Rostschutz jetzt besser geworden ?

  • Also ich hatte mir die Frage von Anfang an gestellt, es ist mein erster Mazda und Rost war eines der Themen die mich vor dem Kauf doch sehr beschäftigt haben. Nach umfangreichen Recherchen konnte man ja schon sagen das Mazda sich bis dato nicht unbedingt als Korrosionsschutzweltmeister in den Vordergrund gespielt hatte. Wie in vielen anderen Foren ebenfalls zu lesen, wurde auch bei mir das Thema "Zusätzliche Vorsorge im Hafen von Antwerpen" beim Verkauf angesprochen und bestätigt. Ich habe das Fahrzeug bestellt, da es mit Vollausstattung innerhalb von 4 Wochen als Lagerfahrzeug verfügbar war (Benziner 2.5 l / 192 PS / EZ 11/2015). Da ich kurz nach Übergabe zum Reifenwechsel von Sommer auf Winter bei meinem Kumpel auf der Hebebühne war, wollte ich die Gelegenheit nutzen mal den Unterboden zu inspizieren. Zusammenfassend kann ich sagen das lediglich frei zugängliche Stellen etwas behandelt worden sind, man sieht es an den Wachsrückständen. Allerdings ist das Auto weitestgehend von unten sowie im Radhaus verkleidet. Bedauerlicherweise sieht man, dass an den Plastikverkleidungen Wachs aufgespritzt wurde, was für mich heißt, dass eine Demontage zum Nachbehandeln nicht erfolgt ist. Da kann man nun halten von was man will, ich habe mich entschlossen in Kürze den Unterboden komplett bei meinem Kumpel nachzubehandeln inkl. aller Achsteile. Ich selbst hatte bereits nach dem Frühjahr alle anderen Hohlräume wie Schweller, Motorhaube und Kofferaumdeckel mit dem Endoskop inspiziert, die waren alle f....trocken. Dort wurde jedenfalls an meinem Fahrzeug gar nichts gemacht. Habe daraufhin diese Hohlräume komplett mit Fluid Film geflutet, lässt sich super verarbeiten. Für die Schweller dafür einfach die Plastikabdeckung Einstiegsleiste demontieren und man kommt super dran! Ok, wo es die Tage über 35 Grad warm wurde, triefte es überall ein wenig, aber dann kommen wenigstens die Kriecheigenschaften zum Tragen. Mir persönlich gibt es einfach ein sicheres Gefühl, andere Hersteller werden da sicher heutzutage auch nicht unbedingt besser sein, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht! Und ob das Auto wirklich Rostprobleme bekommen wird, zeigt sich sicher eh erst in ein paar Jahren. Dafür ist es einfach noch zu jung. Mich würde allerdings auch mal interessieren ob da jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gerade seit 2013.


    Aber eines kann ich bis dato sicher sagen: Ich bin sehr zufrieden, dass Auto fährt sich einfach super und die Verarbeitung ist auch top. Da könnte sich mein alter A3 ne Scheibe abschneiden von :)

  • Ja die Plastikteile sind in der Tat ziemlich stramm montiert. Die Abdeckung ist jeweils links und rechts geclipst, fass an einer Seite mal beherzt drunter aber dennoch mit Gefühl und zieh hoch. Sobald es sich ein Stück abhebt, mit dem Finger der anderen Hand mal an der Abdeckung langfahren und langsam hochdrücken. Hab auch erst gedacht ich reiße das doch kaputt, aber das Teil hält es aus das geht schon. Dort wo die Abdeckung eingeclipst ist, sind dann zwei große Löcher mit denen man einen guten Zugang zum kompletten Schweller hast. Die Dose Fluid Film gibt es mit einer 60 cm langen, mehrstrahligen Sonde die du perfekt in den Schweller einführen kannst und auf der ganzen Länge alles einsprühen kannst. Ich hab in die Schweller fast 2 Dosen reingejagt, sollte reichen. Aber die Abdeckung nicht mit der Ziereinstiegsleiste verwechseln :) Die Radhäuser hab ich noch nicht gemacht, werde ich dann zeitgleich mit dem Unterboden mitmachen. Von den hinteren Radhäusern aus kannst du soweit ich weiß ebenfalls den Schweller erreichen. Dort sollen wohl Plugs sein, bin mir aber nicht sicher. Radhäuser und Unterboden werden dann bei mir erst mit Fluid Film eingenebelt und anschließend mit Perma Film nachbehandelt, dann hast du erst mal ein paar Jahre Ruhe. Die Türen kannst du durch die Ablasslöcher gut behandeln, einfach reinhalten und abdrücken ;)

  • sash81:


    Gut zusammen gefasst!
    Man sollte sich heutzutage auf KEINEN Hersteller mehr verlassen was Rostvorsorge angeht.
    Daher ist es für JEDES Auto ratsam eine ordentliche zusätzliche Unterboden und Hohlraum Versiegelung zu machen.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Hattest du die Motorhaube damit behandelt oder wie ist es an diese Dichtung gekommen?


    Mal eine andere Frage: Wenn ich die Türen innen damit konserviere, kommt das dann nicht bis an alle elektronische Bauteile (Schalter, Kabel, Fensterheber Motor) und verklebt diese, bzw an die Innenverkleidung und ggf. bis in den Innenraum und klebt dort dann?

  • Danke Sash! Ich hab gut 6 Dosen davon hier mit Sonde. Seit Jahren mein Mittel der Wahl. Ich versuch das mal am Wochenende mit dem Plastikdeckeln. Wenn man die hinteren Türen öffnet ist da ja auch so ein runder schwarzer Plastikstopfen der ca 5 cm groß ist. Da wollte ich auch was reinjagen von FluidFilm aber das Ding geht ums Verrecken nicht raus...

  • Hattest du die Motorhaube damit behandelt oder wie ist es an diese Dichtung gekommen?


    Mal eine andere Frage: Wenn ich die Türen innen damit konserviere, kommt das dann nicht bis an alle elektronische Bauteile (Schalter, Kabel, Fensterheber Motor) und verklebt diese, bzw an die Innenverkleidung und ggf. bis in den Innenraum und klebt dort dann?

    Nun, in den Türen ist eigentlich nur der Boden wo die Anläuft drin sind wichtig da sich hier Wasser stauen kann.
    An den Türblechen läuft das Wasser ja ab :)

  • Wenn ich da aber von unten mit der Sonde reingehe, sprüht diese doch überall hin und am wenigsten nach unten, da die Sonde ja von unten eingeführt wird. Klar sammelt sich das später unten, vorher rotzt es aber bis oben alles voll. Was bei den Blechen ja auch wünschenswert ist. Ich will nur nichts davon irgendwo im Innenraum ankommen haben. Und wenn mal was an den Schaltern zu reparieren ist, wird sich die Werkstatt auch über den klebrigen Film freuen. Aber das ist dann halt so...


    Den Unterboden kann man extern machen lassen und kann das Ergebnis später selbst gut prüfen. Aber ob die Hohlraumversiegelung als Dienstleistung gut gemacht wurde, ist schwer nachzuprüfen ohne überall mit der Kamera rein zuschauen. Daher würde ich Schweller und Türen gern selber machen.
    Und da das ganze ja schon länger etabliert ist, wird das schon alles funktionieren wie es soll. Werde mir mal alle potentiellen Öffnungen am GJ anschauen und dann ggf Dosen kaufen.

  • Ich meine ja nicht dass es durch den Druck durch die Innenverkleidung gepresst wird. Aber mit 30cm würde ich in meiner Tür alles erreichen ohne die Sonde groß zu bewegen.
    Wenn die Scheibe zB nicht oben ist, würde die sicher auch ordentlich eingesaut. Trotzdem werde ich mich mit dem Thema mal befassen. Wenn es nicht funktionieren würde, hätte das Produkt nicht derart gute Rezensionen.

  • Diginix:
    Das ist nicht so kritisch wie du dir das vorstellst. Du hattest vermutlich noch keine Türverkleidung demontiert?
    Die komplette Tür hat 2 Bereiche die "gegeneinender" abgedichtet sind.
    Bereich 1 ist der äußere der vom außen sichtbaren Blech und von der nicht sichtbaren Zwischenwand begrentzt wird. In diesen Bereich fließt z.B. das Regenwasser über die Scheibe runter und dann unten am Falz wieder raus, auch verschwindet in diesen Bereich die Fensterscheibe.
    Bereich 2 ist der trockene Innenbereich zwischen Zwischenwand und Türverkleidung. Hier ist der Großteil der Kabel und elektr(on)ischen Bauteile.


    Wenn du also Hohlraumschutz in den Bereich 1 einbringst, wirst keine Probleme haben. Nur die Scheibe sollte halt geschlossen sein.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • kab: Bitteschön.
    Bei den Gummidichtungen auf jeden Fall aufpassen, es stimmt das FLUID FILM je nach Kontakt Gummidichtungen angreifen kann. Das betrifft Gummi mit hohem Kautschukanteil. Aber keine Angst, auf dem Lack ist das Zeug völlig harmlos und abwaschbar! Gerade bei der Motorhaube sollte man es lieber nicht übertreiben, FLUID FILM hat gute Kriecheigenschaften. Bei mir ist ebenfalls die Motorhaubendichtung in Kontakt gekommen aber es ist nichts passiert, gleich mit einem feuchten Lappen abwischen. Es läuft dort besonders gerne in den Winkel der Haube welcher auf der Ecke vom Scheinwerfer aufliegt. Da dort die Dichtung nur gesteckt ist, lässt sie sich gut reinigen. Einfach vor der Behandlung mal gucken wie alles aufgebaut ist. Und bitte dran denken: Bei geöffneter Haube läuft es schön zäh nach unten je nach Außentemperatur, aber wenn die Haube geschlossen ist und es draußen schön mit über 30° C draufbrutzelt, fängt es erstmal an in die andere Richtung zu triefen. Also immer mal wieder schauen und ggfs. abwischen. In der Haube erreicht ihr alle Ecken.
    Bei der Tür hatte ich keine Probleme, die Scheibe ist sauber :) Hab auch dort gut gesprüht, bei hoher Außentemperatur läuft es auch hier ein wenig durch die Ablasslöcher raus. Die Sonde nicht zu hoch einführen, sonst kann die irgendwo im Kabelbaum hängenbleiben. Und schmierig wird es höchstens bei Demontage :)Die Stopfen an der Hintertür sind mir nicht bekannt, hab ich nichts gemacht.Auch dort die Türen durch die Ablasslöcher. Schweller ist unproblematisch, einfach reinhalten! Es kann eh nicht raus. Aber soweit ich das erkennen konnte, ist der Schweller in 2 Kammern aufgebaut, einfach einmal vorne und dann dahinter durch das Loch einführen. Wenn die Plastikabdeckung ab ist und man es sieht, weiß man was gemeint ist.
    Kofferaumdeckel hat oben links und rechts einen Eingang, jeweils ein Gummistoppen davor. Hochhalten und reinjagen! Deckel hoch und runter damit es schön verläuft.
    Alles in allem einfach nicht überteiben, die Dosen haben echt ziemlich gut Druck! Je mehr man sprüht, desto mehr muss man im Hochsommer wischen. Aber dann weiß man wenigstens das es gut verlaufen ist. Naja und wie gesagt, Unterboden und Radhäuser mache ich jetzt zum Sommerende separat.
    Jetzt heißt es Dienstag erstmal zur 20.000er Inspektion. Bislang nicht ein Mangel :)Hoffe es bleibt so.

  • Soderla, grad 2 Dosen in die Einstiegsholme gepumpt, da rostet nix mehr :)


    Türen lass ich jetzt mal in Ruhe bis es aufhört zu regnen. Heckklappe bekam auch gut was ab. Wieso konserviert ihr die Motorhaube? Ist die gefährdet?

  • Naja würde nicht unbedingt sagen das die Motorhaube gefährdet ist, aber schaden tut es nix. Habe schon Autos gesehen wo gerade im Bereich Motorhaubenschloss Rostblumen von innen zu sehen waren. Hier lohnt es sich schon ein wenig zu konservieren. Was ich auch nicht so besonders als gelungen empfinde ist die Motorhaubenstange mit dem Loch zum Einhängen. Bei dem Gewicht und der Größe wäre eine Gasfeder irgendwie "exlusiver" gewesen. Jedenfalls würde ich dort den Hohlraum als auch den Bereich von außen für die Stange konservieren, nach mehrmaligem ein- und aushängen wird dort evtl. schon einiges verammelt.

  • Mercedes Benz macht das genauso ohne Gasdruckdämpfer. :)


    Da bei der Motorhaube schon Kontakt zu Dichtung besteht werde ich da wohl was anderes anwenden.


    Andere Frage: ist der Einstiegsholm unterteilt in Innen,- und Aussenholm? Wenn ja, welchen hab ich gestern geflutet als ich die Plasrikabdeckung vom Einstieg entfernt habe?

  • Zwecks der Gummis würde ich es an der Haube so auch nicht mehr machen, aber ich war dort ohnehin etwas sparsamer. Wie gesagt, ich glaube der Schweller ist konstruktiv zwecks Stabilität mit einem mittleren Blech versehen, so sah es zumindest aus. Ob das durchgehend ist oder ob es nach hinten wieder offen ist konnte ich nicht wirklich beurteilen. Hab einfach vorne und hinten bzw. innen und außen durch die Öffnungen mal die Sonde reingehalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!