Automatikgetriebe Fahrverhalten im Kaltsatrt

  • Hallo zusammen, ich hätte mal eine frage an die 6er Fahrer unter euch. Explizit an die Automatik Fahrer vom 2.0L und 2.5L Benziner. Ich bin jetzt seit November letzten Jahres stolzer Besitzer von einem 2.5L Automatik Sportsline Benziner, BJ. 2022 und mehr als zufrieden mit dem Schluckspecht 1f61c.png . Eins stört mich allerdings, und das ist das Fahrverhalten der Automatik, wenn das Auto noch Kalt ist. Vorallen an den Kälteren Tagen die letzten Wochen fand ich es extrem! Ich fang mal von hinten an: Wenn der Motor/ Getriebe warm ist ( ca. 2-3 Km gefahren) und man fährt Human Dreht der Motor bis ca. 2K r/min, schaltet dann in den nächsten Gang (Drezahlabfall ca. 500 r/min) und wenn ich jetzt Gas gebe merke ich zum einen den Vortrieb und die Geschwindigkeit steigt gleich zur Drehzahl an. Das ist für mich der normal zustand und so macht das fahren auch Spaß. Ist der Motor/Getriebe allerdings noch Kalt fährt sich die Automatik die ersten Kilometer wie als würde beim Schalter die Kupplung rutschen!!! Der Motor dreht grundsätzlich bis ca. 2500 r/min oder höher, bis automatisch in den nächsten Gang geschalten wird. Wenn dann der nächste Gang drin ist schnellt die Drehzahl beim Gas geben aber wieder annähernd auf die Drehzahl vom vorherigem Gang (Drehzahlabfall zum höheren Gang nur ca. 200-300 r/min), Ohne das ein Wahrnehmbarer anstieg der Geschwindigkeit stattfindet. Gibt man dann Gas (egal in welchen Gang man ist) geht die Drehzahl hoch aber richtig vom Fleck kommt man nicht. Man müsste quasi um auf Geschwindigkeit zu kommen den kalten Motor sehr hoch drehen lassen. Fährt man dann so ein paar Kilometer, kommt der Punkt wo die Drehzahl auf einmal absinkt, (wahrscheinlich zu der Drehzahl welche in dem Gang normal wäre) und ab diesen Punkt hat man zum einen Leistung wenn man Gas gibt und man fährt auch nicht mehr als würde die "Kupplung schleifen".

    Beim Mazda Händler wurde mir das so erklärt: Der 6er (wahrscheinlich auch nur der 6er, da hier wohl ein anderes Getriebe verbaut wurde als bei den anderen Modellen) ist auf Komfort eingestellt. Um bei Kalten Motor/ Getriebe keine harten Schaltvorgänge zu haben fährt die Automatik, bis das Getriebeöl eine gewisse Temp. hat mehr über den Wandler, was dieses "rutschende Kupplung" verhalten wohl erklärt! So Richtig zufrieden stellt mich diese Antwort allerdings nicht.

    Deswegen die Frage an euch: Fährt euer 6er, vielleicht auch CX-5 oder andere Modelle genauso ???Könnt Ihr mein geschildertes nachvollziehen ??? Gerne Lade ich auch mal ein Video hoch, wo man mein geschildertes recht gut sieht!!!!

    Vielen Dank schon mal an eure Zeit, meinen Roman gelesen zu haben und vielleicht noch eine Antwort zu formulieren ^^

  • Moin!


    So wie ich das sehe, ist das normal. Meiner (2.5er Benziner) dreht kalt auch höher. Wenn er kalt ist, ist die Wandlerüberbrückung nicht aktiv. Vermutlich um schneller auf Temperatur zu kommen. Das ist das was Du meinst mit „fühlt sich an wie rutschende Kupplung“. Wenn er warm ist, schließt die Wandlerkupplung und es geht immer analog zur Drehzahl auch nach vorne.


    It‘s not a bug, it‘s a feature! :)

  • Hi Rick,

    vielen Dank schonmal für deine Antwort!

    Also muss ich mich wohl damit anfreunden 🙈 ich drehe halt einen kalten Motor ungern hoch ! Aber wie du es schreibst erscheint es logisch und deckt sich auch mit dem was mein Händler gesagt hat!

    Konntest du mal bei dir beobachten in welchen Drehzahl Bereichen deiner da so dreht wenn er kalt ist?

    Liebe Grüße

  • Das ist normal auch beim M6 wie auch beim CX5, die Wandler Überbrückungskupplung greift erst bei warmen Getriebe (Öl)

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Ich lass meinen gar nicht so hoch drehen, wenn er kalt ist. Mehr als 2.500 U/min vermeide ich. Idealerweise dreht er unter 2.000 U/min. Ich wohne aber auch auf dem platten Land.

    Das geht bei mir schonmal garnicht … wenn ich Frühs meine Runden fahre (KiTa, Schule und dann Arbeit) habe ich immer wieder kleine Berg Tahl Fahrten . Und im Manuellen Modus kann ich die Schaltwippen manchmal vergewaltigen ohne das da was passiert!

    Aber selbst wenn ich auf der geraden bin kann ich hoch schalten wie ich will meiner eiert immer zwischen 2-2500u/min rum kommt aber trotzdem nicht aus der Hüfte ! Finde ich etwas traurig ne 2.5L mit knapp 200PS und dann kommst gefühlt nicht vom Fleck, mal abgesehen vom Verbrauch die ersten Kilometer …

  • Servus und herzlich Willkommen!


    Ist das dein erste Auto mit Automatik-Getriebe?


    Es wurde hier schon richtig erklärt. Zum einen dreht der Motor wenn er kalt ist auch im Leerlauf etwas höher, um alles auf Temp. zu bringen.

    Das was du als "rutschende Kupplung" beschreibst, ist eigentlich der sog. "Gummiband-Effekt" den jede Wandler-Automatik grundsätzlich hat.

    Das ist also normal und verschwindet nur, wenn die Wandler-Überbrückungskupplung aktiv ist.

    Diese wird aber erst "freigegeben" wenn das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur erreicht hat.



    Finde ich etwas traurig ne 2.5L mit knapp 200PS und dann kommst gefühlt nicht vom Fleck

    Bist du vorher Diesel gefahren?

    Man muss schon berücksichtigen dass die Charakteristik eines Saugbenziners eine andere ist. Auch sollte man dem Motor seine Zeit geben um auf Temperatur zu kommen.

    Dass dabei nicht so viel Vortrieb vorhanden ist, ist ja irgendwie logisch.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Hi und danke für die Aufnahme!

    Also ja das ist mein erster Automatik mit Wandler. Vorher bin ich hin und wieder Automatik Getriebe mit DSG gefahren von daher kenne ich das so nicht. Aber so wie es jetzt schon öfters beschrieben wurde und auch du es beschrieben hast scheint das ja normal zu sein und ist für mich einfach nur eine Gewohnheitssache!

    Vorher bin ich auch einen Benziner gefahren aber halt Schalter und da war es egal ob kalt oder warm, wenn ich auf’s Gaspedal getreten habe ist halt nicht nur die Drehzahl sondern auch die Geschwindigkeit mit hoch gegangen 😅

    Liebe Grüße

  • Vorher bin ich auch einen Benziner gefahren aber halt Schalter und da war es egal ob kalt oder warm, wenn ich auf’s Gaspedal getreten habe ist halt nicht nur die Drehzahl sondern auch die Geschwindigkeit mit hoch gegangen 😅

    Ja, das ist Gewohnheitssache.

    Allerdings verstärkt sich der Effekt bei "kleinen" Motoren, wo ich in dem Fall den 2,5er mitzähle. Denn ich fahre seit 2-3 Jahren eine 6-Gang Wandlerautomatik an einem 4,3L V8. Da hat der Motor vom Standgas weg soviel Drehmoment, dass man (vorallem im kalten Zustand) ohne viel Gas und mit wenig Drehzahl gut genug vorwärts kommt. Und das obwohl es ein 2ton "Schiff" ist (Lexus LS430)!

    Deswegen finde ich, passt zu einem 2,5er eine Automatik nicht (so gut dass ich damit fahren würde).

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!