Servus.
Ist das der Originale E-Satz?
Wenn ja, würde ich den fMH um einen Schaltplan fragen.
Servus.
Ist das der Originale E-Satz?
Wenn ja, würde ich den fMH um einen Schaltplan fragen.
Zusätzlich fiel mir noch ein Tickern bei laufendem Motor auf. Davon habe ich mal ein Video angehangen...ist das so normal? Das Auto war warm (vorab gut 30km unterwegs gewesen).
Lass das mal jemanden live hören, der diesen Motor kennt .
Da es sehr nahe aufgenommen ist, kann es täuschen. Denn auch die Hochdruckpumpe und Injektoren machen Geräusche.
In Gelber Schrift mit dem Schraubenschlüssel "Ölwechsel fällig". Ja genau geht um einen Diesel.
Da musst dann def. tiefer in die Materie! Ob das ohne Besuch beim fMH geht, kann ich leider nicht sagen.
Scheinbar wären die rechts im Beifahrerfußraum im Bereich der A-Säule.
Was sollte da sein?
Die Boselautsprecher für die Türen kann ich mit dem normalen Tuner wohl nicht betreiben?
Bin mir auswendig nicht sicher, aber die haben sehr wahrscheinlich eine andere Impendanz. Also nein.
Und der Bose Tuner ist wohl ohne Verstärker nicht verwendbar?
Korrekt.
Frage mich wo die Stecker für den Verstärker sitzen würden um auf Nummer sicher zu gehen dass die nicht vorhanden sind.
Unterm Beifahrersitz.
Bau den mal aus und die Schwellerabdeckungen (Einstiegleisten) und heb den Teppich auf. Der Stecker für den Verstärker hat mind. 20 Pole, muss also ein großer Stecker sein, falls vorhanden.
Falls vom Schlachter den Kabelstrang nachrüsten müsste ich wohl den Kabelbaum für das komplette Armaturenbrett austauschen?
Eher den Innenraumkabelbaum. Der Armaturenbrett Kablbaum hat damit nichts zutun was ich weiß.
Könnte dir aber die Schaltpläne zukommen lassen, wenn mir per PN eine e-Mail Adresse schickst.
Servus und herzlich Willkommen!
Außerdem können es auch grundsätzlich 2 verschiedene Sachen sein von denen wir reden:
a.) reine "Erinnerungsfunktion"
b.) Rücksetzung des Intervalls beim Diesel wegen dem DPF
Servus.
Was ich weiß, sind die Kabelbäume nicht vorbereitet für BOSE.
Ja, der Verstärker sitzt unterm Beifahrersitz. Wenn da kein Verstärker ist, wären die Kabel ja umsonst und müssten noch dazu gebrückt sein. Weil ohne BOSE gehen die Signale direkt vom Radio zu den LS.
Wenn das wirklich noch nachrüsten möchtest, wirst zumindest einen passenden Kabelbaum aus einem Spender-Fzg. mit BOSE benötigen.
ist die Dichtung zwischen Motor und Getriebe. Fmh hat nun gereinigt, die Schrauben nochmal nachgezogen und nach Ostern schauen wir nochmal.
Die Reperatur der Dichtung liegt wohl bei rund 1100€ laut Aussage Fmh
Echt jetzt? Das klingt aber nach einem Märchen....
Warum? Weil weder beim Schaltgetriebe, noch beim Automat hast du zwischen Motor und Getriebe (bei der Kupplungsglocke) eine Dichtung. Das Nachziehen der Schrauben wird nichts verändern.
Wenn tatsächlich zwischen Motor und Getriebe Öl austritt, kann es einer der Simmerringe sein. Entweder an der KW oder an der Eingangswelle vom Getriebe.
Bei dem Alter des Autos kann ich mir das aber nicht vorstellen.
Ich denke es wird einfach Restöl vom Getriebeölwechsel sein. Fahr mal zu einer anderen Werkstatt und lass das prüfen ggf. Motor und Getriebe mit Bremsenreiniger säubern. Dann beobachten.
Achso, jetzt verstehe ich erst!
Die Abdeckung wird ANSTELLE der Reling montiert. Dann is klar, dass die bei uns selten ist.
in der Hoffnung das dort ein "Ami" mal abgeben wurde.
Wieso Ami?
Reden wir nicht von einem "normalen" GY?
Hast du eigentlich die Kompression mal gemessen?
Denn über die Zylinder unterschiedliche Kompression erzeugt gerade bei wenig Last (= Leerlauf) große Unterschiede in der Verbrennung. Grad im Leerlauf merkt man das dann als rauhen, unrunden Motorlauf. U.u. auch Vibrationen.
Problem ist immer wieder der Versand! Und was habe ich schon alles gesucht, gefunden und wieder gesucht!
Bei Amayama das gleiche: Alleine der Versand liegt zwischen 260 - 390€!![]()
Habe auch schon gebrauchte bei den Mazda6-Kollegen in Frankreich und Spanien gefunden. Aber sobald es um Versand geht . . . . keine Rückmeldung mehr!![]()
Das gleich in China, Japan, Emirate und USA.
An sich schon alles was man finden kann, sogar Russland (im Moment sowieso SEHR schwierig!) und Litauen, kontaktiert. Litauen habe ich einen Händler gefunden, der 2 für Links und zwei für Rechts liegen hat.
Eine in Mexiko kann angeblich neue schicken, die er auf Lager hat. Ist aber nicht bereit mir ein Bild davon zu schicken und besteht auf Zahlung per Überweisung! LOL !
In DE echt nix zu finden? Also gebraucht. Kann ich mir nicht vorstellen.
Musst halt diverse Autoverwerter durchfragen, oder jene auf Kleinanzeigen anschreiben die grundsätzlich GG/GY Teile verkaufen, auch wenn die Leisten nicht explizit angeboten werden.
Oft denken die Verwerter: "Solche Teile kauft eh einer!"
Puh Schwere Situation und Versand 260-390€ ....aber Spaß Beiseite sowas finde ich Unmöglich,
So "übertrieben" is das gar ned.
Problem sind die Abmessungen, da kommst über das normale Maß was als "normales" Paket versendet werden kann.
Habe letztes Jahr ein Spoiler-Kit bestehend aus Front-Ansatz, Heck-Ansatz und 2-teilige Schweller aus UAE bestellt.
Auch da hat der Versand gut 200€ gekostet, war dann DHL Express.
Bei einer Gesamtsumme von 1.000€ mit Versand war das OK.
Aber bei solchen Teilen halt ein blödes Verhältnis aus Warenwert & Versandkosten.
Müssen sie neu sein? Gebraucht keine zu finden?
Schwierig....
Wenn dein fMH sich nicht meldet, werden die Teile wohl nicht mehr hergestellt und können nicht geliefert werden.
Hast bei amayama.com schon versucht per "Request a quote"?
Oder hier?
zündkabel sind neu, waren allerdings nicht die teuersten.
Was heißt das? Ich persönlich kaufe nur NGK Zündkabel, oder eben Original. Über amayama.com bestellt waren die Originalen für meinen 2,3er Kombi gar ned so teuer.
Mittlerweile habe ich das AGR ventil gewechselt
Gegen ein neues?
Ich würde es eher gleich stillegen.
Habe schon drüber nachgedacht einfach an der drosselklappe beim Bowdenzug den ein bisschen strammer zu machen um die drehzahl anzuheben.
Ich würde zuerst die DK ausbauen und ebenfalls reinigen. Bei dem Alter (und km) sind die meist schon sehr verdreckt durch das AGR.
Dann beim Einbau den Seilzug wieder spielfrei einstellen.
Bzgl. Leerlaufdrehzahl bin ich mir grad nicht sicher, ob der PreFL noch eine Einstellschraube hat an der DK? Wenn nicht, müsstest wahrscheinlich beim fMH über OBD die Drehzahl erhöhen lassen. Wenn das was bringt und dich nicht/weniger stört.
Vorher bin ich auch einen Benziner gefahren aber halt Schalter und da war es egal ob kalt oder warm, wenn ich auf’s Gaspedal getreten habe ist halt nicht nur die Drehzahl sondern auch die Geschwindigkeit mit hoch gegangen 😅
Ja, das ist Gewohnheitssache.
Allerdings verstärkt sich der Effekt bei "kleinen" Motoren, wo ich in dem Fall den 2,5er mitzähle. Denn ich fahre seit 2-3 Jahren eine 6-Gang Wandlerautomatik an einem 4,3L V8. Da hat der Motor vom Standgas weg soviel Drehmoment, dass man (vorallem im kalten Zustand) ohne viel Gas und mit wenig Drehzahl gut genug vorwärts kommt. Und das obwohl es ein 2ton "Schiff" ist (Lexus LS430)!
Deswegen finde ich, passt zu einem 2,5er eine Automatik nicht (so gut dass ich damit fahren würde).
Servus und herzlich Willkommen!
Ist das dein erste Auto mit Automatik-Getriebe?
Es wurde hier schon richtig erklärt. Zum einen dreht der Motor wenn er kalt ist auch im Leerlauf etwas höher, um alles auf Temp. zu bringen.
Das was du als "rutschende Kupplung" beschreibst, ist eigentlich der sog. "Gummiband-Effekt" den jede Wandler-Automatik grundsätzlich hat.
Das ist also normal und verschwindet nur, wenn die Wandler-Überbrückungskupplung aktiv ist.
Diese wird aber erst "freigegeben" wenn das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Finde ich etwas traurig ne 2.5L mit knapp 200PS und dann kommst gefühlt nicht vom Fleck
Bist du vorher Diesel gefahren?
Man muss schon berücksichtigen dass die Charakteristik eines Saugbenziners eine andere ist. Auch sollte man dem Motor seine Zeit geben um auf Temperatur zu kommen.
Dass dabei nicht so viel Vortrieb vorhanden ist, ist ja irgendwie logisch.
Servus und herzlich willkommen.
Der EM Hilfsrahmen vorne rechts ist durchgerostet.
Was ist mit "EM" gemeint? Ich vermute der VA-Träger ist betroffen.
Was kostet sowas.?
Wenn ich richtig vermute, dass der VA-Träger gemeint ist ab 200€ NEU:
Für den Einbau musst mit 2-3 Mechaniker-Stunden & eine Achsvermessung rechnen.
Lohnt sich eine Reparatur noch?
Baujahr 2007 ist er und hat sonst keine Mängel.
Das ist eigentlich nur von dir und deinen Möglichkeiten abhängig.
Zum einen: Wie lange hast du den 6er schon und wie lange wolltest du damit fahren?
Zum anderen: Kannst du selber schrauben? Oder hast zumindest eine passende freie WS an der Hand?
Servus und herzlich Willkommen.
Wann wurden zuletzt die Kerzen getauscht?
Sind überhaupt die richtigen verbaut?
Wurden die Zündkabel auch mal getauscht?
Eine ungleichmäßige Verbrennung über die 4 Zylinder kann im Leerlauf zu Vibrationen führen.
Es kann auch am AGR Ventil liegen, das ev. offen stecken geblieben ist.
Viel Erfolg!
Bitte berichten.