7x17 ET48

  • Ein fröhliches Mahlzeit aus Österreich.


    Nach langem Suchen habe ich jetzt endlich meine nächsten Felgen für meinen M6 GH (PFL) gefunden.
    Es sollen die AEZ Tidore Dark werden. 7x17 ET48. Reifen bleiben die Serien 215/50/17.
    Im TÜV-Gutachten für Österreich steht dabei der Vermerk, dass bei dieser Reifengröße der vordere Innenkotflügel bearbeitet werden muss.
    Ebenso müssten die Radabdeckungen vorne und hinten ausgestellt werden. Das will ich natürlich vermeiden.
    Das betrifft eigentlich auch alle anderen Felgengutachten die ich gefunden haben. (PLW, AEZ, ENZO,...)
    Was ich jedoch nicht verstehe: bei Montage von 225/45/17 kommt dieser Passus nicht vor.


    Es kann doch nicht angehen, dass bereits bei dieser Felgengröße Nacharbeiten nötig sind. Was ich gelesen habe bekommt man in Deutschland ja bis zu 8x18 ET45 ohne Bearbeitung eingetragen.


    Hat dazu vielleicht schon jemand Erfahrung?


    danke + lg
    Thomas

  • Das steht doch vorsichtshalber immer dabei bei den Gutachten? ;)


    Achja ich hab nächste Woche einen Termin für 7,5Jx17 ET47.
    Gut ich hab zwar einen GG1, aber ich glaub nicht, dass es da groß unterschiedlich sein wird.

  • Mahlzeit aus Wien :D


    Also ich hatte auf meinem M6 (GG) 225/45/17/7,5JJ ET 50 und musste es eintragen lassen, primär wegen der Reifen da damals für meinen lt. Typenschein nur 215/45 erlaubt waren.
    Glücklicherweise war ich typisieren denn da sagte mir der nette Herr, dass auch die Felgen nicht Serie waren und somit hätten typisiert gehört.
    Falls du vor haben solltest nachträglich Infos aus dem Typenschein in den Zulassungsschein eintragen zu lassen (Federn, Rundumverbau, etc..) solltest du das vor dem Typisieren machen, da sonst nachher der Zulassungsschein für Änderungen gesperrt wird, so als Info nebenbei :D .. auf jeden Fall würde ich dir empfehlen einfach 215/45 zu montieren, falls du weitere Änderungen vornehmen willst und nicht immer zur BH willst zur Typisierung..


    Abgesehen davon stand bei mir damals auch im Gutachten, dass diverse Arbeiten bezüglich Radkasten (falls notwendig) zu machen wären und da war nix zu tun, da wirklich mehr als genug Platz war, somit wird es dir ziemlich sicher erspart bleiben, da der neue 6er noch größere Radkästen hat.


    lg
    dax86

  • Na dann bin ich mal beruhigt.
    Ich wollte eigentlich auf 225/45/18 gehen, aber da die Reifen erst gut 10tkm runter haben rentiert sich das nicht wirklich.


    Sonst wird nichtsmehr verbaut, nur noch die Scheiben werden getönt, das muss aber ja nicht eingetragen werden.


    JpG: Wäre nett wenn du dann mal kurz Info geben könntest wies gelaufen ist.


    lg
    Thomas

  • Servus aus der Steiermark.



    Warum net die 225/45/18 ?
    Der Preisunterschied zwischen den 17ern und den 18ern ist warscheinlich unrelevant und es sieht viiieeell besser aus.



    Achja:


    Bördeln wirst du mit ET48 warscheinlich wirklich müssen.


    Ich wollte die 19 Zoll vom RX8 Raufmachen aber leider sind die ET47 und da hast du keine chance ohne karosserie Arbeiten.

  • Hallo,


    ich fahre auf den Schrägheck 8X18 ET48 mit 235/40/18 ohne bördeln.
    Mit 225/45/18 ET48 könnte sein das Du bördeln mußt.
    7X17 ET48 mit 215/50/17 wird ohne Karosseriearbeiten passen.


    Gruß Waldi

  • @tom+linda,


    ich fahre im sommer 225/45 18zoll mit et48 bei 30mm tiefer. mein reifenfritze ist ein ganz genauer, es gab unterschiedliche angaben zur freigabe, also ist er zur dekra gefahren. wurde beguckt und geht eintragungsfrei. sollte also bei 17zoll auch gehen. hoffentlich auch bei euch in österreich.


    grüße

  • Zitat

    Sonst wird nichtsmehr verbaut, nur noch die Scheiben werden getönt, das muss aber ja nicht eingetragen werden.


    Stimmt die Scheibentönung muss nicht eingetragen werden, es muss aber von einer Fachwerkstätte gemacht werden (Einbaubestätigung muss immer mitgeführt werden in Österreich) und die Folien müssen in Österreich zugelassen sein, wobei sobald du es in einer Fachwerkstätte machst du den zweiten Punkt vernachlässigen kannst.. anbei die Info dazu..


    lg
    dax86

  • Morgen.


    Klar ist kein großer Preisunterschied zwischen 17 und 18", aber dann brauch ich auch noch neue Reifen und dann schaut die Sache schon wieder anders aus. Meine jetzigen billig verkaufen und um teures Geld neue - lieber nicht.


    Das mit dem Bördeln würde ich ja noch verstehen, aber warum müssen bei der Reifen-Felgen-Kombination eventuell die Radkäste gezogen werden?
    Das muss ich ja nur machen, damit die ganze Felge verdeckt ist. Bei der 225/45/17 Bereifung entfällt das, obwohl die Felgenbreite ja gleich ist.


    Ist auch lustig, dass die Felge dann ABE hat, die Reifen dann aber eingetragen werden müssen.


    Ich denke ich werde mal bei der Prüfstelle vorstellig werden, und mal schaun, ob ein Reifenhändler in der Nähe die Felge lagernd hat.


    Wenn nicht - Versuch macht klug.


    Zwecks Tönung der Scheiben werde ich zum Tuner meines geringsten Misstrauens gehen.


    lg
    Thomas

  • Super, danke,


    Könntest du mir vielleicht noch sagen, welches Felgenmodell das ist.
    Bei GG/GY und GH sind die Auflagen zeitweise recht unterschiedlich.


    danke,
    Thomas

  • Danke für die Mail.


    Auch hier ist es wieder so wie bei allen anderen Felgen.
    Beim GG/GY keine Auflagen bezüglich Bördeln und Ziehen, beim GH mit 215/50/17 sind sie wieder da.


    Ich werds einfach mal auf gut Glück versuchen.


    lg
    Thomas

  • Hier mal die einfache Rechnung für Alle.
    1Zoll-2,6cm


    Original Felge Mazda 6 GH
    7,5X18 ET 60mm


    bis zum Steg der nicht gebörtelt ist hast Du exakt 26mm. 10mm brauchst Du Abstand vom Steg(der ist 2cm breit) TÜV Info


    bei einer 7,5 X Felge geht ET 60mm-16mm = ET 44
    bei einer 8X Felge ist also 0,65cm breiter geht ET 60mm - 10mm= ET 50/51


    wenn gebörtelt wird hast Du nun ca 12mm mehr zur Verfügung.


    Das heißt die obrigen Felgen könnten bis ET 32 und ET 38 gehen.


    In fast allen Gutachten stehen die gleichen Vorraussetzungen drin.Man muß nur vorne ein bischen Kunststoff entfernen,da wo er am weitesten in den Radkasten hineingeht.Das gleiche hinten.Ist kein Problem kann man selber machen.Lötkolben oder schleifen.

  • Genau so habe ich mir das heute beim Autowaschen auch ausgerechnet/ausgemessen. Zumal ich mit der 7x17 noch mehr Platz habe.



    Habe den Wagen auch verschränkt -> Platz sollte genug vorhanden sein.


    Mich haben nur die unterschiedlichen Auflagen bei gleichen Reifenbreiten.


    Ich muss mir nur noch die Felgen in natura ansehen, damit ich sehe wie weit die Felge vom Reifen vorsteht. Bei uns muss ja die ganze Felge und nicht nur der Reifen von den Radhäusern verdeckt sein.


    Das mit dem Gummi ist mir beim Autowaschen auch aufgefallen.
    Solange ich hier nichts am Blech machen muss ist das ok. Börteln täte ich nur ungern wegen der Rostgarantie.


    lg
    Thomas

  • Habe meine 8x18 ET 50 mit Orginalbereifung 225/45 18 gestern ohne Probleme und zusätzliche Arbeiten eingetragen bekommen.
    Ich muss jetzt nur mal beobachten ob ich vorne noch Schmutzfänger brauche da die Räder jetzt etwas weiter raus stehen und damit evtl. mehr Dreck an die Seite hauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!