Ohrenbetäubendes Brummen wenn I-Eloop ausfällt?

  • Hallo Community,


    ich habe schon seit Oktober das Problem dass wenn das I-Eloop ausfällt (was oft bei mir passiert) und somit kein I-Stop funktioniert und sich der Kondensator nicht auflädt sonder bei 1-Strichladung festhängt, der Motor beim langsamer werden Ohrenbetäubend brummt. Es ist sehr unangenehm.
    Ein weiterer sehr negativer Nebeneffekt ist dass ich auf einer Strecke von 15km wo ich normalerweise im Schnitt 5,9 Liter brauche schnell mal der Durchschnittsverbrauch auf bis zu 7,5 Liter hochschießt. Man kann zusehen wie jeden Kilometer mindestens 0,1 Liter mehr dazukommen.


    Ich war schon im November beim Freundlichen und der hat sein Auslesegerät mal drangesteckt. Kein Fehler gefunden. Es tritt ja auch nicht immer auf, aber immer öfters. Ich weiss nicht was ich machen soll.
    Es sehe es als großen Mangel an der Sache weil das ein Kaufkriterium mit war.


    Wer hat dieses Problem auch?


    PS: Es liegt weder an Heizung, Klimaanlage oder Außentemperatur. Ich kann Lüftung an oder aus haben, es kann Regen oder die Sonne scheinen, es kann -10 der +15°C haben, kurze oder lange Strecken fahren. Es ist völlig egal. Es kommt wann es halt gerade lustig ist.


    Viele Grüße


    Boarsti

  • Ein verändertes Geräusch ist durchaus wahrzunehmen, inwiefern das jetzt ohrenbetäubend sein soll.. Vielleicht hat der Händler zum Schutz vor Marderschäden die Haubendämmatte entfernt und vergessen wieder einzusetzen, schonmal nachgesehen?

  • Es gibt definitiv eine Haubendämmatte, nicht über die gesamte Fläche der Haube, sd. lediglich im mittleren Bereich.
    Einfach mal gucken.


    Das hat sogar der "alte" GG schon seit 2002... :D^^

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]
    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [seit 2016]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [seit 2019]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]
    - Mazda 626 GE 4WD, Bj. 1994 [seit 2019]
    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]
    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]
    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

  • Also, ich kann Boarstis Beobachtungen durchaus bestätigen (er hat mich erst darauf gebracht wo dieses Brummen herkommt) - auch bei mir war das so. ;(
    Das Brummen war schon z.T. sehr unangenehm, ich denke aber auch, dass hier viel subjektive Wahrnehmung eine Rolle spielt. Der Dieselmotor im 6-er zeichnet sich in meinen Augen schon durch eine sehr hohe Laufruhe in fast allen Drehzahlbereichen aus und dann wird das Brummen schon zum wirklichen Nervtöter. Und wenn man das dann auch noch über eine längere Distanz hat, kann man sich da echt reinsteigern.
    Ich bin zum Teil mehr als 40 Kilometer im Mischbetrieb (30-er Zone, normaler Stadtbetrieb, Autobahn und Landstraße) gefahren und das I-Eloop hat keine Reaktion gezeigt. :thumbdown: Das Ganze hat sich immer öfter wiederholt je mehr Kilometer ich drauf hatte. :(
    Allerdings habe ich das Thema seit der Inspektion in der vergangenen Woche nicht mehr :thumbup: - woran es auch immer liegen mag... :rolleyes:

  • Erstmal vielen dank für die Rege Beteiligung :)


    Naja also zum Lautstärke... Laut nicht, vielleicht war bisschen falsch ausgedrückt, eher wie ruedi_nbg sagt nervtötend :)


    Anscheinend haben dies aber doch mehrere Leute (Außer nun ruedi_nbg nach seiner Inspektion) ---> Hast du schon soviel km drauf? :D


    Was mich an der Sache halt wirklich nur massiv nervt ist, dass der Verbrauch sofort in die Höhe schnellt, was ja auch logisch ist wenn da
    diese Unterstützung fehlt.


    Also ich nehme das mal so an wie Sebastian S. es gesagt hat... eine Regeneration. Werde das bei meinen nächsten Besuch (der hoffentlich erst
    zur Inspektion ist in denke mal so 3-4 Monaten) mal mit erwähnen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!