Beiträge von Madmax

    moin,


    Der Fb) ehler nennt sich Ghost-Touch, bei YT gibts eine Anleitung um erstmal das Kabel zum Display abzuziehen damit das garnicht mehr mit touch funktioniert.

    Anschließend gibt es bei Ebay a) einen Service der das Display-Kunststoff-Glas für dich tauscht (also Display ausbauen und einschicken), kostet dann so ca. 250 €. Oder Du bestellst dir selbst das passende Display über Ebay & Co für 50 - 60 € und tauscht es selbst aus. Habe ich bei meinem Mazda3 aus 2017 auch schon gemacht. Die Klon-Displays sind minimal schlechter von der Quali, also ggf. alles etwa heller, funktioniert aber einwandfrei.


    Mazda 3 Possessed Infotainment System/Ghost Touch FIX
    This video explains the common issue of ghost touch that affects the infotainment system on many Mazda 3 vehicles and shows step-by-step instructions on how ...
    www.youtube.com

    moin,


    ja, ich habe selbst an 3 Mazda-Fahrzeugen das MZD-Firmware-Update mittels USB-Stick durchgeführt.

    Welche Firmware hast Du denn jetzt überhaupt drauf?

    Ich habe die Hardware auch 3 x selbst nachgerüstet, jedoch immer die Mazda-Original-Teile verwendet und keine China-Klone für 50 €.

    Ob und wie hoch hier die Ausfallrate ist, kann ich nur vermuten. Das Risiko gehts Du halt ein, wenn Du China-Klone kaufst, Umtausch und zurückschicken schwierig, also wieder neu kaufen. Das was mich daran nerven würde, wäre wieder die Mittelkonsole zu zerlegen nur um den USB-Verteiler erneut zu tauschen.

    Bein Mazda6 habe ich das Teil aber noch nie eingebaut, kann gerade auch nicht sagen wo das Teil überhaupt sitzt. Habe bei mir nur 2 x Mazda3-BN (2017) und 1 x MX5-ND (2017) den Umbau selbst durchgeführt.


    Wenn Du strikt nach Anleitung die Firmware installierst, alle 20 min die Kupplung trittst passiert auch nix. Auf eigene Gefahr. Update dauert so ca. 60 min.


    Ich kann dir nur "guten Gewissens" den OEM-Link geben, wo ich weiss das es auf jeden Fall einwandfrei funktioniert:


    Mazda Apple CarPlay & Android Auto™
    Für alle Neufahrzeuge und nachträglich für alle Modelle mit MZD Connect (ab 2013) verfügbar. Für Apple CarPlay & Android Auto. Intuitiv bedienbar.
    www.prange-shop.de


    Das ist aber immer die verkabelte Version mit USB-A-Kabelanschluss. Du kannst dann aber auch (wie ich auch) noch den Carlinkit 5.0 Air2 kaufen, dann kann das Handy in der Jacke bleichen. Hier wird ein separates WLAN aufgebaut womit das Kit sich mit dem Handy verbindet. Das Kit steckt dafür im USB-A-Slot vom Mazda-USB-Hub. Funktioniert auch.


    https://www.kaufland.de/product/507682915/?kwd=&source=pla&id_unit=387478798040&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=18307478824&gad_source=1&gad_campaignid=17519722490&gbraid=0AAAAADprSmFFjjirEcT6hpFWAAW_xhQ4r&gclid=CjwKCAjw6s7CBhACEiwAuHQckqGmbgERq5fOQcijHbTeJ6PoIXmflPJXjR6rogVXYXhK-1YUbzdMNRoCcxQQAvD_BwE


    Für das alte System gibt es kein Wireless-ab-Mazda-Werk, das was Du also dann überall siehst sind China-Klone, die es dann für kleines Geld gibt.


    Zeige zur Sicherheit mal ein Foto von Deinem MZD-Display oben in der Mittelkonsole, nur zum Abgleich. Was würdest Du benutzen Android-Auto oder Apple Carplay?

    Hier gibt es theo. noch die Option, den Touch auch während der Fahrt für die Mazda-Oberfläche oder auch für Apple-Carplay zu aktivieren, bei Android funktioniert das leider nicht.


    Touchsperre des MZD deaktivieren - Mazda MX-5 ND Forum
    Das Display des MZD besitzt ja eine Touchsperre, welche ab 8 km/h aktiv wird... Dann läßt sich das System nur noch über den Commander, Lenkradtasten oder…
    www.mx5-nd-forum.de


    auf bald

    Madmax

    moin,


    hmm, vom 10 min stromlos machen, habe ich noch nie was gehört, schon gar nicht während der Installation. Ich habe bereits 2020, 2021 und 2024 meine beiden Mazda3 und den MX5 geupdatet. Ich denke das stromlos machen war der "große" Fehler.


    Hier in der Anlage mal meine beiden PDF-Datei nach denen ich mich immer gerichtet habe. Du musst die Dateien runterladen und das .jpg aus der Datei entfernen, dann sind es klassische PDF-Dateien.


    Das MZD Connect-1-System war ja bei allen Modell gleichen. Mein Tipp wäre es, das Du dich im CX5-Forum anmeldest und dort z. B. hier Dein Problem postest und ggf. in deinem Beitrag nach @tristan fragst. Es selbst fährt einen CX5 und hat schon diverse MZD-Probleme lösen können bzw. viel Hilfe geben können. Bevor du jetzt anfängst was auszubauen oder zu bestellen, erstmal auf Infos warten. Alternativ kannst du dich im Mazda3revolution-Forum anmelden. Dort gibt es, allerdings aller auf Englisch, ausreichend Hilfe und schon zig Threads dazu, dort ist Tristan-CX5 ebenfalls aktiv.


    Firmware 70.00.100A
    Anderer Stick getestet? Evtl verursachen usb3-Sticks Probleme.
    www.cx5-forum.de


    Viel Glück

    Madmax

    moin,


    kann es sein das es hier einen Unterschied macht ob man einen Benziner oder Diesel hat? Ich glaube Benziner lassen sich im Menü einfach zurück setzen.

    Beim Diesel kann das ggf. nur die Werkstatt mittels Werstatt-Diagnose-Tool?


    auf bald

    Madmax

    moin,


    falls Du die Möglichkeit hast:

    Vorher den Unterfahrschutz demontieren, mit Bremsenreiniger reinigen (trocken wischen). Die Stellen unten am Getriebe ebenfalls mit Bremsenreiniger sauber machen.

    Ich denke Die Werkstatt wird das zum ersten Termin auch nur so machen und dich dann wegschicken mit der Info "1 Woche fahren, dann wieder kommen". Das könntest

    Du also ggf. vorher schon auf eigene Rechnung erledigen. Ich glaube auch nicht das es an der Getriebeöl-Ablassschraube liegt, die sieht sehr trocken und sauber aus.

    Es gibt aber seitlich weiter oben noch die Getriebeöl-Einfüllschraube ... nicht das es von dort langsam runterläuft und erst unten am Getriebe entlang läuft bis es abtropft.


    Das großflächige Verteilen auf dem Unterfahrschutz ist dem Fahrtwind und der Fliehkräfte geschuldet.


    Auf bald

    Madmax

    moin,


    doch doch, nur im Mazda3 und XC-30 als 140 PSler (wahrscheinlich gedrosselt) und in den größeren Modell CX-5 oder Mazda6 mit den "vollen" PS.

    Der 2.5er hat ja den 2.0 122, 150, 165 PS abgelöst beim Mazda3. Außer den 2.0 X den gibt es ja weiterhin.


    Der 2.5er 140 PS ist ja jetzt der Basis-Motor im Mazda3 und CX-30 ... schon witzig .. die anderen Verbrenner-Hersteller kämpfen ja mit 1.0, 1,2 oder 1,4/1,5 oder so

    dann mit Turbo usw.


    Mazda geht mal wieder einen eigenen Weg welcher Trotzdem Spritsparend und CO2-sparend ausgelegt ist.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    ich bin halt kein Freund davon nur für die Spritersparnis ..


    Ich glaube auch das die X-Motore keine Zylinderabschaltung haben, sondern eine andere Technik einsetzen SPCCI. Hier gab es dazu auch einen langen Thread

    wegen "ruckeln" und "komischen Motorklang" wenn sich SPCCI einschaltet bzw. aktiv ist. Keine Ahnung ob das immer noch aktuell ist. Von daher würde ich

    eher zum 2,5er greifen. In der Hoffnung das D-Luft Velizar da irgendwann auch ins Motormanagement rein kommt und die Drosselung wieder aufheben kann.


    Im Schuster-Verbrauchsfahrt-Video mit dem CX-30 wird ja auch was zum Motor gesagt, was lt. Mazda wohl im Motor geändert wurde gegenüber den 194 PS

    2.5er Motor. Wobei mir jetzt nicht klar geworden ist, ob die vorgenommenen Änderungen jetzt besser sind als im alten 194 PS Motor, oder schlechtere Bauteile

    verwendet wurden, weil die Leistung hat nur 140 PS beträgt.


    Verbrauchstest: Mazda CX-30 2025 mit 2.5L Skyactiv-G 140 PS - Wie sparsam ist der "neue" Motor?
    *Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert für den Mazda CX-30 2025 2.5l e-SKYACTIV G 6GS FWD Homura (103 kW/140 PS): 6.0l/100 km. CO₂-Emission gewichtet komb...
    www.youtube.com


    Grüsse gehen raus

    Madmax

    moin,


    wobei es den Mazda3 2,5er mit 140 PS auch als Handschalter gibt, was ihn wieder interessanter macht ... Nachteil hier aber wieder .. Zylinder-Abschaltung ....

    moin,


    erstmal noch weitere Infos:

    Handelt es sich um einen GH-Facelift oder Vor-Facelift In 2010 kam das Facelift raus. Erkennbar an der schwarzen Klavierlack-Blende um die Radioeinheit.

    Beim Facelift wurde ein anderes Bluetooth-Modul eingesetzt. Wenn Dein Handy verbunden ist mit BT, hat man dann 2 Symbole im roten Display.

    1 x Telefon und einmal die Note (für Audio-BT). Wie sieht das bei Dir aus?


    Vermutung ist das das separate Bluetooth-Modul einfach defekt. Das sollte hinter dem Handschuhfach sitzen und kann separat (gegen ein identisches)

    ausgetauscht werden. Ich habe aktuell keinen GH mehr und kann daher keine weiteren Details machen. Ich hatte damals aber auch mal das BT-Modul defekt.

    Habe das Modul ausgebaut und die Mazda-Nummer gegoogelt und bei Ebay ein gebrauchtes Modul gekauft und ausprobiert. Bei ging plötzlich Audio-BT

    nicht mehr, konnte also keine Musik mittels BT abspielen, dafür ging aber Telefon noch.


    auf bald

    Madmax

    moin,


    wie kannst Du erkennen das die BREMSEN sehr heiss werden? Kann es sein das Du die Felgen meinst die sehr heiss werden? Also mit der Hand nach der Fahrt

    alle 4 Felgen im Bereich der Verschrauben abfühlen (Hand auflegen). Wenn die Felgen denn heiss sind, würde ich eher auf festsitzenden Bremssättel tippen,

    das würde auch passen zu Deinem Text "bei Bergauffahren und Autobahnfahrt". Bergauf werden die Bremsen ja nicht (kaum) gefordert.


    Einfacher Test nach einer längeren Fahrt rundum alle Felgen abfühlen, wenn hier eindeutige Temperaturunterschiede sofort zu erfühlen sind, sitzt ggf. der

    Bremssattel an der heißen Felge fest. Alle Felgen dürfen warm / sehr warm werden, aber nicht so, das man sofort die Hand wegziehen muss damit man sich

    nicht verbrennt. Dann stimmt da was nicht. Festsitzende Bremssättel sind ein Problem bei Mazda, egal welche Baureihe und Modell. Das würde auch zu

    einem erhöhten Verschleiss von Belägen und Scheiben führen, weil ja immer "gebremst" wird. Wenn das nicht früh genug erkannt wird, sind die Klötze

    runter gebremst und dann schleift Stahl auf die Stahl-Bremsscheibe die dann auch Schrott ist. Sättel also mal alle gängigmachen lassen, sollte eine

    Mazdawerkstatt aber wissen, das gerne die Sättel festgehen ...


    auf bald

    Madmax

    moin,


    mach mal ein Foto vom Armaturenbrett wo der Bildschirm beim 2013er sitzt. War das damals noch die TomTom-Navi-Version?


    Es sollte schon irgendwo einen SD-Karten-Slot geben, ggf. damals im Handschuhfach? Mittelarmkonsole?

    Navi wurde nur mittels kostenpflichtiger SD-Karte dazu gekauft. Bildschirm und Vorbereitung war wohl immer schon da.

    Was wurde Dir denn verkauft? Incl. Navigation? Wenn nicht musst Du dir "relativ preiswert" die passende Navi-Karte noch kaufen.

    Aber erstmal weitere Details zum verbauten Gerät und erstmal suchen nach dem Slot, dann sehen wir mal weiter.

    Ggf, melden sich hier auch Fahrer vom gleichen Modell und können gesicherte Infos geben.


    auf bald

    Madmax

    (Mazda6 ist aktuell nicht in meinem Fuhrpark :) )

    moin,


    das Teil von Mazda ist Original das Carlinkit 5.0 2air, das hat Mazda-Schuster in seinem YT-Kanal schon beschrieben. Daher geht auch der Carlin für knapp unter 50 €.

    Man braucht natürlich vorab erstmal das verkabelte AA/CP-Hardware-Upgrade-Kit, Original von Mazda für 250 €.


    auf bald

    Madmax

    moin,


    verrückt und für mich unbegreiflich. :)


    Hier mal einige Daten zum Fahrzeug über das kostenlose Vindecodersz-Tool.

    Exaktes Produktionsdatum und Farbcode für Innen und Außen können mal interessant werden.


    Mit deinem Diesel-Problem kenne ich mich aber nicht aus, fahre seit 35 Jahren nur Mazda-Benziner.


    Achtung:
    Datei herunterladen und wieder als .PDF-Datei umbenennen, PDF-Datei lassen sich hier im Forum nicht hochladen.


    auf bald

    Madmax

    moin,


    aha, also doch ein GJ, steht auch so in deine FIN: JMZGJ....


    Das GH bezieht sich auf das verwendete "alte" Kältemittel für die Klimaanlage ... Mazdaeigenes Vorgehen um das alte Mittel noch weiterzuvwenden. Egal.

    Also handelt es sich um einen Skyactiv-D-Motor ...


    auf bald

    Gruni

    Ja, die Batterie habe ich schonmal ausgetauscht. Demnach sogar länger als 30 min.

    Danke für den Tip, ich probiere das direkt aus und melde mich danach! Aber ja, alles andere klappt (Radio, CD, Bluetooth, etc.)... und der Fehler ist derselbe, ob nun die original Karte drin ist oder nicht.

    moin,


    verstehe jetzt Deinen Text nicht. SD-Karte ist raus und trotzdem kommt die TomTom-Logo-Geschichte? Ich dachte wenn die SD-Card draussen ist, startet der Bildschirm schnell und man kann am Bildschirm alles andere machen und bedienen? Oder ist dieser Bildschirm nur für das Navi da und Du kannst da jetzt nichts anderes auf dem Display einstellen, wie Ton-Einstellungen, Senderspeichern usw.


    Du lebst jetzt also schon länger mit dem Fehler seit dem "Update vor einigen Jahren"? So Dein erster Post. Hmm


    Kannst ja mal checken, was auf deiner SD-Card drauf steht, ggf. könnte diese hier passen, für kleines Geld (Update wird ggf. nicht möglich sein!):


    https://www.ebay.de/itm/315095324273?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338900900&toolid=20006&customid=56357.f5405f7db14b10b1e17e36acb5c767bafdd09ae0


    bye

    Madmax