Bremssättel rosten

  • Hallo,


    bei mir sehen die Bremssättel rostig aus. Der Freundliche sagte, dass dass normal ist. Wie ist das bei Euch ?

    Findet Ihr das auch normal ?

    Ich finde es eher etwas peinlich.


    Funktion dadurch natürlich nicht betroffen. Wie sieht es bei anderen Herstellern aus ?

  • Servus.


    Ist bei Winterbetrieb leider normal.

    Abhilfe (langfristig!!) gibt es nur wenn die Sättel pulvern läßt.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Der Rost der M6-Bremsanlage ist definitiv peinlich!

    Bei mir rostet seltsamerweise der linke hintere Bremssattel extrem, der rechte hintere nur leicht. Dafür rosten die Scheiben rundherum und bilden Wülste, daß es nur so schleift -> siehe angehängtes Bild.



    Und Mazda tut das alles als völlig normal und als "Standard-Verschleiß" ab.

    Ich hatte so etwas noch bei keinem meiner Fahrzeuge in dieser Form.

    Interessanterweise soll es Autos geben, die diese Probleme nicht haben, obwohl sie nur die Hälfte kosten?

  • Hallo,


    ist schon krass würde ich sagen. Dein Auto scheint allgemein überall zu gammeln.

    Alles was man im Hintergrund sieht...


    Steht das Auto vielleicht ständig auf nassen Rasen, oder halt Gittersteine für den Rasen?

    Oder vielleicht fährst das Auto komplett nass in eine Garage und machst es dicht?


    Und oder ist Salz bereits in die Roststellen im Winter eingedrungen?

  • Ich hatte so etwas noch bei keinem meiner Fahrzeuge in dieser Form.

    Welche denn?

    Hat sich an der Nutzung etwas geändert? Umzug, Garage statt im freien parken, etc. pp




    Bei mir rostet seltsamerweise der linke hintere Bremssattel extrem, der rechte hintere nur leicht.

    Das habe ich schon öfters gesehen, als mögliche Erklärung könnte ich mir folgendes vorstellen.

    Bei Regen und vorallem im Winter wird die linke Seite vom Gegenverkehr deutlich stärker mit Regenwasser/Salz "beworfen". Das könnte zu stärkerem Rost auf der Fahrerseite führen. Zusätzlich ev. noch das Parken direkt rechts neben der Fahrbahn.....

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Hi zusammen,


    meine gesamte Bremsanlage sieht nach 6 Jahren und 100tkm deutlich besser aus. Kein Rost. Ich sprühe jedoch bei jedem Radwechsel den Sattel vorsichtig und dosiert mit einem Korrosionsschutz von Würth ein:


    Bremsenschutzspray HT online kaufen | WÜRTH
    Extrem hochtemperatur- und hochdruckbeständige Schmier-, Trenn- und Korrosionsschutzpaste
    eshop.wuerth.de


    Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Der verteilt sich nicht und bleibt an Ort und Stelle.

    PS: Bei Bedarf kann ich gern mal Bilder von meiner hinteren Bremsanlage einstellen...

    Mazda 6 GJ FL Sportsline Kombi in Saphirblau-metallic. Diesel 175PS MT. LED Inneraumbeleuchtung, KUDA Telefonkonsole.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!