Abblendlicht wechseln 2.0 Benziner - elende Fummelei...

  • Hallo,


    Hat hier schon einer selber die Birnen vom Abblendlicht im GH 2.0 Benziner gewechselt ?


    Ich hatte mir die Osram Nightbreaker bestellt weil die original verbauten im neuen 6er nicht besonders leuchtkräftig sind. Also flugs die Haube auf und gekuckt wo ich da hin muss.... Dann verflog meine gute Laune aber recht schnell. Ok, auf der Fahrerseite ists nach Abnahme des Deckels vom Sicherungskasten und eventuell dem des Luftfilters noch einigermassen erträglich aber auf der Beifahrerseite blockieren massive Leitungen und das Ende vom Waschwassertank so gut wie jeden Zugriffsversuch. Das hiess dann auf der Beifahrerseite von oben so gut wie keine Chance auf Birnenwechsel.... X(


    Das liess mich aber nicht ruhen und es gibt meiner Ansicht nach da nur eine Lösung. Hinter dem Scheinwerfer ist eine Öffnung im Blech. Diese ist abgedeckt mit der Kunststoffverkleidung des Radkastens.
    Also muss diese Verkleidung vom Radkasten hier gelöst werden. Dafür reicht es wenn vom Unterboden an die ersten 5-6 Schrauben rausgeschraubt werden. Danach lässt sich das Kunsstoffformteil soweit wegbiegen das man geradeso bis hinter den Frontscheinwerfer durchgreifen kann........
    Für Grobmotoriker oder gar im Dunkeln in der Pampa ist diese Aktion aber eine elende Schinderei. Dazu ist das Kunststoffteil mit Plastikspreizen im Blech verankert die sicher nach dem zweiten oder dritten Mal Losschrauben in die Tonne müssen.


    Warum baut Mazda zumindest da nicht einfach eine kleine Klappe ein mit nem Knebelverschluss und fertig wär die Geschichte ? Nein, man muss erst noch fast die komplette Radkastenverkleidung rausschrauben. Und in die Leitungen die den Zugang versperren einen ´Umweg´ einzubauen kann auch nicht so viel teurer sein.


    So, genug Frust abgelassen. Hoffe jetzt mal das mein Hinweis auf die Zugangsmöglichkeit durch den Radkasten einigen helfen könnte die bisher immer die Werkstatt rangelassen haben zum Birnenwechsel......



    Grüsse
    Stefan

  • Nach dritten mal schaffst du es auch von oben bei geöffneter Motorhaube.
    Es gehtschon mit etwas Ruhe und Geschick.
    Ich schaff beide Lampen in ca. 10 Min. Ist alles nur Übungsache.


    Und wenn dein 6er erst mal Tiefer gelegt würde fällt das durchreichen über den Radlauf auch flach.


    Kannst noch froh sein, dass du kein Xenon hast. in dem Fall ist es besser die ganze Frontschürze ab zu nehmen.



    Nicht nur Mazda hat das Problem mit den Zugängen zu den Scheinwerfern. Alle halbwegs Modernen Fahrzeuge haben dieses Problem. Also immer einen Blaumann und Gummihandschuhe mitnehmen das wenn man Unterwegs im Sonntagsanzug mal die Lämpchen wechseln muss bei Nacht und Regen. :D

  • Zitat

    Original von M-Teufel
    ...
    Ich schaff beide Lampen in ca. 10 Min. Ist alles nur Übungsache.
    ...


    wie oft hast Du denn geübt :rolleyes:
    bei meinen bisherigen Autos hab ich nie ne Birne wechseln müssen, jetzt im Urlaub an meinem 6er das erste mal, war schon ne arge Fummelei.

  • Zitat

    Original von M-Teufel
    Nach dritten mal schaffst du es auch von oben bei geöffneter Motorhaube.
    Es gehtschon mit etwas Ruhe und Geschick.
    Ich schaff beide Lampen in ca. 10 Min. Ist alles nur Übungsache.


    Das möcht ich sehen wie du das beim GH auf der Beifahrerseite von oben machen willst....
    Ist absolut zugebaut.
    Kannst mir auch glauben das ich nicht gerade zwei linke Hände hab. Könnte eventuell nur funktionieren wenn man bereit ist das Risiko einzugehen die starren Leitungsrohre irgendwo zu knicken.............. :rolleyes:



    Grüsse
    Stefan

  • @StefanK


    Ich hatte auch die Osram Nightbraker eine Zeit lang drinnen,


    hier meine Erfahrungen dazu.


    ich hab nun seit dem letzten Wechsel wieder die "normalen" Standard Osram Birnen (und bin mit dem Licht nach wie vor ziemlich unzufrieden) drinnen und es ist bis dato, nach weiteren 10.000 KM, bis jetzt keine ausgefallen, und auch Mazda konnte bei insgesamt 2 Messungen der Lichtanlage und Spannungsversorgung im Auto keinen Fehler feststellen.


    Ich wünsche Dir natürlich das Du keine Probleme damit hast!


    Gruß Bernhard

  • Nightbreaker sind für ihre recht geringe Lebensdauer bekannt.
    Daher würde ich mich nicht selbst bestrafen und sie in nem 6er verbauen, eben der Fummelei wegen. :zwink:

  • Zitat

    Original von V-6P@K
    In 3 Min. mache ich sie dir raus und neue rein :zwink:


    Beim neuen 6er ?


    Das möcht ich sehen. :rolleyes: Du brauchst allein schon mindestens 3 Minuten um die Verkleidung in einem Radkasten zu lösen. Wenn sie nicht noch irgendwo hängt.....
    Will mir garnicht vorstellen das mal irgendwo im Dunkeln im strömenden Regen mitten in der Pampa machen zu müssen. :wall:


    Oder willst du behaupten das du auf beiden Seiten von oben drankommst ?

  • FAZIT:


    Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.


    Es ist alles so gebaut dass mann immer öfter zur Werkstatt muss und immer öfter zur kasse gebeten wird.


    Weiss jemand wieviel die bei Mazda für nen Birnenwechsel nehmen?


    Gruss

  • Zitat

    Original von StefanK


    Beim neuen 6er ?


    Oder willst du behaupten das du auf beiden Seiten von oben drankommst ?


    Ja, soll ich Video machen zum beweisen ??

  • Hallo,


    ich habe meine mal rausgemacht,geht wirklich in paar Minuten ohne
    Radkasten zu demontieren.


    Ich finde das Licht auch zu schwach.


    Halten die NightBreaker?


    Habe Tagfahrlicht ,die sollten mind. 1Jahr halten.


    Es gibt leider keinen anderen namhaften Hersteller der H11 mit mehr Licht anbietet.


    Waldi

  • Ich habe mir jetzt Xenon HID bestellt, schei? auf Strafe ich will mehr sehen,


    @ StefanK, wenn ich heute dazukomme mache ich es auch :zwink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!