Neukauf Cabrio

  • Moin Leute!

    Da hier ja die ganzen Leute sind, die genauso autoverrück sind wie ich, dachte ich mal, dass ich hier Infos herbekomme.

    Autnoé und ich überlegen uns mittelfristig ein Cabrio zuzulegen. Wir haben uns noch nicht festgelegt. Mein persönlicher Favorit zur Zeit ist der Nissan 350Z Roadster. Ich würde gerne mal eure Meinungen, Erfahrungen mit verschiedenen Cabrios wissen. Vielleicht habe ich ja auch noch welche auf meiner Liste vergessen. Für Ergänzungen wäre ich dankbar.


    Unsere "Wünsche":
    Cabrio
    2 oder 4-Sitzer
    sportlich
    Der Kofferraum sollte schon so beschaffen sein, dass er wenigstens einen großen Koffer schluckt
    Schön wäre ein Metaldach... muss aber nicht.


    Zur Zeit sind folgende Fahrezeuge auf meiner Prüfliste:

    - Audi A4 Cabrio 2.0 TFSI ab 37.200 / zu teuer - / VAG - / alte Form schöner als neue
    +/- BMW 1er Cabrio / Soll da noch was kommen?
    +/- BMW 3er Cabrio / hoher Preis -/ Prollfaktor -
    - BMW Z4 / Amerikanische "Wertarbeit" - / Gefällt Autonoé nicht -
    + Ford Focus Cabrio 2.0 Titanium ab 27.100€ / Stahldach + / max 147PS -
    +/- Honda S2000 ab 36.650,- €
    - Mazda MX 5 / zu kleiner Kofferraum -/ Optisch gefällt er Autonoé nicht -/ schade!
    +/- Mercedes SLK / hat uns (als Firmenwagen) auf die Idee gebracht +/ aber TEUER! -
    - Mini Cabrio / häßlich! -
    + MG Cabrio / gibts die überhaupt noch? / Wenn ja, unter welcher internetadresse?
    ++ Nissan 350Z Roadster ab 39.950 € / 6-Zylinder + / Schöne Form + / Kofferraum +
    + Opel Astra Twin Top Turbo ab 30.000 €/ Stahldach + / sportlich?
    + Opel Speedster / leider nur noch als Gebrauchter zu kriegen - / Kofferraum?
    + Opelt GT ab 29.900 €/ Hammerpreis +/ Kofferraum?
    + Porsche Boxter S / Fahrmaschine + / nur als Gebrauchter möglich - / Unterhalt -
    + Volvo C 70 / ab 33300 / sportlich?

    Einmal editiert, zuletzt von IrgendwER72NRW ()

  • Zitat:


    fstop schrieb am 13.06.2006 03:57
    ...wenn Du mich fragst......(als alter Nissan Fan)...der 350 Z ist megaklasse ...leider nur Stoffdach

    Hier der 1er BMW

    http://auto.t-online.de/c/81/69/48/8169482.html




    Danke für den Link zum 1er-Cabrio. Hmmm... AB 25.000 ist aber heftig. Da wird er mit spaßigem Motor und ein wenig Ausstattung ganz schnell bei 35 - 40.000 sein. Da zieht es mich dann doch wieder zum Nissan.

    Ist ja (bisher) sowieso mein Favorit. 6-Zylinder und 300 PS in der Form für den Preis sind einfach ein Argument!

  • Wenn's noch nach Vernunft geht, dann wäre es für mich der Volvo C70, ansonsten der 350z oder Opel GT. Nur einen richtigen Koffer bekommst du wohl in beide nicht rein. Der Porsche ist eine eigene Liga.

  • Nissan 350Z ist definitiv habe zwar nur das Coupe gefahren. Was schade ist, schon das Coupe ist brutal schwer das Cabrio ist noch einmal schwerer. Opel GT ist sicherlich eine interessante Allternative aber da muss man halt noch die Serienversion abwarten, aber was in Genf gestanden hat, hat mir gut gefallen, bis auf die Felgen aber das ist eh nur Detail. Was auch noch anzuschauen ist wäre der Z4 von mir aus gesehen auch ein cooles Auto. Honda S2000 ist sicher auch sehr geil halt schon recht alt aber da wird sicher auch mal was Neues kommen.

    Wenn ich sowas kaufen würde, würde ich am ehsten den BMW nehmen oder den Opel da Turbomotor

    Gruss Alain

  • Oha... soviel Feadback! Geil!

    @Driver6
    Ein Cabrio nach Vernunft? Ist doch Widerspruch in sich, oder?
    Ob in den Opel GT ein Koffer paßt weiß ich nicht, in den 350Z Roadster aber auf jeden Fall.
    Die Frage wäre halt, ob der Volvo sich sportlich verhält. Ich denke mal der ist eher was zum Cruisen!
    Was schiebt den Porsche eigentlich in eine andere Liga? Klar mag er ein besseres Fahrverhalten haben und mit Sicherheit einen anderen Preis. Aber von Fahrwerten und Leistungsdaten ist er nicht sooo weit weg vom 350Z.

    @Alain
    Stimmt, dass der 350Z ziemlich schwer ist habe ich im Prospekt auch gesehen. Dafür hat er aber einen 6 Zylinder mit viel Drehmoment und etlichen PS mehr als vergleichbares in der Preisklasse.
    Das Alter Schreckt mich beim Honda auch ein bisschen ab aber vielleicht kommt ja wirklich bald was neues.
    Stimmt, Z4 habe ich vergessen. Aber ersten amerikanische Verarbeitungs"qualität" und zweitens gefällt er Jule nicht.
    Ist die Frage ob ein Turbo oder 6 Zylinder geiler ist. Ich tendiere da mehr zum 6 Zylinder.
    Und BMW bietet mir eigentlich zu wenig Auto für´s Geld.

    @andi626
    Der M6 ist Meiner und Autonoé kriegt (und bezahlt) das Cabrio. Also Zweitwagen.
    Der Koffer muß halt nur reinpassen, weil sie oft mal damit für eine Woche weg muß.

    stschmidtsg
    Mit dem Smart habe ich auch vor zwei Jahren mal geliebäugelt. Aber wir wollen was flottest und den Smart Roadster finde ich (es sei mir erlaubt) potthäßlich!

  • hallo IrgendwER72NRW


    Ich kann Dir nur einen Rat geben, kauf einen SLK.
    Glaube mir Du machst keinen Fehler, wir fahren einen SLK seit einem Jahr und können dieses Auto
    nur empfehlen. Dieses Auto ist sehr gut Verarbeitet, sehr Solide und macht einen Höllen Spass.

    Gruß Rolf

  • Hallo,
    hier meine "fachmännische" Meinung.

    Für deine Ansprüche kommen eigentlich nur..
    wenn Zweisitzer, in Frage

    der Mazda MX 5 (neues Modell, wichtig)
    der SLK, egal ob altes, oder neues Modell.

    Den Nissan habe ich gefahren, hat echt Spass gemacht, ist aber für Leistung einfach zu schwer.
    Keinerlei Chancen, gegen den SLK 280
    Ausserdem , NULL !! Kofferaum, reicht nicht mal für nen Wochenendausflug zu zweit.
    Der Verbrauch liegt jenseits der 15 Liter, beim "Spassfahren"

    Vergleich SLK 280 zwischen 10 und 11,5 Liter, letzteres erst bei wirklich rauher Fahrweise.
    Ich brauche genau 10,5 Liter, und fahre gerne im "Soundbereich"
    Kofferaum reicht auch fürn nen Urlaub aus, wenn Dach dabei zu ist.

    VIERSITZER
    sind nicht wirklich für vier Peronen tauglich, aber man kann super Gepäck hinten rein tun.

    Auch wenn er mir nicht gefällt, der EOS wäre da die erste Wahl, hat ein paar gute Tests bekommen-

    Vergiss die Franzosen ganz schnell, sind echte Rappelkisten und teilweise Potthässlich.

    Sollte es da etwas exclusiver sein, dann der Volvo C70, ist aber keine "Fahrmachine" sondern etwas zum gemütlich fahren.

    Mercedes CLK Cabrio, ist nat die Krönung, jedoch sehr teuer.

    Wenn man alles zusammen nimmt, also auch den Wertverlust und den Spassfaktor, mit Urlaubstauglichkeit, Winterfest

    Dann einen SLK 230 Kompressor, so ca. 4 bis 5 Jahre alt

    Wenn das Geld reicht, dann den neuen SLK, aber hier den 280, so viel Spass hatte ich noch nie.

    Alf

  • Ich arbeitete letztes Jahr bei Mercedes und hatte diesen Sommer ein kurzes Gastspiel (bin zur Not für jemanden eingesprungen).

    Ich bin die SLK Reihe alle gefahren, den 200 Kompressor, 280 V6!! 350 V6 und den SLK 55 AMG.

    Den absolut geilsten Wagen gemessen am Preis ist der SLK 280!!! Ein hammergeiler V6! Ich habe gesagt, dass ich meinen 6er gerade tauschen würde, ohne mit der Wimper zu zucken! Ein echt tolles Fahrgefühl! Das 7 Gang Getriebe ist auch cool!

    Muss allen beipflichten, die den SLK (den neuen natürlich) gelobt haben. Ich wollte ihn nicht mehr hergeben. Sorry, dass ich so ein Mercedes Cabriofan bin, aber der war echt der Hammer. Der SLK 305 ist mit seinen 279PS zu schnell. Man kann den Motorensound nicht gross geniessen. Der 280er hingegen hat einen sonoreren Sound, ganz schön geil!! Der SLK 55AMG ist schon nicht mehr so geil, da er zu krass ist, zu stark, zu nervös.

    Den BMW Z4 hatten wir bei Mercedes als Konkurrentenwagen mit dabei. Habe ihn auch getestet und er ist Schrott! Ich habe mich unwohl gefühlt. Der Motor, 2.0 Liter war sportlich, guter Durchzug, flott. Aber das Fahrwerk schwammig und vor allem die Lenkung indirekt. Man fühlt sich eingeengt im Z4.

    Audi A4 Cabrio ist nicht so verwindungssteif, das war mein Fahreindruck. Etwas gross. Da schätzt man den kompakten SLK.

    Der SL ist einfach zu gross und der CLK Cabrio ist wohl das Auto, welches sich am meisten verwindet. Es knarzt an allen Ecken und Enden, wenn man es doll in die Kurven legt. Zu spüren kriegt man das auch an der Indirektheit der Lenkung bei schnellen Kurvenfahrten.

    In 4 Tagen werde ich einen Morgen lang SLR fahren, leider kein Cabrio, aber ein geiler Mercedes!!

    Beste Grüsse vom Mercedes Fan,

    Adi

  • @silverwing:
    Welche Maschine habt ihr denn?
    Wir hatten den 200er Kompressor. Fand ich sehr nett. Nur die Automatik fand ich unharmonsich und der Preis ist mir halt einfach zu hoch.

    6er-Alf
    Wir tendieren auch zum Zweisitzer
    Der MX5 (neu) gefällt Julia allerdings überhaupt nicht und der SLK käme nur als Gebrauchter in Frage.
    Und dann wird es für einen 280er wohl auch nicht reichen. Was hat der überhaupt für Werte? Müsste dann auch ein 6Zylinder sein, oder?
    Der Kofferraum ist natürlich ein Riesenargument für den SLK.

    @Adi
    also Wenn ich die Meinungen hier so höre, dann muss der SLK 280 wohl etwas höher in der Liste rutschen. Wo liegt der "nackte" Einstandspreis bei dem?

  • Mahlzeit,

    zum Thema "Frischluftvergnügen" wollte ich den Blick mal kurz auf ein absolutes Hammergerät lenken: Lotus Elise . Die Lotus Exige ist zwar noch einen Tick schärfer ... dafür aber auch teurer und mit Dach.

    Ansonsten würde ich auf jeden Fall zum MX5 tendieren, denn auch die neueste Auflage ist sehr gelungen (sowohl außen als auch im Innenraum). Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, einen solchen mal Probe zu fahren. Aber ich habe mir sagen lassen, dass auch diesmal das Go-Kart-Feeling nicht zu kurz kommt.

    MfG
    GrafZahl666

  • Mazda6 2.3 aus Zürich

    Ist ja ein Witz ein Z4 2,0 als Vegleichsfahrzeug zu nehmen wäre in etwa das gleiche wie wenn man ein 6 MPS vergleicht mit einem Primera 1,4 Liter schon der 3 Liter fährt nachweislich Kreise um den 350 SLK und ist sogar schneller als der AMG SLK auf der Rennstrecke. Aber das ist ein Detail da der Z4 für @IrgendwER72NRW eh nicht in der Auswahl steht.

    @IrgendwER72NRW

    Wie ich so raushöre was euch wichtig ist würde ich ganz klar den Nissan nehmen vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Bei einem Funauto kann der Verbrauch nicht das Massgebende sein. Vom Motorensound her hat ein SLK auch nicht soviel zu bieten wie der Nissan, bei mir fährt jeden Tag einer vor dem Haus durch

    Gruss Alain

  • Zitat:


    GrafZahl666 schrieb am 13.06.2006 22:40
    Mahlzeit,

    zum Thema "Frischluftvergnügen" wollte ich den Blick mal kurz auf ein absolutes Hammergerät lenken: Lotus Elise . Die Lotus Exige ist zwar noch einen Tick schärfer ... dafür aber auch teurer und mit Dach.

    Ansonsten würde ich auf jeden Fall zum MX5 tendieren, denn auch die neueste Auflage ist sehr gelungen (sowohl außen als auch im Innenraum). Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, einen solchen mal Probe zu fahren. Aber ich habe mir sagen lassen, dass auch diesmal das Go-Kart-Feeling nicht zu kurz kommt.

    MfG
    GrafZahl666





    Den Lotus Elise wollte ich mir auch anschauen. Finde allerdings keinen Internetauftritt. Gibt es dir Marke noch?

    Wie gesagt: Der MX-5 fällt raus (siehe oben)

  • Zitat:


    Alain schrieb am 14.06.2006 01:24
    Mazda6 2.3 aus Zürich

    Ist ja ein Witz ein Z4 2,0 als Vegleichsfahrzeug zu nehmen wäre in etwa das gleiche wie wenn man ein 6 MPS vergleicht mit einem Primera 1,4 Liter schon der 3 Liter fährt nachweislich Kreise um den 350 SLK und ist sogar schneller als der AMG SLK auf der Rennstrecke. Aber das ist ein Detail da der Z4 für @IrgendwER72NRW eh nicht in der Auswahl steht.

    @IrgendwER72NRW

    Wie ich so raushöre was euch wichtig ist würde ich ganz klar den Nissan nehmen vom Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Bei einem Funauto kann der Verbrauch nicht das Massgebende sein. Vom Motorensound her hat ein SLK auch nicht soviel zu bieten wie der Nissan, bei mir fährt jeden Tag einer vor dem Haus durch

    Gruss Alain




    Gerade vom Sound des SLK Kompressors war ich extrem begeistert. Ich finde da haben die Mercedes Sound-Ingenieure extrem gute Arbeit geleistet.

    Was mir beim SLk 200 Kompressor nicht gefallen hat:
    - Für ein Auto dieser Preisklasse finde ich die Haptik der Materialien insgesamt zu minderwertig. (hier alle Einzelheiten auf zu führen würde zu weit gehen)
    - Nach 350 km (sehr schneller) Autobahnfahrt hat das Verdeck gehakt.
    - Die Automatik passte überhaupt nicht zum Motor (und zum Sportwagen)
    - Das Fahrwerk war viel zu schwammig, da liegt mein 6er besser

  • Nein! Denn Basispreis 62450 €

    Von den Unterhaltskosten bei einem 6-Liter-Motor wollen wir lieber gar nicht erst reden.

    Außerdem ist die Corvette zwar der amerikanische Sportwagen schlecht hin, aber ich finde er ist zu groß um wirklich sportlich zu sein.

  • Hallo Sunnyboy,
    zum "Schwammerlsuchen" prima geeignet.
    (passend zum Fahrwerk)
    Oder für ältere Herren, die nicht mehr so schnell fahren können.

    Also wirklich NULL !! Spassfaktor, aber viel Platz.

    Alf


  • Hallo Alain,
    der Nissan hat so einige Probleme.

    Preis-Leistung ist sicher Top. !
    (da gehe ich normalerweise ja immer darauf ein)

    Gebrauchte 1-2 Jahre alt, haben bereits einen Verlust von über 35-50%

    Jedoch fehlt die Alltagstauglichkeit, von der Urlaubsfahrt ganz zu schweigen.
    Der Verbrauch, ist auch bei einem Spassfahrzeug wichtig.

    Der 3,5 Liter Motor des Nissan, ist ein echtes Sahnestück, sehr robust und langlebig.
    Leider aber für ein Cabrio, mit diesem Gewicht, gerade noch ausreichend, wenn man Spass haben will.

    Zum gemütlich fahren, gibt es wieder bessere Alternativen.

    Mewine Entscheidung gegen den Nissan,
    hatte drei Gründe.
    1. Platzangebot, auch Kofferraum
    2. Verbaruch
    3. Wertverlust, wobei hier der extrem schlechte Wiederverkauf allgemein, das größte Problem ist.

    Alf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!