren Bauweise der Autos auftreten kann. Mein neuester Wagen (alle Japaner) ist Bj. 2006, bis zurück zu Bj. 1981. Keiner davon knistert oder knackt ("von alleine").

    Der Preisunterschied ist dann schon doch größer, dafür dass es nur um Apple Carplay geht...

    Warum wird das so gering geschätzt? Ja, knapp 300€ sind viel Geld.

    Aber man bekommt ja was dafür!

    Auch darf man nicht vergessen, dass das was fahrzeugspezifisches ist und somit die Entwicklungskosten auch irgendwie bezahlt werden müssen. Außerdem ist es ja nicht nur Software, man bekommt ja vorallem Hardware.


    Und nochmal zur Kupplungstret-Thematik: Muss man wirklich alle 20 Minuten während des Updates einmal die Kupplung durchtreten oder kann/muss man das auch öfter machen - z. B. schon vorher nach 5–10 Minuten?

    Ich denke da geht es einfach um einen Timer der abläuft und irgendwelche Hardware in den Schlafmodus schicken würde, was mit dem Kupplungsschalter verhindert wird.

    Vorher die Batterie per Ladegerät volladen kann nicht schaden. Oder überhaupt am Ladegerät hängen lassen.

    Die Frage ist halt ob es mit neuen teilen besser wird, oder ob die dann auch wiedee Geräusche machen

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit einem Neuteil weg ist.

    Denn solche Geräusche entstehen ja i.d.R. aufgrund der Konstruktion. Sprich wenn die Teile nicht deswegen geändert werden, rechne ich mit keiner Verbesserung.

    Da wird fetten oder ausstopfen mit Filz schon eher die Lösung sein.

    Die Firma Emuk bietet passgenau Spiegel Aufsätze an.

    Du meinst diese?

    Caravanspiegel XL Mazda CX5 I.Generation ab Bj. 05/12-03/15 - Emuk - Die sichere Verbindung


    Wenn ja, halte ich es für sehr wahrscheinlich dass die auch beim GJ passen.

    Auch wenn der komplette Spiegel unterschiedlich ist, ist es wahrscheinlich dass die Außenform gleich ist. Zumindest das, was für die Montage der Anhängerspiegel notwendig ist.

    Ich würde dort anfragen, ob die mit Rückgabe Möglichkeit bestellen kannst, falls sie wider erwarten nicht passen.

    Servus und herzlich Willkommen!


    Habe schon länger hier mitgelesen und befürchte, dass es an Verkokung liegen könnte.

    Kann man das irgendwie feststellen, ohne etwas zu demontieren?

    Prüfen ob eine Verkokung vorhanden ist, ist sinnlos! Wie schon hier erwähnt, ist das einiges an Aufwand. Zweites ist es garantiert, dass sie vorhanden ist.

    Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Sympthome schlimmer werden. Besser wird es nicht.

    Daher würde ich die von Bernd_57 erläuterte mechansiche Reinigung (Walnuss-Strahlen) in Kürze machen lassen.


    Kann ich beim Händler auf eine Reinigung bestehen?

    Können schon! Aber ob er sich drauf einlässt ist die Frage.


    Bei deiner Fahrleistung, gehe ich davon aus dass den 6er auch länger fahren möchtest. Da würde ich schon Wert drauf legen, dass diese Arbeiten gut und professionell durchgeführt werden. Daher würde ich aus eigenem Interesse das bei einer Firma mit einschlägiger Erfahrung in dem Bereich machen lassen.

    Denn wenn dein verkaufender Händler keine Erfahrung hat und das noch auf eigene Rechnung machen muss, kann es schon sein dass es nur "halbherzig" gemacht wird.


    PS: Für mich zählt das übrigens zu Wartung und Pflege.

    Hi, kann man zu dem Thema nochmal irgendwelche Tipps bekommen, wie man die Kulisse auseinander bekommt?

    Grüße 🖖

    Meinst du das "rundherum" also Schaltsack und Abdeckungen?

    Oder hast die Schaltkulisse schon ausgebaut und willst weiter zerlegen? Wenn ja, warum?


    Das verstehe ich unter Schaltkulisse:

    Die Radnabe ist doch mit 4 Schrauben von hinten befestigt.

    Wenn die raus sind hält das nur noch der Rost zusammen.

    Sanfter seitlicher (Hammer-)Schlag auf die Schraubstelle sollte es lösen.

    Aber nicht auf den runden Teil kloppen, dann leidet das Lager!

    Korrekt! Hätt ich auch so gemacht bzw. geschrieben.

    Aber ich bin mir immer noch unschlüssig, welches Modell es denn jetzt ist 😂 im Schein steht GH und in der Fahrgestellnummer GJ

    Das war wegen dem Klimagas.... Der GJ wurde in der EU als GH genehmigt, damit er noch das alte Klimagas benutzen durfte.

    Das was in der FIN steht is das richtige!


    Dann hat dein Händler dir vermutlich die Frage für den GH beantwortet....