LED Leisten Kofferraum

  • Hallo und herzlich willkommen zu meinem ersten Beitrag in diesem Forum :)


    Ich habe mir vor kurzem einen LED Streifen (5m) bei Ebay gekauft, eigentlich für die indirekte Beleuchtung des Schlafzimmers gedacht. Da sich diese Streifen alle 3 LEDs trennen lassen, habe ich die Idee gehabt, ca. 1m davon im Kofferraum meines Mazda 6 Kombis (06er) zu verbauen, unterhalb der Hutablage, weil dort ja keine Leuchte ist.


    Habe mir anhand der Informationen in diesem Forum (und anderen) jetzt mal das ganze angeguckt und eigentlich sollte das ganze ja nicht so schwer sein (Hochmut kommt vor dem Fall)...
    Meine Idee ist es, die Stromversorgung für die Gepäckleuchte anzuzapfen und das Kabel dann an der Säule runter und durch das Loch von der Rückbankhalterung zu ziehen. Da dann einen Stecker hin und den Streifen unter die Hutablagenleiste kleben. Das ganze hätte den Vorteil, dass die Leiste immer dann angeht, wenn die Klappe aufgeht, man braucht also keinen extra Schalter oder Verkabelungen.


    Meine Fragen dazu:
    - Reicht das von Haus aus verlegte Kabel für die Leistung? 1m von der LED Leiste fressen laut Anleitung ca. 7 Watt, die Glühbirne im Himmel laut Handbuch 10 Watt...das wäre ja jetzt nicht die Welt...oder habt ihr da negative Erfahrungen gemacht?
    - Habt ihr schon Erfahrungen über die Haltbarkeit dieser Leisten gemacht? Ich würde die ja dann direkt an den Stromkreis anschließen...habe mal gelesen, dass die variierende Spannung im Auto die LEDs zerfetzen könnte...wobei die ja eigentlich nur im Stand genutzt werden, wollte nicht mit offener Heckklappe fahren ;) und falls doch kann man den oben erwähnten Stecker ziehen
    - Ich habe von sogenannten "Husch Husch"-Klemmen gelesen, die zum Anzapfen der Leitungen gut zu gebrauchen seien...Leider finde ich unter diesem Begriff nichts im Internet :) Kann mir einer sagen wie die Dinger wirklich heißen? Die sollen dann beim Zusammendrücken die Isolierungen der eingelegten Kabel zerschneiden und den Kontakt herstellen (auch crimpen genannt glaub ich...)


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Und natürlich vielen Dank für die vielen Infos die hier zu finden sind :) Das macht alles Hunger auf mehr... falls das alles glatt läuft wird das Thema Rückfahrkamera+Monitor in Angriff genommen :)


    PS: Achja...ich habe natürlich beim Abnehmen des Himmels erstmal 2 Clips abgebrochen, bis ich geschnallt hab wie das richtig geht....habe mir bei Ebay dann direkt ein 10er Pack für 8 Euro mit Versand geholt, ich hoffe das war kein Fehler ... Der nächste Mazda Händler war mir zu weit :)

  • Moin!


    Also ich kenne die Klemmen, die Du suchst unter dem Namen "Stromdieb" oder "Kabelabzweiger". Musst mal danach googlen...


    Ich habe bei mir links und rechts im Kofferraum die Dioder Lichtleisten von IKEA verbaut. Ich hab dazu glaub ich zwei Kabel direkt an die Lampenfassung an der Decke im Heck angelötet, damit ich eben den Effekt habe, dass die Leuchten beim Öffnen der Heckklappe mit angehen. Müsste aber auch mit Stromdieben gehen. Die Kabel habe ich dann unter den jeweiligen Abdeckungen links und rechts langgezogen und Sie direkt dort wo die Lampen befestigt sind unter der schwarzen Abdeckung rausgezogen. Masse hab ich mir direkt hinter den Abdeckungen wo die Lampen befestigt sind besorgt.


    Hat den Vorteil, dass ich die Lampen nicht abnehmen muss, wenn ich die Hutablage rausnehme, so wie das dann bei Dir der Fall sein müsste...


    Wie das dann aussieht, kannst Du auf Seite 2 hier sehen...



    Viel Spass beim Basteln...

  • Hey, danke für die Infos, so ähnlich habe ich es ja auch vor...
    ich wollte aber erstmal ohne Löcherbohren und so weiter auskommen :) das sieht bei dir schon sehr elegant aus mit dem Schalter etc.


    Um die LEDs nicht immer abnehmen zu müssen wollte ich dann ja da direkt noch eine Steck-Verbindung zwischen setzen, so ala Netzteilstecker...falls man mal vergisst die abzuklemmen sollte die ja dann auch von alleine abgehen und ich reiß mir nicht gleich alle Kabel wieder raus :D


    Noch eine Frage: Hat das einen Grund warum du die Masse direkt an den Lampen abgreifst? Spart einfach Kabel oder? :) Oder ist das für die elektrische Verbindung besser, wenn die Lampen nicht die gleiche Masse haben? da muss ich mal drüber nachdenken...


    Dann werd ich noch mal nach den Stromdieben suchen, hoffentlich finde ich da eher was...und hoffentlich bekomme ich die noch schnell genug bevor es wieder kalt wird :)

  • Stromdiebe gefunden :) Laufen bei Ebay auch unter den Namen Schnellverbinder, Abzweigverbinder, Banditen oder (sehr lustig: ) Japaner :) Na wenn das nicht zum Mazda passt!
    Jetzt weiß ich leider nur nicht genau welche Größe man dafür nehmen sollte...ist jetzt leider auch schon zu dunkel um noch mal draußen am Auto rumzufummeln...ich tippe mal auf die 1,5 bis 2,5 mm² ?

  • Stromdiebe kriegst Du auch bei ATU oder Stop and Go z.B. Vielleicht auch im Baumarkt... Auf jeden Fall reichen die Kleinsten, da die Kabel nicht sehr groß sind. Das mit der Masse hab ich nur wegen Kabelsparen, da hast Du schon recht. Ob das jetzt einen Unterschied ausmacht, weiss ich auch nicht, funktioniertaber immerhin schon 3 Jahre.


    Der Schalter ist nicht für die Innenbeleuchtung, sondern für die Steckdose, da diese an Dauerplus angeschlossen ist. (Schalter - Batteriewächter - Steckdose) Für die LED Leuchten brauchte ich nicht bohren, das Kabel kann man einfach unter den Abdeckungen langziehen und dann unter der schwarzen Abdeckung, wo die Lampen angeklebt sind, herausziehen...

  • Um nochmal auf den MASSEPUNKT zu kommen: Lege die Masse besser an die Original Lampe mit ran, vor allem wenn Du die Dimmfunktion im 6er hast!
    Es ist bei einigen schon dazu gekommen, dass die Dimmfunktion anschließend defekt war bzw. mir wurde schon gesagt, dass das Lichtmodul dadurch kaputt geht!

  • Zitat

    Original von Falcon
    Um nochmal auf den MASSEPUNKT zu kommen: Lege die Masse besser an die Original Lampe mit ran, vor allem wenn Du die Dimmfunktion im 6er hast!
    Es ist bei einigen schon dazu gekommen, dass die Dimmfunktion anschließend defekt war bzw. mir wurde schon gesagt, dass das Lichtmodul dadurch kaputt geht!


    Dann sollte ich meins wohl besser auch noch wieder nach oben verlegen...

  • Danke für den Tipp, dann lieber doch ein zwei Meter mehr verlegen :) Mir gefällt die Idee, die LEDs an die Seite zu packen langsam doch besser...dann spart man sich den quatsch mit dem extra Stecker....ich hoffe dass die Kleberückseite nicht so aggressiv für den Innenraum ist, bzw. erstmal überhaupt darauf hält :) ich schlaf noch mal eine Nacht drüber

  • Na dann viel Glück... Ansonsten probiers mal mit Tesa Power Strips oder so. Die halten gut und liessen sich bei mir bis jetzt überall wieder rückstandslos entfernen, ausser an gestrichenen Wänden. (aber die haben wir ja hier nicht.)

  • ich hab die LED-Leisten bei mir auch drin (links und rechts im Kofferraum), und hab das ganze ja nun 2x gemacht (nach Unfall mit Totalschaden)...


    LED-Leisten aus dem örtlichen Baumarkt, ein paar meter Litze, und einige Stromdiebe (auch erhältlich bei pollin- die roten reichen)
    Habs bei mir halt so gemacht, dass ich die originalen Kabel an den LED-Leisten gekürzt, und 0,5quadrat Litze hingelötet hab. Das macht den Einsatz der Stromdiebe leichter! Denn wenn der Querschnitt zu gering ist, gibt es nur unsauber Kontakt...
    Die Kabelverlegung ist recht simpel (Seitenangaben mit Blick IN das Fahrzeug, wenn man dahinter steht): rechts geht das Kabel in der C-Säule hoch, und ist nach links rüber verlegt, an der originale Kofferraumbeleuchtung vorbei; links geht das Kabel bis in die C-Säule hoch... Hintergrund: im Bereich der C-Säule links ist ein Steckverbinder, und rundrum genug Platz für Klemm- und Schaltarbeiten ist. Stromdiebe sind zwar nett, brauchen aber Platz ohne Ende...
    Und den Gedanken, alle Kabel (hab auch die Masse mitgenommen, um die oben genannten Probleme auszuschließen) oben an der originalen Kofferraumbeleuchtung anzuklemmen, hab ich ganz schnell wieder aufgegeben. Grund: ganz einfach: Die vorhandenen Kabel sind zu kurz...


    Und noch ein kleiner Tipp: da mir die originale Sofitte als Kofferraum-Beleuchtung zu stromfessend war (Die Helligkeit ist nicht mehr relevant, weil die LEDs an der Seite drin sind :D )
    hab ich ein 4-LED-Modul (quadratisch, passt oben genau rein) verbaut. hat "nur" 4W, macht aber ordentlich hell ...

  • So, ich habe den Sonntag heute zum Basteln genutzt und endlich alles fertig gemacht! Habe auch ein paar Bilder gemacht, ich hoffe es sind nicht zu viele...


    Was ich gemacht habe:
    LED Streifen kaufen :) 5m, spritzwasserdicht (IP65), 30 LEDs pro Meter, trennbar alle 3 LEDs, 21 Euro mit Versand direkt aus Chinatown
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04540.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04541.JPG]


    Dann die Kontakte entsprechend mit Kabeln bestücken (links +12 Volt, die drei rechts sind die - Pole für rot, grün und blau, die dann später unter dem weißen Iso zusammen gelötet sind)
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04543.JPG]


    dann noch ein bisschen Heißkleber drüber, falls sich da mal was lösen sollte, damit alles isoliert bleibt
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04544.JPG]


    Schrumpfschlauch drum
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04545.JPG]

  • uuuuuuuund einbauen :) Habe doch die Empfehlung von Revians beherzigt und die Dinger an die Seite gemacht...die Idee mit der Hutablage war halt doof mit dem Stecker ;) Die Streifen sitzen jetzt unter dem Plastik wie man sehen kann. Die Kabel gehen durch die Säule nach oben und sind dann an der Gepäckraumleuchte parallel geschaltet. Das mit den roten Stromdieben hat übrigens leider nicht geklappt, die Mazdakabel waren wohl zu klein (waren leicht angeritzt, aber nicht bis zum Leiter)...habe die Stromdiebe dann wieder entfernt, Kabel durchgetrennt und Wago Bügel Klemmen genommen...da die Mazdakabel von der Leuchte leider verklebt sind, musste ich jeweils noch ein kleines Stück Litze dazwischen setzen, also habe ich jetzt 4 Klemmen da oben liegen, aber naja...ging auf jedenfall direkt


    Das Endergebnis seht ihr hier:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04546.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04547.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04548.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04552.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04553.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/4308386/Mazda/DSC04555.JPG]


    Sorry übrigens für die Qualität meiner Handy-Kamera, aber mein K750i geht einfach nicht kaputt ;)


    Danke für eure Inspirationen! Das Projekt Rückfahr-Kamera wird jetzt in Angriff genommen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!