Heute meinen 6er bekommen, er ist aber ziemlich lahm <img src="" border="0">

  • hi leute,

    ich habe heute mittag meinen 6er kombi 100kw diesel bekommen. der wagen hatte erst 2km auf der uhr. er fährt sich im vergleich zu dem vorführwagen den ich einige tage hatte sehr zäh und hat (subjektiv) längst nicht den abzug. liegt das an dem nagelneuen motor und gibts sich das wenn er eingefahren ist, oder ist eher ein technisches problem zu vermuten?

    gruß
    jochen

  • Seas!

    Dass ist wahrscheinlich nur so, weil er noch nicht eingefahren ist, und noch nie mal schneller gefahren wurde- denn dann bekommt man die reservern die er "versteckt" hat, auch noch!

    Wirst sehen, du wirst begeistert vom Diesel sein!

  • Neben dem Schaltknüppel ist noch so ein Hebel, wo man einen Knopf rein drücken muß [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/pleased.gif
    Kleiner Scherz...
    Wir haben die gleiche Maschine drin, ich bin sehr begeistert. Allerdings tut sich unter 2000 U/min recht wenig - Turboloch [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/mad.gif
    Zum Einfahren solltest du aber nicht gleich voll druff latschen, lieber nur bis 3000 U/min...

    Bis die Tage...
    Stephan

  • Hatte das gleich "subjektive" Gefühl bei den ersten Kilometern.
    Tröste Dich: Das wird besser.
    Wie die Verteilung "reale Verbesserung" und "ich glaube er zieht besser" ist, kann ich Dir leider nicht sagen. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/smile.gif

    Was sicher nicht weg geht ist das Turboloch, was mich als untertourigen Fahrer manchmal schon ein bisschen stört (vor allem beim Überholen [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/eek.gif] ). Da zog mein Passat TDI bei niedrigen Drehzahlen besser.

    Gruß
    TomKrieg

  • hi joggo,

    das gibt sich noch. Fahr die Kiste vernünftig ein und du wirst merken, das wird [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/smile.gif]

    Ich hab mir auch schon so meine Gedanken gemacht, als mein 136 PS Diesel mir (gerade untenrum) träger vorkam als der 120 PS Diesel, den ich probegefahren bin.

    Aber nach und nach hat sich das gebessert. Gestern muss dann irgendwas passiert sein. Bin, wie immer, zur Arbeit .. mein M6 zieht schon gut, alles wunderbar. Hab geschafft und wollt wieder heim .. scheibe, was ist jetzt kaputt? Ich glaub da hat was klick gemacht, so "brutal" wie der jetzt zieht. Vielleicht hat er sich gedacht, so gut wie ich ihn pflege, da tut er mir bei knapp 10.000 km mal was Gutes .. keine Ahnung .. aber ich find's nicht schlecht [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif

    Was ich damit sagen will, wart einfach mal noch ein wenig ab

    Gruß, Olli

  • laut Aussage meines Händlers liegt das an der Steuerungssoftware. Die schaltet erst nach einer gewissen km Anzahl (was wohl von verschiedenen Faktoren abhängt) die volle Leistung frei. Ab 5000km sollte er dann richtig Dampf haben.

    Ich finde diese Aussage klingt logisch, beim RX8 ist das ja auch so.

    Dann werde ich erst mal abwarten und hoffen.

    Gruß
    Joggo

  • nach 5.000 km erst?.....also ich hab meinen gleich mit ner kleineren Reise bei teilweise Glatteis einfahren müssen, aber als ich wieder zuhause war nach ein paar Tagen und der Hobel mittlerweile schon über 1.000 km drauf hatte, hab ich langsam immer mehr die Leistung angetestet und ich hatte NICHT das Gefühl, daß da irgendetwas noch gedrosselt war. Auch nach einigen 1000den km mehr gab es da nie ein Aha-Erlebnis, sicherlich ist die Maschine auf der Autobahn langsam noch etwas schneller geworden, aber der Durchzug war schon immer da.

    Übrigens im Vergleich zu dem 120 PS ist der Durchzug defintiv erst später zu spüren, das Drehmoment beim 136er scheint ein wenig mehr nach oben verschoben zu sein....mir nur recht, da ich viel Autobahn fahre und da hab ich leiber mehr Leistung dort, wo den 130PS-Passat-Mühlen langsam die Puste ausgeht ; )

    Daß das Softwaremäßig gedrosselt ist die ersten km ist mir neu oder vielleicht ist das auch erst bei den neueren Auslieferungen....ich hab meinen ja schon fast 1 1/2 Jahre....und meiner rennt wie doof, ich bleib sogar beim Passat TDI 2,5 V6 (150PS)dran

  • Zitat:
    DJ Nobblo schrieb am 14.05.2004 14:32

    ....und meiner rennt wie doof, ich bleib sogar beim Passat TDI 2,5 V6 (150PS)dran



    An dem klebt meiner auch dran. Als ich das nem Kollegen erzählt habe, wollte der mir das nicht so recht glauben.

  • Hi!

    Bloß nicht gleich so drauf latschen!!!!
    Das muss sich doch erstmal alles einlaufen.
    Da ist am Anfang noch soviel Reibung, die
    erst nach und nach weg geht.
    Das währe ja das gleiche, wie wenn ich den kalten Motor gleich richtig trete!
    Mir hat mal ein Mechaniker bei BMW gesagt, Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden. Die würden schon im Werk eingefahren.
    Völliger blödsinn. Das Auto wird im Werk nach der Montage maximal 800 Meter bewegt.

    Fahrt mal so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
    Dees passt scho.. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/wink.gif<br>]


    Grüße Der Zoomer

  • Zitat:
    Der Zoomer schrieb am 15.05.2004 19:45

    Hi!

    Bloß nicht gleich so drauf latschen!!!!
    Das muss sich doch erstmal alles einlaufen.
    Da ist am Anfang noch soviel Reibung, die
    erst nach und nach weg geht.
    Das währe ja das gleiche, wie wenn ich den kalten Motor gleich richtig trete!
    Mir hat mal ein Mechaniker bei BMW gesagt, Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden. Die würden schon im Werk eingefahren.
    Völliger blödsinn. Das Auto wird im Werk nach der Montage maximal 800 Meter bewegt.

    Fahrt mal so, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
    Dees passt scho.. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/wink.gif<br>

    Grüße Der Zoomer



    beim kalten Motor hat das Öl kein Betriebstemperatur und ist nicht sofort beim start bei den Schmierpunkten, das ist schon ein Unterschied.

    Einfahren war gestern, Heute kannst du ganz normal ohne besondere Vorsicht mit dem Fahrzeug fahren, auch Höchstgeschwindigkeit

  • @ noby
    @ Cfuture

    OK, dass mit dem Öl stimmt schon.
    Es war ja auch nur ein Beispiel um
    klar zu machen, dass das auch nicht
    gut ist, im kalten Zustand.
    Zum Thema einfahren war gestern:
    Das kannst du gern so handhaben aber
    jeder gute Mechaniker wird dir das Gegenteil
    erzählen.
    Einfahren muss man immer, solange der Motor nicht
    schon im Werk eingelaufen ist. Und das macht
    Mazda definitiv nicht! Porsche z.B. macht das. Da kann man gleich drauf los heizen.
    Die Motoren von Nissan haben wenn sie neu sind noch so hohe Reibung, dass nach 2000Km sehr feine Späne im Öl zu sehen sind. Deshalb müssen die dann auch zur Durchsicht.
    Du sollst sogar nach einem Ölwechsel die ersten
    1000 Km nicht zu hoch drehen. Das wird bei Mazda nicht anders sein, als bei anderen Herstellern.
    Und wenn einlaufen gestern währe, würde Mazda da auch nicht so geziehlt in der Bedienungsanleitung drauf eingehen!

    Der Zoomer

  • ...also daß "Einfahren" nicht schaden kann und auch noch keiner vor Neugier nach der "ganzen" Leistung gestorben ist, is wohl klar.

    Wer seine Kiste von Anfang heizt, hat sicherlich einen flotteren Motor als die, die ganz vorsichtig einfahren, die Frage ist nur, wie lange hält der Motor....dann vielleicht nur noch 200.000 km statt 300.000.

    Daß man nach einen Ölwechsel die ersten 1.000 km nicht Vollgas fahren soll, is mir allerdings neu, verstehe ich auch nicht, aber ich laß mich gern eines besseren belehren, aber da bedarf es hierzu einer wirklich guten Erklärung.

    Das mit den Spänen im Öl die ersten 1.000 oder auch 2.000 km is klar, dazu haste aber ja den Ölfilter, der den größten Teil rausfiltert.....ich mache deshalb nach den ersten 1.000 km nen außerplanmäßigen Ölwechsel/Filterwechsel und dann haste schon mal ne ganze Menge weniger feine Metallschwebeteile im Öl, die für die Filter zu klein waren.

  • Zitat:
    DJ Nobblo schrieb am 17.05.2004 21:21

    Daß man nach einen Ölwechsel die ersten 1.000 km nicht Vollgas fahren soll, is mir allerdings neu, verstehe ich auch nicht, aber ich laß mich gern eines besseren belehren, aber da bedarf es hierzu einer wirklich guten Erklärung.



    Hallo,

    ich bin ja auch kein Mechaniker. Ich habe jedoch schon von mehreren gehört, dass sich die Molekühle im Öl erst verbinden müssen. Das dauert eine Zeitlang.
    Das soll man daran erkennen, wenn das Öl beginnt dunkler zu werden. Dann setzt erst die volle Schmierwirkung ein. Die meisten denken ja, wenn`s Öl dunkler wird, dann is das schlecht. Stimmt aber nicht. Solange es nicht pech schwarz ist jedenfalls. Bekannter arbeitet bei Yamaha Motorsport. Die benutzen im Rennen nie neues Öl, nur leicht gebrauchtes. Weil sonst der Motor mit neuem Öl nicht richtig geschmiert wird. Er sagt, bei neuem Öl reißt der Schmierfilm zu schnell ab.

    Mehr Erklärung kann ich leider auch nicht geben. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/rolleyes.gif<br>]


    Der Zoomer

  • Zitat:
    Ich habe jedoch schon von mehreren gehört, dass sich die Molekühle im Öl erst verbinden müssen. Das dauert eine Zeitlang.
    Das soll man daran erkennen, wenn das Öl beginnt dunkler zu werden. Dann setzt erst die volle Schmierwirkung ein. Die meisten denken ja, wenn`s Öl dunkler wird, dann is das schlecht. Stimmt aber nicht. Solange es nicht pech schwarz ist jedenfalls. Bekannter arbeitet bei Yamaha Motorsport. Die benutzen im Rennen nie neues Öl, nur leicht gebrauchtes. Weil sonst der Motor mit neuem Öl nicht richtig geschmiert wird. Er sagt, bei neuem Öl reißt der Schmierfilm zu schnell ab.



    Hallo Zoomer
    Das habe ich ja noch nie gehört. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/confused.gif<br>]
    Die Molekühle müssen sich erst verbinden???? Das ist Käse genau wie die Erklärung das man das sieht wenns Öl dunkler wird (werfmichweg).
    Wenn ein neues Öl dunkler wird erfüllt es eine seiner Aufgaben und das ist Schmutzteilchen in der schwebe zu halten um die Partikel zum Filter zu bekommen...
    Wenn das ein Erkennungszeichen für verbundene Molekühle ist geht das bei meinem Diesel aber verdammt schnell..Neues Öl und Filter, starten und es ist dunkler [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif<br>]

    Wenn das leicht gebrauchte Öl so gut sein soll warum bekommt man es nicht zu kaufen?? Warum wird überhaupt noch Frischware produziert??
    Ich habe bei noch keinem Ölhersteller gelesen das frisches Öl nicht gleich VOLL belastet werden kann.
    Also nicht irre machen lassen...Vernünfig warm fahren und dann kannste auch Vollast fahren.

    Grüsse The Force

  • ...also sorry. aber das kann ich allerdings auch nicht ganz glauben.
    Die Molekülketten im heutzutage ja üblichen synthetischen Öl sind wesentlich zäher in der Verbindung (nicht zu verwechseln mit der Viskosität) als in früher benutzten mineralischen Ölen und ein Öl wird dadurch alt, daß die Molekülketten langsam aber sicher immer mehr zerrissen werden und DANN der Schmierfilm leichter reißt. Beim Diesel wird das ruck zuck dunkel, weil Rußpartikel an der Lauffläche der Zylinderbuchse bei der Verbrennung haften bleiben und beim Hub des Kolben von den Kolbenringen mitgerissen werden und somit auch in den Bereich der Öl-Schmierung gelangen. Fährt der Kolben wieder hoch spült die Schmierung die kleinen Rußteilchen wieder weg und somit ist auch das Öl relativ schnell mit den Verbrennungsrückständen (Ruß) durchsetzt. Der Ölfilter reinigt das Öl wieder (größten Teis) und das Öl gelangt wieder in den Kreislauf.
    Da verbindet sich nix im Betrieb, die chemischen Molekülketten kannste nicht im Motor verändern....jedenfalls nicht in positver Weise.
    Warum beim Motorrad-Rennsport "eingefahrenens Öl" benutzt wird (wenn es denn wirklich so ist) muß dann aber andere Gründe haben und wird wohl auch beim normalen Ottomotor oder Dieselmotor wahrscheinlich keine Vorteile haben.
    Wenn ich neues Öl drauf habe und den Motor starte habe ich definitv einen weicheren Lauf, der sich leider schon nach kurzer Zeit wieder relativiert. Das liegt mit Sicherheit nicht daran, daß das Öl noch nicht "eingefahren" ist.

    Sorry für die Klugscheißerei [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/tongue.gif<br>]

  • @ The Force
    @ DJ Nobble

    Ok Ok !!
    Ich gebe mich geschlagen. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/crying.gif<br>]

    Wie gesagt, ich selbst kenn mich da nicht mit aus und muss mich auf das verlassen, was man so hört.
    Eure Erleuterungen klingen für mich genauso plausiebel, wie die meiner bekannten Mechaniker.
    Ich jedenfalls werde hoffentlich keinen frühzeitigen Motorschaden erleiden, da ich den Motor immer schön warm fahre, bevor er richtig gefordert wird und nach nem Ölwechsel fahr ich die ersten Kilometer auch etwas schonender.
    Kann auf keinenfall schaden. [Blockierte Grafik: http://images.rapidforum.com/designs/vfb/images/smilies/biggrin.gif<br>]


    Gruß der Zoomer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!