Hat er auch einen garantieantrag gestellt nicht das du das nachher bezahlen musst
-
-
Hat er auch einen garantieantrag gestellt nicht das du das nachher bezahlen musst
Keine Ahnung, aber davon gehe ich aus. Geld wird er auf jeden Fall keins von mir kriegen, das Auto ist ja noch in der Werksgarantie.
-
Bin auch Leidtragender - erst links auf Kulanz (3 Jahre waren um), jetzt kurz danach rechts. Als ich links habe machen lassen, fragte ich, ob es nicht sinnvoll wäre, den rechten gleich mit zu reparieren (Getriebetausch). Das war aber nicht im Sinne des Erfinders.
-
-
Hallo Leute,
hatte das selbe Problem mit beiden Außenspiegel.
Mazda ohne Problem innerhalb 8 Tage gewechselt.
Zuerst war es der rechte Siegel und 3 Monate der linke Spiegel (diese Woche).
Habe ihn 01.2019 gekauft und habe 5 Jahre Garantie.
Kann nicht verstehen, bei 12.2018 gab es da nur 3 Jahre Garantie?
-
Nein es gab immer die 3 Jahre aber manche Händler geben dir die normal Kostenplichtige Garantieerweiterung von 2 Jahren als Bonus dazu. 6 Jahre Mazda Garantie gibt es seit 03/2022 für alle Neufahrzeuge
-
Was ich nicht verstehe: Meine Tochter hat einen mittlerweile 10 Jahre alten Kia Ceed. Seit wir den 2012 beim Händler abgeholt haben, klappen die Spiegel unermüdlich ein- und aus. Vermutlich zig mal pro Tag. Und am Ceed sind immer noch die ersten Spiegel dran und klappen unermüdlich auf und zu ...
Mein Mazda 6 ist von 2017. Fahrer- und Beifahrerspiegel wurden jeweils bereits einmal getauscht/instandgesetzt, was auch immer, es war ja Garantie. Jetzt hängt der Fahrerspiegel schon wieder, offensichtlich sind wohl 3 Jahre das Maximum an Lebensdauer.
-
-
Meine Tochter hat einen M2 aus 2018 sind zwar keine 10 jahre aber da werden bestimmt 10 mal am Tag oder mehr die Spiegel Angeklappt und da ist auch noch nie was passiert, mein M6 aus 2019 hatte mitte 2020 auch das Problem auf der Beifahrerseite da wurden dann bei beiden Spiegl die Innereien erneuert und seither ist Ruhe hoffentlich für immer
-
Grüße aus dem Norden,
zum Thema Aussenspiegel hätte ich noch die Frage nach Demontage der Spiegelkappe. M.E. reicht WD40 nicht ewig bzw wird in der nächsten Waschanlage
sukzessive wieder ausgespült. Ich halte es für wirksamer, das Getriebe mit Fett zu schmieren oder trägerem Öl zu versorgen.
Dazu wie eingangs erfragt, wie das Gehäuse entfernt werden kann.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob man an das Getriebe so weit rankommt, daß man es sinnvoll mit Fett schmieren kann?
Nach meinem Kenntnisstand ist das alles ein gekapseltes Etwas, das der FMH meist am Stück ersetzt durch eine bessere Version, die dann (länger) funktioniert.
-
-
Danke für die Antwort und Beteiligung. Mit offenem Gehäuse lässt sich auf jeden Fall das Problem besser erkennen und abmildern,
als wenn man von schräg oben ohne Kontrolle reinsprüht.
Ich habe in einer Sprühdose Hochleistungssprühfett, welches auf jeden Fall standhafter als WD40 ist. Ich versuche es dann nach
der im Video gezeigten Methode. Ich stelle mir vor, das der größte Reibungswiderstand zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelhalter
liegt.
Grüße
-
Bei meinem von 2019 ist es auch soweit. Hat sich darin geäußert, dass die Zentralverriegelung beim Aufsperren spinnt und abwechselnd auf- und zuschließt.
Kulanzantrag würde zu 100% genehmigt. Werde das Spiegelanlegen in Zukunft abschalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!