Audi A4 Avant 2,0TFSI

  • Hallo,
    ich hatte gestern das Vergnügen einen A4 Avant zu fahren. Der 2l Turbo-Motor hat ja bekanntlich 200 PS und die gehen auch ordentlich zur Sache. Und die Leistung wird sehr gleichmäßig abgegeben, so ganz ohne Turboloch, die Laufruhe ist auch sehr gut. Absolut genial fand ich die Verarbeitung und die Haptik, einfach spitzenmäßig, da gibt wohl kaum was besseres! Natürlich ist der A4 ein relativ zum 6er kleines Auto, Platzverhältnisse hinten und Kofferraum sind entäuschend, dafür ist er allerdings auch aussen kleiner! Was mir am Motor aufgefallen ist, wenn man gesittet fährt, ist er äusserst sparsam, aber sobald man ihm die Sporen gibt, geht der Verbrauch exorbitant in die Höhe, das ist wohl bei allen Direkteinspritzern so, und dann braucht er auch noch das teure Superplus. Wenn der A4 nicht so teuer wäre (fast 40000EURO), könnte ich mir ihn schon als nächsten Wagen vorstellen, zumal er auch noch IMHO eine sehr gelungene Optik hat......
    Gruß
    Webster

  • Zitat:


    fstop schrieb am 22.06.2006 18:33
    dann lieber der A 6 Avant aber da bin ich beim Online-Konfigurator auf 84000€ Euronen gekommen

    Ich bleib beim M6




    Dann haste aber wirklich alles bis zum Rand reingestopft und den dicksten Motor ausgewöhlt oder wie? Abgesehen davon hat Audi generell Preise, die einem die Sprache verschlagen, wenngleich Sie technikmäßig immer vorne mit dabei sind und auch optisch sehr ansprechend sind (A6 Avant)!

    Aber wer kann sich das als Privatmann denn schon leisten? Als Firmenwagen sieht man ihn ja recht häufig auf Deutschlands Autobahnen!

    Besser beim M6 bleiben und das träumen aufhören!

    MFG

    B_8_B

  • Also das mit dem Super Plus ist nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn man Super tankt was auch auf dauer geht hat er nur nicht ganz soviel Leistung. War letzte Woche auch mit nem A4 2,0 TFSI unterwegs nur eben im Cabrio. Der Verbrauch ist echt klasse bei normaler fahrweise unter 8l bei geschwindigkeiten um die 130. Da kann mein Mazda niemals mithalten.

    Mein nächter wird wohl auch ein Audi werden kommt nur noch auf welcher. Entweder das Cabrio oder im Herbst der neue TT.

    Grüßle Jürgen

  • Oder den Skoda Octavia RS Kombi, er ist größer als der A4 Kombi, hat bekanntlich die gleiche Technik und die Verarbeitung ist ebenfalls gut.

    Ich überlege gerade mir den zu kaufen, da es schon wieder mit der Mazda 6 Lieferung Probleme gibt.

    Natürlich würden dann als erstes die Skodaembleme abgemacht werden.

  • Zitat:


    Köcky schrieb am 27.06.2006 14:44
    Oder den Skoda Octavia RS Kombi, er ist größer als der A4 Kombi, hat bekanntlich die gleiche Technik und die Verarbeitung ist ebenfalls gut.

    Ich überlege gerade mir den zu kaufen, da es schon wieder mit der Mazda 6 Lieferung Probleme gibt.

    Natürlich würden dann als erstes die Skodaembleme abgemacht werden.




    Hallo Dirk,

    das kann doch echt nicht mehr war sein.Haben die "keine Lust" Mazda´s zu verkaufen?

    Gruß

    Frank (FSTOP)

  • Köcky

    Das stimmt so nicht der Skoda Octavia steht nicht auf der A4 Plattform, er steht auf der Golfplattform die Technik ist die Selbe wie bei Golf GTI.

    Gruss Alain

  • Na ja, der Golf 5 wird doch auch überall gelobt, ich meine sogar mehr als der A4.

    Außerdem meinte ich damit auch mehr den Motor 2,0 L TFSI (200 PS) und ob nun Audi, VW, Seat oder Skoda ... ist doch alles VAG also denke ich mehr oder weniger eh alles gleich, oder?

    Warum also tausende € mehr bezahlen wenn nur das Emblem geändert wird?

    Ich benutze übrigens diesen Thread weiter Klick mich
    Wir sollten uns drauf einigen dort weiter zu tippen und hier weiter über den A4 schreiben.

  • Zitat:


    Köcky schrieb am 29.06.2006 13:29
    Na ja, der Golf 5 wird doch auch überall gelobt, ich meine sogar mehr als der A4.

    Außerdem meinte ich damit auch mehr den Motor 2,0 L TFSI (200 PS) und ob nun Audi, VW, Seat oder Skoda ... ist doch alles VAG also denke ich mehr oder weniger eh alles gleich, oder?

    Warum also tausende € mehr bezahlen wenn nur das Emblem geändert wird?



    So einfach ist das ncht! Die Motoren werden innerhalb VAG den Marken angepasst. Da hat Audi schon mal eine Ausgleichswelle oder mehr Drehmoment. Die Geräuschdämmung ist bei Audi Top, bei den anderen eher durchschnittlich, da sind die Franzosen leiser. Die Verarbeitung bei Audi und Skoda ist auf jeden Fall sehr gut (bei den Franzosen eher nicht, sorry).
    Die TSFI sind bei teillastbetrieb sehr sparsam. Aber wer fährt einen RS schon wegen dem sparsamen Motor? Bei sportlicher Fahrweise stellst du dich lieber auf >11 liter ein. Die Mazda-Benziner mögen auch keinen Bleifuß, die Diesel sind wegen dem DPF auch nicht sooo sparsam. Nur mal so zum Einwand. So long...

  • Ich hatte vor meinem M6 einen Audi A4 Avant 1.9 TDI, und ich sag nur nie wieder Audi. Der Kundenservice aus Ingolstadt ist eine echte Katastrophe. hatte in 2 1/2 Jahren 3 Reparaturen über 1000€, und das bei einem 4 Jahre alten Audi, und was sagen die aus Ingolstadt wegen Kullanz: LEIDER KÖNNEN WIR NICHTS FÜR SIE TUEN: das sagt doch alles...... , Also nie wieder die Ignoranz aus Ingolstadt, die wollen nur ihre Autos verkaufen, danach ist man denen als Kunden egal

  • ...ich kann die viel- und hochgelobte Qualität von Audi nicht ganz nachvollziehen. Ich fuhr bisher einen A4 2.0 TDI STH und einen A6 Avant 2.7 TDI Quattro ( ). Der A4 hat an der B-Säule geknarzt, der A6 an allen Ecken und Enden geknackt und geknistert. Lediglich im A8 war nur das knirschen der Ledersitze zu hören. Das kann man bei rd. 80.000 € aber auch erwarten.

    Der M6 knackst und knistert ab und zu auch mal, aber bei mindestens 8.000 € Unterschied zum A4 und 20.000 € zum A6 kann man damit gut leben.


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!