Ärgerlich! Sehr dünne Lackschicht :-(

  • Den Eindruck habe ich auch:( Bei mir landet aber auch mindestens zweimal pro Jahr ein Stein auf dem Dach und verursacht dort ziemlich unschöne Steinschläge...
    Ist zwar ärgerlich, lässt sich aber m.E. im Alltag nicht vermeiden.


    Ist zwar offtopic:
    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Lacken bei VW?

    Ich hab ja noch einen MS5 und früher hatte ich zwei Lotus. Der MX ist aerodynamisch auf Windschlüpfrig gebaut, hat keine Steinschläge. Die Louts waren auf Anpressdruck gebaut, also mit schlechter Aerodynamik, da hatte ich die Front und die Scheibe übersät mit Steinschlägen.
    Die Aerodynamik macht da definitiv viel aus. Große Brocken schafft der Fahrtwind natürlich nicht, aber gerade die kleinen Steinchen nimmt er gut mit, wenn es der Luftstrom ums Auto zulässt.

  • Was kostet denn eine Keramik-Versiegelung etwa?


    Was ich so gehört hab, musst mit rund 500€ rechnen.

    Meine Fahrzeuge:
    - Mazda 6 MPS, Bj. 2006 [seit 2011]

    - Mazda RX-7 SA, Bj. 1981 [seit 1981]

    - Lexus LS 430, Bj. 2005 [seit 2019]

    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 FL, Bj. 2002 [seit 2017]

    - Mazda 929 HC 3,0 V6, Bj. 1989 [seit 2021]

    - Mazda 6 GY 4WD 2,3i, Bj. 2003 [seit 2024]


    - Mazda 6 GG 2,3i GT, Bj. 2002 [2007-2011]
    - Mazda Xedos 6 2,0i V6, Bj. 1998 [2016-2025]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Blau, Bj. 1998 [2014-2018]
    - Mazda Xedos 9 2,5i V6 Grün, Bj. 2000 [2019-2025]

  • Hallo


    Wer glaubt, das eine Keramik-Versiegelung Steinschläge abhält glaubt auch an den Weihnachtsmann, allein die Logik sollte einem gesunden Menschen verstand sagen daß das nicht funktionieren kann. Der Klarlack ist immer noch härter als jede Versiegelung.
    Wenn das funktionieren würde, würde der Hersteller eine Versiegelung aufbringen, und der Kunde währe zufrieden. Also Bitte, glaubt nicht den Herstellern von Versiegelungen.

  • Hallo


    Wer glaubt, das eine Keramik-Versiegelung Steinschläge abhält glaubt auch an den Weihnachtsmann, allein die Logik sollte einem gesunden Menschen verstand sagen daß das nicht funktionieren kann. Der Klarlack ist immer noch härter als jede Versiegelung.
    Wenn das funktionieren würde, würde der Hersteller eine Versiegelung aufbringen, und der Kunde währe zufrieden. Also Bitte, glaubt nicht den Herstellern von Versiegelungen.

    So ist es. Dazu den Aufwand bei Unfallschäden/Nachlackierungen, mit dem Nachversiegeln der betreffenden Teile. Da ist die Stoßstange dann neu versiegelt, der Rest schon 2 Jahre alt.

  • Mal eine Frage: Der Lack bei Mazda ist ja wohl recht empfindlich, und auf schwarz brennt sich wohl spätestens im Sommer viel an Insekten, Staub usw. ein.


    Wäre eine Schutzfolierung für die Motorhaube (habe was von um die 600€ gehört) hier das Geld wert? Bin mir aber unsicher hinsichtlich der Qualität und ob es sich wirklich lohnt. Es gibt wohl auch unterschiedliche Varianten, Nano, Keramik usw... Vielleicht hat da jemand Erfahrungen?

  • Meine ist EZ 01/2019 habe da einerlei Probleme, Der Lack wird von mir 2-3 mal im Jahr Versiegelt (Wachs)

    Meine Fahrzeuge:

    1977–1979 818 Coupé 1,6L/75 PS Benziner

    1979–1982 626 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1982–1985 929 Coupé 2,0L/90 PS Benziner

    1985–1992 626 GLX Fliesheck 2,0L/101 PS Benziner

    1992–2002 626 GLE Fliesheck 2,0L/115 PS Benziner

    2002–2010 Premay Sportive 2,0L/131 PS Benziner

    2007–2013 M 6 Active Plus Kombi 2,0L/143 PS Diesel

    2013–2019 M6 Sports–Line Kombi 2,2L/175 PS Diesel

    Plutosilber, AHK.

    2016- RX8 1,3 / 2,6L 231 PS Benziner

    2019- M6 Sportsline Kombi–Pluspaket Matrixgrau, AHK 2,5L/194 PS Benziner


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!