Moin, ich habe einen Mazda 6 GG von BJ 2002 mit 230.000 KM auf der Uhr. Seitdem ich das Auto habe vibriert er im Stand...lenkrad wackelt, auspuff wackelt einfach alles. Die drehzahl fällt auf ca 750-800 U/Min. Habe schon versucht nach Lösungen zu googlen aber ohne erfolg. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen
Mazda 6 GG 2.3 BJ 2002 vibrieren im leerlauf PROBLEM
-
- 2.3 (166PS)
- Philipp
-
-
750-800 U/Min. ist eigentlich die "normale Leerlaufdrehzahl, Vielleicht sind die Motorlager einfach Verschlissen,
-
Würde sagen die sind ok. Das hintere hab ich schon gewechselt weil das kaputt war, aber keine Besserung. Während der fahrt wackelt da auch nichts.
Wenn ich stehen bleibe dann bleibt die drehzahl für 1-2 Sekunden bei 900 U/min und dann fällt sie runter und das vibrieren fängt an
-
-
Servus und herzlich Willkommen.
Wann wurden zuletzt die Kerzen getauscht?
Sind überhaupt die richtigen verbaut?
Wurden die Zündkabel auch mal getauscht?
Eine ungleichmäßige Verbrennung über die 4 Zylinder kann im Leerlauf zu Vibrationen führen.
Es kann auch am AGR Ventil liegen, das ev. offen stecken geblieben ist.
Viel Erfolg!
Bitte berichten.
-
Moin, zündkabel sind neu, waren allerdings nicht die teuersten. Während der fahrt ist alles super.
zündkerzen von ngk sind drinne ( ja auch die richtigen:)
Mittlerweile habe ich das AGR ventil gewechselt aber Problem besteht weiterhin.
Oben auf der Ansaugbrücke hab ich beide Magnetventile gewechselt, weiß jemand wofür die genau sind?
Aber Problem besteht weiterhin...
Also habe ich den leerlauf regler ausgebaut und gereinigt und durchgemessen-> 0.2 OHM . Denke das ist ok.
Mich nervt dieses ruckelt echt richtig doll....
Hat jemand noch weitere Tipps?
Habe schon drüber nachgedacht einfach an der drosselklappe beim Bowdenzug den ein bisschen strammer zu machen um die drehzahl anzuheben.
Auch habe ich gelesen, dass das Poti an der drosselklappe das Problem sein kann.
Bin für jede Hilfe dankbar:)
-
LMM, Drosselklappe und AGR-Ventil schon gereinigt?
Das sind die Bauteile, die oft ein "Schütteln" im Standgas verursachen. -
-
zündkabel sind neu, waren allerdings nicht die teuersten.
Was heißt das? Ich persönlich kaufe nur NGK Zündkabel, oder eben Original. Über amayama.com bestellt waren die Originalen für meinen 2,3er Kombi gar ned so teuer.
Mittlerweile habe ich das AGR ventil gewechselt
Gegen ein neues?
Ich würde es eher gleich stillegen.
Habe schon drüber nachgedacht einfach an der drosselklappe beim Bowdenzug den ein bisschen strammer zu machen um die drehzahl anzuheben.
Ich würde zuerst die DK ausbauen und ebenfalls reinigen. Bei dem Alter (und km) sind die meist schon sehr verdreckt durch das AGR.
Dann beim Einbau den Seilzug wieder spielfrei einstellen.
Bzgl. Leerlaufdrehzahl bin ich mir grad nicht sicher, ob der PreFL noch eine Einstellschraube hat an der DK? Wenn nicht, müsstest wahrscheinlich beim fMH über OBD die Drehzahl erhöhen lassen. Wenn das was bringt und dich nicht/weniger stört.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!