Hallo zusammen,
alles fing im März dieses Jahrs an: Ich fuhr auf der Autobahn, plötzlich ging die Christbaumbeleuchtung an (DSC-Fehlfunktion, i-stop-Fehlfunktion, SCBS-Fehlfunktion, hartes Schalten der Automatik,) und der Wagen ging in den Notfallmodus (max. 80km/h). Ich bin also rechts ran, Wagen aus, Wagen an und das Problem war (zumindest scheinbar) behoben - es wurde keine Fehlermeldung angezeigt. Zwischen März und Juni hatte ich diesen Fehler 4-5-mal.
Als ich dann beim Händler vor Ort war habe ich dieses Problem angesprochen. Einer der beiden Meister meinte, dass evtl. nur ein Stecker lose wäre oder einen Wackelkontakt hat, da so viele unterschiedliche Fehlfunktionen gleichzeitig auftauchen. Aufgrund von Personalnot konnte er mir nicht sofort weiterhelfen, und da ich dem Fehler bislang keine große Aufmerksamkeit geschenkt habe und er nur selten auftrat haben wir uns geeinigt, dass ich es im Auge behalte und die sich das Problem dann bei der Inspektion (spätestens im Dezember) genauer angucken.
Zuletzt tauchen die Fehler immer häufiger auf, immer wieder musste ich rechts ranfahren und den Wagen neu starten. Fehler tauchte bislang übrigens immer auf der Autobahn auf! Gestern dann 2-mal auf 250km, zusätzlich kam dann eine dauerhaft bleibende Fehlermeldung "DPF-Fehler".
Heute morgen also erneut zum Händler, diese haben sofort das Steuergerät ausgelesen und eine erste Einschätzung war: Verkokung! Damit hatte ich irgendwie nach einer ersten Recherche im Internet gerechnet. Was genau alles noch dazu kommt, wird man mir heute Nachmittag bzw. spätestens morgen Vormittag mitteilen, da man zunächst eine genaue Fehleranalyse durchführen möchte.
Meine Fragen:
- Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem gleichen Ergebnis?
- Was hat das gekostet? Laut dem Händler muss ich die Kosten tragen...
- Leider ist meine (verlängerte) Garantie zum 31.07.2020 ausgelaufen, einer Verlängerung habe ich nicht mehr als sinnvoll erachtet. Mein Händler meinte, dass ein Kulanzantrag schlechte Aussichten auf Erfolg hat (keine Garantie, >5 Jahre alt, ...). Was mich ärgert: Ich war ja bereits im Zeitraum der Garantie beim Händler, jedoch mit dem Agreement das ich es beobachte - denke, dass ist jetzt für mich dumm gelaufen oder? Weiterhin gab es ja den Rückruf bzgl. Update der Motorensoftware. Im Rahmen dessen sollte, wenn ein Fehler auftaucht, auch die Einlassschließklappe getauscht werden - falls nur diese verkokt ist - kann man dies nicht im Rahmen des Rückrufs kostenfrei austauschen? Hat hier jemand bereits Erfahrungen macht?
- Selbst wenn die Teile, die nun betroffen sind, gereinigt und/oder ausgetauscht werden: Was kann man tun, damit dies nicht noch einmal passiert?! Mir ist nun durch die Recherche aufgefallen, dass Mazda gefühlt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ein anscheinend großes Problem mit Verkokungen hat - ist das so? Ironischerweise stand ein anderer Mazda 6 mit dem gleichen Problem direkt neben meinen...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen vorab. Sofern ich eine genaue Diagnose vorliegen habe und mehr weiß, werde ich berichten.
Mein Fahrzeug:
Mazda 6, Sportsline, 2.2l Diesel (175PS), Automatik
EZ: 07/2015
136.130km gelaufen