Kaufberatung zum Mazda 6 Benziner

  • Ich habe jetzt seit 60.000 Km immer noch die gleichen Bremsklötze vorne drauf. Aus dem Inspektionsprotoll gehen noch 4 mm Belag hervor. Vielleicht knacke ich mit einem Satz noch die 100.000er Marke.

    Alle Achtung das du noch die ersten Bremsklötze darauf hast ich habe Scheiben und Klötze bei 55 tkm gewechselt hatten zwar noch etwas "Futter" aber sicher ist sicher

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Was ich an ihm immer wieder bemerkenswert finde, wie aktuell er designtechnisch eigentlich aussieht. Man würde nie denken, dass der mittlerweile über 20 Jahre auf dem Buckel hat, weil das Design relativ zeitlos ist. Hinten und an der Seite noch mehr als vorne.

    War bisher zweimal mit ihm im Autourlaub in Bulgarien (4 Personen) - hin und zurück 4000 km. Lässt sich wirklich gut fahren, auch heute noch. Langstrecke liegt ihm wirklich

    Da bin ich voll deiner Meinung das er immer noch Modern aussieht, würde ja auch gerne zuschlagen und ihn nehmen die Karosseriereparaturen wären keine Problem für mich aber leider leide ich unter Platzmangel. Wenn ich Platz hätte so wie ich ihn bräuchte käme noch der eine oder andere Mazda hinzu den ich auch früher mal gehabt habe.

    Im Umkreis von 20 km gibt es nichts passendes und weiter weg bringt mir nichts.

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Mit Automatik oder Handschaltung?

    Er hat den 2,5er, den es nur als Automatik gab.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Er hat den 2,5er, den es nur als Automatik gab.

    Dann ist die 6 vor dem Komma wirklich beeindruckend...

    Da bin ich voll deiner Meinung das er immer noch Modern aussieht, würde ja auch gerne zuschlagen und ihn nehmen die Karosseriereparaturen wären keine Problem für mich aber leider leide ich unter Platzmangel. Wenn ich Platz hätte so wie ich ihn bräuchte käme noch der eine oder andere Mazda hinzu den ich auch früher mal gehabt habe.

    Im Umkreis von 20 km gibt es nichts passendes und weiter weg bringt mir nichts.

    So ist das manchmal. Bei uns hier sind viele Parkplätze frei. ^^

  • Bei uns hier sind viele Parkplätze frei. ^^

    Ich glaub er meint eher Stell- bzw. Garagenplätze.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Ich glaub er meint eher Stell- bzw. Garagenplätze.

    Ah, nun gut, macht für Sammler Sinn. Bei uns (mittlere Großstadt) stehen die meisten Autos draußen, es gibt aber auch genügend Garagen-Angebote, wenn man die Miethöhe akzeptiert. Meist ab 40€ monatlich, die Miethöhe ist stark angestiegen in den letzten 2-3 Jahren.

  • Ah, nun gut, macht für Sammler Sinn. Bei uns (mittlere Großstadt) stehen die meisten Autos draußen

    Wieso nur für Sammler?

    Viele altersbedingte Schäden an Fahrzeugen entstehen durch das lange draußen stehen. Keines meiner Fahrzeuge muss im Regen stehen....

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Ich glaub er meint eher Stell- bzw. Garagenplätze.

    Ja ich meinte eine Garage, bei uns findet man kaum ein Vernünftiges Angebot mehr vor allem weil ich ja auch nur bis 20 Km im Umkreis suche weiter Entfernt macht es für mich keinen Sinn.

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Da würde ich, wie erwähnt eher zu jungen Gebrauchten greifen.

    Ich hatte zuerst einen Jahreswagen im Sinn, habe aber vor kurzem zufällig einen ehemaligen Autoverkäufer (Renault) kennengelernt. Er hat übrigens einen MX-5 als Zweitwagen. Er hat mir von Jahreswagen abgeraten, weil die meistens von Autovermietungen genutzt wurden und entsprechend gefahren wurden. Bin daher am Überlegen, ob ich etwas Geld drauflege und mich auf eine Tageszulassung orientiere.


    Andere Frage; wie schätzt Ihr die Inspektionskosten von Mazda im Vergleich zu den anderen, v.a. deutschen und asiatischen Herstellern ein? Hatte ja schon geschrieben, dass ich Hyundai und Toyota zumindest im Hinterkopf behalte, wenn der preisliche Abstand zu Mazda insgesamt doch zu hoch wird. Da spielen die Nebenkosten auch etwas rein.

  • Er hat mir von Jahreswagen abgeraten, weil die meistens von Autovermietungen genutzt wurden und entsprechend gefahren wurden. Bin daher am Überlegen, ob ich etwas Geld drauflege und mich auf eine Tageszulassung orientiere.

    Das kann man ja prüfen.

    Ich würde eher einen mit ab 3 Jahren nehmen, der dann auch den größten Wertverlust hinter sich hat.


    Andere Frage; wie schätzt Ihr die Inspektionskosten von Mazda im Vergleich zu den anderen, v.a. deutschen und asiatischen Herstellern ein? Hatte ja schon geschrieben, dass ich Hyundai und Toyota zumindest im Hinterkopf behalte, wenn der preisliche Abstand zu Mazda insgesamt doch zu hoch wird. Da spielen die Nebenkosten auch etwas rein.

    Inspektionskosten schwanken sowieso, nach Marke, Type und Region. Auch vom Alter abhängig, weil einige Sachen wie Zündkerzen nicht bei jeder getauscht werden.

    Aber mit 500-1.000€ pro Jahr musst sowieso rechnen beim Händler. Kann auch mal "nur" 300€ sein.

    Wichtiger ist, dass im Vergleich zur deutschen Konkurrenz die außerplanmäßigen Reparaturkosten deutlich niedriger sind in Summe.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Ich habe bei meine EZ 01/2019 mit nun knapp 60 tkm Fahrleistung noch nie mehr als 500 € gezahlt die Letzte 01/2024 war inkl. TÜV 469,50€


    Es ist aber wie Mazda RX-7 SA schon schreibe stark von der Region abhängig, da kann es auch schon mal vorkommen das ein Händler 50km weiter Billiger oder Teurerer ist.

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


    Einmal editiert, zuletzt von Bernd_57 ()

  • Bei Mazda sind Sommerreifen Standard, meinte ein Händler zu mir, als ich nach der Bereifung gefragt habe.


    Nun hat mir ein Händler angeboten, Ganzjahresreifen aufzuziehen. Hat damit jemand schon Erfahrungen mit gemacht beim Mazda?

    Vor einigen Jahren war dahingehend ja noch eine große Skepsis gegenüber Winterreifen vorhanden, ist die noch berechtigt?

  • Kommt darauf an wo und wie du Fährst, wenn du nicht in Schneereiche Gebiete fährst und einen eher ruhigen gemäßigten Fahrstil hast dann dürften gute (Markenhersteller) Allwetterreifen reichen. Ich fahre mag sie allerdings nicht (mein persönliches Empfinden) ich habe lieber obwohl ich auch in einer Schneearmen Gegend wohne lieber sehr gute Sommer und Winterreifen auf dem Auto, Auch wenn Allwetterreifen heute nicht mehr mit dehnen von vor 5-10 zu vergleichen sind, sind sie immer noch etwas schlecht als Sommer/Winterreifen. und auch nur 1m mehr Bremsweg kann schon Böse enden.

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Bei Mazda sind Sommerreifen Standard, meinte ein Händler zu mir, als ich nach der Bereifung gefragt habe.


    Nun hat mir ein Händler angeboten, Ganzjahresreifen aufzuziehen. Hat damit jemand schon Erfahrungen mit gemacht beim Mazda?

    Vor einigen Jahren war dahingehend ja noch eine große Skepsis gegenüber Winterreifen vorhanden, ist die noch berechtigt?

    Allwetterreifen sind nur was für Wenigfahrer in gemäßigten Regionen und immer ein Kompromiss. Den Unterschied merkt man spätestens in eine Grenzsituation. Andererseits ist ein guter Allwetterreifen heutzutage besser, als ein schlechter Sommer-, bzw. Winterreifen. Ist meiner Meinung nach stark vom individuellen Fahrstil und der Nutzung abhängig.

  • Vor einigen Jahren war dahingehend ja noch eine große Skepsis gegenüber Winterreifen vorhanden, ist die noch berechtigt?

    Die wird es immer geben.

    Weil es einfach ein Kompromiss ist, den ich nicht beführworte.

    Einerseits sind hochwertige, neue Allwetterreifen zwar besser als Billigreifen (egal ob Winter oder Sommer) aber es bleibt ein Kompromiss.

    Man darf das auch nicht nur auf Schnee reduzieren. Denn in erster Linie geht es um die Gummimischung. Winterreifen sind weicher, damit sie bei niedrigen Temp. funktionieren. Im Sommer gefahren sind sie schwammig und oft mit sehr hohem Verschleiß verbunden.

    Ähnliches passiert mit den Allwetter. Sie sind entweder vollflächig mittelhart oder haben weiche und harte Bereiche. Also hat ma nie das Optimum und sie können auch schneller defekt sein, wenn man viel im Sommer fährt wo der Reifen auch was arbeiten muss.


    Man darf auch nicht vergessen, dass gerade im Winter bei nasser Fahrbahn die Allwetter deutlich unterlegen sind. Das kann bei einer Bremsung schon über Unfall oder nicht Unfall entscheiden.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Das gibt mir erstmal Orientierung. Ich lebe hier im Vorgebirgs-Raum, da sind Winterreifen dann wohl doch besser...


    Habe nun 2 interessante Angebote für 6er-Limousinen, zwischen denen es sich wohl entscheiden wird.

    Der eine hat Leder (und Schiebedach), der andere ist ohne beides, dafür 2000€ günstiger und ist in meiner favorisierten Farbe.


    Gibt es hier Meinungen oder Erfahrungen bezüglich der Leder-Qualität bei Mazda? Habe da nicht nur tolles gelesen.


    Die Entscheidung wird schwierig... :rolleyes:

  • Habe ich beides, weil meiner eben so als Neuwagen beim Händler stand. Leder hat den Nachteil, dass die Sitzheizung recht lange braucht, bis es warm wird. Die Lederqualität ist nicht überragend aber ok. Auf das Schiebedach, das ich nie bestellt hätte, möchte ich heute nicht mehr verzichten.

  • Meiner jetziger hat die Sportline Plus Ausstattung da ist halt das Braune Nappaleder Standard, bis jetzt nach knapp 60tkm kann ich nichts Negatives sagen, mein Vorgänger auch ein M6 von 2013 hatte das normale Schwatze Leder da war auch nach knapp 90tkm nichts Negatives festzustellen. Schiebedach ist nicht so mein Ding habe lieber Klima und die Sitze vorne habe zusätzlich zur Sitzheizung noch eine Sitzklimatisierung was ich sehr angenehm Empfinde

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


  • Ich habe auch das Nappa-Leder, allerdings in schwarz. Nach knapp 10 Jahren und 111.111 KM ist das Leder noch top. Am Fahrersitz ist nichts auf- oder abgescheuert. Der Schaumstoff in der Seitenwange (Sitzfläche) zum Einstieg hin hat vielleicht einen halben Zentimeter nachgegeben weil mein Bein da immer drauf aufliegt, aber das hat ja nichts mit dem Leder zu tun. Alle anderen Sitze sehen noch aus wie im Verkaufsraum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!