Hat dein Mazda Keyless? Dann verschließ das Fahrzeug und leg den Schlüssel außer Reichweite zum Fahrzeug ab. Guck dann mal, ob der Kofferraum tatsächlich nicht verschlossen ist.
Beiträge von mamaja01
-
-
Ich glaube, dass es von Mazda einen extra Kabelbaum für AHK und Fahrzeuge mit RCBS gab, der das RCBS deaktiviert.
Wenn du einen guten fMH hast, kann er dir die Montageanleitung des originalen Kabelbaums ausdrucken.
Die meisten Zubehör-E-Sätze, egal ob Universal oder fahrzeugspezifisch, waren für Fahrzeuge mit RCBS nicht geeignet. Deshalb habe ich seinerzeit den originalen ( Teilenummer GMG6-V3-921B) von Mazda genommen. Damit gibt es keine Probleme. Hier der Link zur Einbauanleitung. https://accessorybase.mazda.pa…GMG6-V3-921B_29082019.pdf
-
Servus und herzlich Willkommen!
Konkrete Erfahrung mit dem GJ hab ich nicht.
Würde mir aber als erstes die Antriebswellen anschauen. Kann bei der Laufleistung schon sein, dass da mal ein Gelenk sich meldet. Wäre das einfachste beim Prüfen und auch austauschen.
Die Gelenke der Antriebswellen gibt es nicht einzeln. Es müsste die ganze Welle getauscht werden. Und die gibt es soweit mir bekannt ist nur original bei Mazda und ist richtig teuer. Ich würde zunächst mal die Radlager prüfen. Das geht recht einfach und ich halte das für sehr wahrscheinlich.
-
Wenn du den Ruhestrom messen willst, muss das Fahrzeug verschlossen sein und eine Zeit lang gestanden haben, damit alle Steuergeräte herunterfahren. Multimeter reicht aus.
-
Jetzt muss ich meine Frage erneut aufgreifen:
Ich habe jetzt in den letzten 5 Jahren 3 Batterieen durch... Gibts mittlerweile ordentliche Alternativen zu den "drecks" Mazda Batterieen?
Als zusätzliche Verbraucher habe ich nur eine Dashcam mit Parkraum Überwachung und vom ADAC diesen Smart Connect obd Dongle. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die so "hungrig" sind.
Ich vermute, bei dir gibt es irgend ein anderes Problem. Meiner ist jetzt 6 1/2 Jahre alt, hat noch die erste Batterie und die ist immer noch top. Bei dem vorherigen hatte die Batterie über 8 Jahre ohne Probleme gehalten. Beide mit Standheizung, die regelmäßig genutzt wurde. So schlecht sind die Batterien also nicht.
-
Herzlichen Glückwunsch. Dann hoffen wir mal, dass das jetzt auch so bleibt.
-
Das gibt mir erstmal Orientierung. Ich lebe hier im Vorgebirgs-Raum, da sind Winterreifen dann wohl doch besser...
Habe nun 2 interessante Angebote für 6er-Limousinen, zwischen denen es sich wohl entscheiden wird.
Der eine hat Leder (und Schiebedach), der andere ist ohne beides, dafür 2000€ günstiger und ist in meiner favorisierten Farbe.
Gibt es hier Meinungen oder Erfahrungen bezüglich der Leder-Qualität bei Mazda? Habe da nicht nur tolles gelesen.
Die Entscheidung wird schwierig...
Habe ich beides, weil meiner eben so als Neuwagen beim Händler stand. Leder hat den Nachteil, dass die Sitzheizung recht lange braucht, bis es warm wird. Die Lederqualität ist nicht überragend aber ok. Auf das Schiebedach, das ich nie bestellt hätte, möchte ich heute nicht mehr verzichten.
-
Bei Mazda sind Sommerreifen Standard, meinte ein Händler zu mir, als ich nach der Bereifung gefragt habe.
Nun hat mir ein Händler angeboten, Ganzjahresreifen aufzuziehen. Hat damit jemand schon Erfahrungen mit gemacht beim Mazda?
Vor einigen Jahren war dahingehend ja noch eine große Skepsis gegenüber Winterreifen vorhanden, ist die noch berechtigt?
Allwetterreifen sind nur was für Wenigfahrer in gemäßigten Regionen und immer ein Kompromiss. Den Unterschied merkt man spätestens in eine Grenzsituation. Andererseits ist ein guter Allwetterreifen heutzutage besser, als ein schlechter Sommer-, bzw. Winterreifen. Ist meiner Meinung nach stark vom individuellen Fahrstil und der Nutzung abhängig.
-
Gibt es eigentlich hier im Forum Erfahrungen mit Schiebedächern, unabhängig vom Modell?
Ich habe ein paar Modelle im Blick, die eines haben. Man liest aber mitunter, alle Hersteller hätten mit denen Probleme.
Ich habe selbst keine Garage und möchte auch nicht, dass es früher oder später nass auf den Sitzen wird.
Ich habe einen 6er Kombi aus 2018 mit Glasschiebedach. Keine Probleme. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
-
Sicherungen schon überprüft?
-
Naja da kann man geteilter Meinung sein, klar ist mehr Gefühl als irgendwie Belegbar aber wenn ich so aus meinem Umfeld von Verwanden, Bekannten höre ( die fahren Überwiegend Deutsche Fabrikate) dann kann man da schon eine Tendenz sehen das da öfter mal was gebraucht wird.
Ersatzteile werden ja aus unterschiedlichen Gründen benötigt, z. B. wie hier in der Themeneröffnung wegen eines Unfallschaden. Das ist per se nicht herstellerspezifisch, sondern statistisch zu betrachten. Und dann werden Ersatzteile aufgrund von Mängeln benötigt. Die wiederum sind schon hersteller- modell- wartungs- und altersspezifisch zu sehen. Bei Volumenmodellen, wie Golf, Focus o. ä. sind die absoluten Zahlen sicherlich höher. Ob das prozentual auch zutrifft, wage ich zu bezweifeln. Ich fahre Mazda, Audi und BMW. Alle gehen regelmäßig zur Inspektion. Abgesehen von normalen Verschleiß sind bisher keine Schäden aufgetreten. Die Fahrzeuge waren alle Neufahrzeuge sind jetzt zwischen 3 und 6 Jahre alt und haben zwischen 35 - 85 tds. gelaufen.
-
Wir fahren seit anderthalb Jahren ein CX 60 und hatten vor einem Monat einen Parkschaden in Frankreich, bei dem die Beifahrertür so stark beschädigt wurde, dass sie ersetzt werden muss. Unsere Karosseriewerkstatt wartet nun seit mehr als vier Wochen auf die Ersatztür. Mehrere Anfragen bei Mazda per Mail blieben unbeantwortet. Auch die Werkstatt hat keinen Liefertermin. Zum Glück ist das Fahrzeug fahrbereit. Nach diesen Erfahrungen mit Mazda Kundendienst hinterfragen wir nun unsere Entscheidung für Mazda.
Das ist derzeit wohl kein Mazda, sondern ein generelles Problem. Bei anderen Herstellern, auch deutschen, ist das leider auch nicht anders.
-
Ok, da du nur das Ablagefach hast vermute ich, du hast kein Navi.
Das NB1 - dieses ist das eigentliche Navi-Modul (OEM von Tomtom geliefert) - ist das kleine Kästchen unten links, in das man die SD-Karte einschiebt. Das sieht man im Video unten ganz schön. Das hat nichts mit der Zentraleinheit zu tun, bis auf die Tatsache, dass es mit der Zentraleinheit verbunden wird, um dessen Steuerung und Monitor zu nutzen. Die Zentraleinheit hat immer die Navi-Taste, selbst wenn kein NB1 verbaut ist.
Beim vFL mit TomTom muss links der Kartenleser verbaut sein, um das Navi nutzen zu können. Das lässt sich übrigens auch nachrüsten. Kostet so ca. 500-600 Euro. Allerdings würde ich dann überlegen, direkt alles gegen etwas aktuelles mit BT und AA/AC zu tauschen.
Beim FL ist ab Exclusiv-Line die komplette Hardware schon verbaut, da braucht man dann nur noch die SD Karte rein schieben, um ein Navi zu haben.
-
Dann kauf doch Aftermarket in OEM-Qualität. LMM und Filter sollten da doch zu finden sein.
-
Wenn es das auch nicht ist müsstest du wirklich mal ein Foto einstellen, was bei dir verbaut ist.
-
Ok, dann guck mal hier bei Minute 1. Das sollte es dann sein.
Update Navigationssystem Mazda 5 CW (ab Bj. 2014) - Schuster Automobile TutorialKraftstoffverbrauch nach NEFZ l/100km kombiniert 8,3-7,2; CO2-Emission g/km kombiniert 192-168; Effizienzklasse E-D (Benzin). Kraftstoffverbrauch nach NFZT l...m.youtube.com -
[Blockierte Grafik: https://cache.willhaben.at/mmo/7/163/808/1187_605019242.jpg]
Müsste in dem Fach Links unterhalb der Schalter sein
-
Wenn man jetzt noch wireless dranhängt, dann wird es richtig komfortabel
Allerdings gibt es hier grottenschlechte Adapter und man muß etwas testen. Bei mir hat z.B. der Adapter von Carlinkit gar nicht sauber funktioniert, weil die Verarbeitungszeiten unglaublich lang für Android Auto sind.
Gibt es auch bei Mazda, für 124,90 €. Habe allerdings keine Erfahrung, wie gut der funktioniert.
Wireless USB-Adapter für Apple CarPlay & Android Auto™Mit dem Apple CarPlay & Android Auto™ USB-Adapter erleben Sie Musik und Navigation drahtlos! Ideal für iPhone ab 6 und Android ab Version 11. Jetzt umsteigen!www.auto-freydank.de -
Im Prinzip ja. Ist aber nicht Serie, sondern ein Nachrüstsatz, Art.-Nr.: MZDC-AA-CAR-DE und kostet 269 € zuzügl. Versand und ggf. Einbau.
Mazda Apple CarPlay & Android Auto™ NachrüstkitSmartphone via Apple CarPlay & Android Auto™ mit dem Mazda vernetzen, Nachrüst-Kit für Mazda Modelle mit MZD Connectwww.auto-freydank.de -
Nein, liegen sie nicht.
BEGRÜSSUNGSBELEUCHTUNG KABELBAUM
55,00 €1
LED Leuchten werden für den Einbau zusätzlich benötigt.
Teilenummer:C850-V7-055E